baltar (Alle Beiträge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Forum » User » baltar
Datum im Kalender wählen ...  Datum im Kalender wählen

Seiten: 1
Frage zur Praxis in der Buchhaltung
Ich bin Bürokaufmann und habe erst drei Jahre Erfahrung in der Buchhaltung.

Zuerst habe ich bei einer Weiterbildungseinrichtung einige Kurse zur Buchhaltung abgelegt, u. a. Datev, Lexware und SAP dabei gelernt. 2,5 Jahre habe ich primär in der Debitorbuchhaltung gearbeitet, Kreditorbuchhaltung nur in sehr kleinem Umfang (verschwindend gering).

Ich musste meinen Arbeitgeber wechseln und habe danach bei einem Pflegeheim-Betreiber (ein großes Konzernunternehmen) Gesamtbuchhaltung gemacht. Da bin ich aber gescheitert. Ich habe die Arbeit nicht geschafft. Aufgabe war es für jeden Buchhalter, die Gesamtbuchhaltung für fünf Heime des Unternehmens zu erledigen. Ich war mit vier schon überfordert. Es mussten Tätigkeiten im Kreditorbereich gemacht werden, die ich vorher noch nie in dem Umfang gemacht habe. Rückstellungen bilden, Kontrollieren und schauen, ob sie wieder aufgelöst werden können. Abgrenzungsbuchungen usw. Das kenne ich alles aus der Theorie, und in kleinem Umfang hab ich das auch schon beim alten Arbeitgeber gebucht. Ich vermute aber, dass man im Kreditor-Bereich bestimmte Erfahrungen gesammelt haben muss, um danach Gesamtbuchhaltung machen zu können.

Es war auch so, dass sehr viele Rechnungen jeden Tag reingekommen sind, zum Erschlagen viel. Und die müssen auch entsprechend anteilig gebucht werden auf die Konten. Bei Lebensmittelrechnungen z. B. Lebensmittel, Getränke Mit 7 %, mit 19% Ust., transportierten, Pfand usw. Es waren Rechnungen mit sehr langen Inhalten, bis zu 5 oder mehr Seiten. Und es waren keine homogenen Rechnungen. Da waren Lebensmittel und getränke und transportkosten gemischt enthalten bzw versteckt. Einige hatten sogar Nicht-lebensmittel mit drin Ich habe mir die Mühe gemacht und alles genau auseinandergenommen. Dann erfahre ich, dass nahezu alle Kollegen alles nur auf ein Konto gebucht haben. Vielleicht bin ich naiv, aber das kann und möchte ich nicht. Und Kollegen haben einfach von sich aus ohne nachfragen entschieden, bestimmte Rechnungen liegen zu lassen, die eigentlich in den monatsabschluss mit eingehen sollten. Auch Zahlungsweise wurden nicht eingearbeitet und Zahlungen auf den Konto zu klären gelassen. Die Geschäftsführung will, dass alles erledigt wird, aber die Kollegen halten sich nicht daran.

Mir wurde geraten, nur eine Debitor-Stelle anzunehmen. Diese gibt es aber gar nicht so häufig. Neist gibt es Gesantbuchhaltung und dann Kreditorbuchhaltung.

Ich bekomme viele Absagen, weil ich wohl zu wenig Erfahrung habe. Kann mir jemand einen Rat geben, was ich tun kann? Ich habe Interesse daran, in den Kreditor-Bereicj zu gehen, aber da hab ich wohl zu wenig Erfahrung. Und bei der Gesamtbuchhaltung hab ich u. U. nicht nur zu wenig Erfahrung, sondern bin am Ende wieder überfordert.

Hat jemand Erfahrungen aus der Buchhaltung für mich?

Baltar
Seiten: 1
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>