baltar (Alle Beiträge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Forum » User » baltar
Datum im Kalender wählen ...  Datum im Kalender wählen

Seiten: 1
Frage zur Praxis in der Buchhaltung
Ich bin Bürokaufmann und habe erst drei Jahre Erfahrung in der Buchhaltung.

Zuerst habe ich bei einer Weiterbildungseinrichtung einige Kurse zur Buchhaltung abgelegt, u. a. Datev, Lexware und SAP dabei gelernt. 2,5 Jahre habe ich primär in der Debitorbuchhaltung gearbeitet, Kreditorbuchhaltung nur in sehr kleinem Umfang (verschwindend gering).

Ich musste meinen Arbeitgeber wechseln und habe danach bei einem Pflegeheim-Betreiber (ein großes Konzernunternehmen) Gesamtbuchhaltung gemacht. Da bin ich aber gescheitert. Ich habe die Arbeit nicht geschafft. Aufgabe war es für jeden Buchhalter, die Gesamtbuchhaltung für fünf Heime des Unternehmens zu erledigen. Ich war mit vier schon überfordert. Es mussten Tätigkeiten im Kreditorbereich gemacht werden, die ich vorher noch nie in dem Umfang gemacht habe. Rückstellungen bilden, Kontrollieren und schauen, ob sie wieder aufgelöst werden können. Abgrenzungsbuchungen usw. Das kenne ich alles aus der Theorie, und in kleinem Umfang hab ich das auch schon beim alten Arbeitgeber gebucht. Ich vermute aber, dass man im Kreditor-Bereich bestimmte Erfahrungen gesammelt haben muss, um danach Gesamtbuchhaltung machen zu können.

Es war auch so, dass sehr viele Rechnungen jeden Tag reingekommen sind, zum Erschlagen viel. Und die müssen auch entsprechend anteilig gebucht werden auf die Konten. Bei Lebensmittelrechnungen z. B. Lebensmittel, Getränke Mit 7 %, mit 19% Ust., transportierten, Pfand usw. Es waren Rechnungen mit sehr langen Inhalten, bis zu 5 oder mehr Seiten. Und es waren keine homogenen Rechnungen. Da waren Lebensmittel und getränke und transportkosten gemischt enthalten bzw versteckt. Einige hatten sogar Nicht-lebensmittel mit drin Ich habe mir die Mühe gemacht und alles genau auseinandergenommen. Dann erfahre ich, dass nahezu alle Kollegen alles nur auf ein Konto gebucht haben. Vielleicht bin ich naiv, aber das kann und möchte ich nicht. Und Kollegen haben einfach von sich aus ohne nachfragen entschieden, bestimmte Rechnungen liegen zu lassen, die eigentlich in den monatsabschluss mit eingehen sollten. Auch Zahlungsweise wurden nicht eingearbeitet und Zahlungen auf den Konto zu klären gelassen. Die Geschäftsführung will, dass alles erledigt wird, aber die Kollegen halten sich nicht daran.

Mir wurde geraten, nur eine Debitor-Stelle anzunehmen. Diese gibt es aber gar nicht so häufig. Neist gibt es Gesantbuchhaltung und dann Kreditorbuchhaltung.

Ich bekomme viele Absagen, weil ich wohl zu wenig Erfahrung habe. Kann mir jemand einen Rat geben, was ich tun kann? Ich habe Interesse daran, in den Kreditor-Bereicj zu gehen, aber da hab ich wohl zu wenig Erfahrung. Und bei der Gesamtbuchhaltung hab ich u. U. nicht nur zu wenig Erfahrung, sondern bin am Ende wieder überfordert.

Hat jemand Erfahrungen aus der Buchhaltung für mich?

Baltar
Seiten: 1
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>