sroko (Alle Beiträge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Forum » User » sroko
Datum im Kalender wählen ...  Datum im Kalender wählen

Seiten: Vorherige 1 2 3 Nächste
Einstiegsgehalt
Ja klar auf alle Fälle. Sonst ärgerst du dich nach 1 Jahr dort.

Und wenn Sie dich z.B. für 40k nicht nehmen, dann ist das auf keinen Fall weil du zu teuer warst.
Vielleicht im "tiefsten" (Ostdeutschland) wo Gehälter um 20-30k normal sind, könntest du dich mit 40k ins Aus schießen, aber doch nicht in Köln ;-)

Wenn eine Firma intern 40-60k für so eine Stelle als Budget intern hat, wärst du nur raus, wenn du 70k schreibst, oder als Einsteiger gleich 60k.
Aber wenn du nur 33k willst, kann man sich auch fragen, ob du so deine "schlechte" Leistung/Wissen gutmachen willst ;-)
Es kann dir also auch beides negativ ausgelegt werden (aber die Betonung liegt auf kann)
Geändert: sroko - 02.09.2015 13:01:25
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Einstiegsgehalt
Hallo,

ja viel Erfolg ! Und mach 35k ;)


schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Einstiegsgehalt
Hallo Eda,

es wird aber schon schwierig ohne Berufserfahrung, auf so ein Stellenprofil eine Anstellung zu bekommen. Mir ging's ja selber so damals 😉

Gehalt wurde ich sagen 40-60k in so einer Position, bei dir als Einsteiger 40k

Du könntest ja auch das Angebot machen z.B. in der Probezeit 35k, danach 40k

Viel Erfolg!
Geändert: sroko - 28.08.2015 21:58:07
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Zukunft Buchhaltung/Rechnungswesen, Zukunftsaussichten
Hallo,

ja ich meine es schaut gerade für Bilanzbuchhalter sehr gut aus.  ;)
Wenn es so etwas wie eine "Automatisierung" gibt, dann am ehesten im Bereich der Kreditorenbuchhaltung und der elektronischen Rechnungserkennung.
Zumindest kann so schnell jemand Rwchungen buchen, wofür man sonst 2 oder 3 Buchhalter gebraucht hat.

Aber als BiBu, es ist ja alles so "komplizert" und ständig neu und anders im deutschen Staate, da braucht man keine Angst zu haben wegen Automatisierung ;-)

Aber das komplizierte Steuer- und Handelsrecht etc. sichert ja auch unsere Arbeitsplätze  :green:

schönen Gruß

Maik
Geändert: sroko - 09.08.2015 09:48:46
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Ausbildung / Weiterbildung - leider nicht so einfach, Gesucht sind Vorschläge, Tipps, Anregungen wie es weitergehen könnte...
Hallo,

als Ergänzung: Das Fach Abi bekommt man auch bei IHK Abschlüssen mit dazu, z.B. die Fachwirte, Bilanzbuchhalter etc. damit kann man dann auch studieren und hat dazu noch einen IHK Abschluss.

Ich meine man sollte erstmal überlegen, wo man hinwill ?

Steuerberater oder BWLer im Rechnungswesen eines Unternehmens sind schon zwei unterschiedliche Berufsbilder, die zwar im gleichen Bereich Arbeiten, aber doch unterschiedlich sind. Geld verdienen kann man in beiden Bereichen gut, das sollte wohl nicht so die Rolle spielen.

Also erstmal gründlich nachdenken und dann loslegen  :klatschen:

schönen Gruß
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Weiterbildung IFRS im Fernstudium - hat jemand Erfahrung?
Hallo,

ich war mit den Fernlehrgängen von Dr. Endriss sehr zufrieden.
Auch kam bei einem 1 wöchigem Praxisseminar Herr Prof. Dr. Endriss mit seinen über 70 Jahren selbst vorbei und hielt eine Unterrichtsstunde.
Da sieht man das dort wirklich Wissen dahinter steckt und es ist ja sozusagen ein Familienbetrieb :-)

schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Zeitpunkt der Prüfungsteile (Bilanzbuchhalter), in welchen Abschnitten
Hallo,

für A und B ist der Plan ok, nur C wirst du dann erst im Herbst 2016 machen, da du den erst (meine ich)machst, wenn du B bestanden hast.
Bei mir (Fernlehrgang Endriss) war es so:

Beginn Sommer 2010
Teil A Frühjahr 2011
Teil B Herbst 2012 (hier konnte ich geplant Frühjahr 2012 nicht halten) Ergebnisse kamen dann im Dezember 2012
Teil C Frühjahr 2013
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Weiterbildung - ja!, Nur welche?
PS:

Und auch nicht von den Kosten abschrecken lassen. Der Kurs kostet bei (Dr. Endriss hab ich den gemacht) kostet
ca 4.500€ insgesamt. Auch Haas ist hier als guter und preiswerterer Anbieter zu nennen. Hab lange überlegt zwischen den beiden.

Aber das Beste ist, das man erstmal gar nichts selbst zahlen muss :-)
Und eigentlich erst wenn man schon den Abschluss hat dann gemütlich (nach einer Gehaltserhöhung ;-) )
zurückzahlen muss. Aber von den 4.500€ auch nur ca 2000€ effektiv zahlen muss.

Beispiel:

Preis 4.500€
Geldgeschenk Landratsamt Meisterbafög Ca 1000€
Bleiben noch 3.500€   Die bekommt man Zins und Tilgungsfrei Ca 5 Jahre von der KFW geborgt.
Die 3.500 setzt man auch von der Steuer ab dafür gibt's ca 1000€ zurück, je nach pers Steuersatz.
Bei bestandener Prüfung gibt's auch noch 25% des Kredits von der KFW erlassen.
www.meister-bafoeg.info/de/204.php
Macht dann -700€
Also muss man nur noch 2.800€ zurückzahlen. Wenn man die Erstattung 1000€ von der Steuererklärung
die man schön beiseite gelegt hat, hernimmt, bleiben noch Ca 1.800€ reale Belastung.
Die kann man dann auch in Raten zurückzahlen.

Schönen Gruß

Maik
Geändert: sroko - 28.01.2014 22:08:49
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Weiterbildung - ja!, Nur welche?
Hallo,

ich habe mich fürs Fernstudium entschieden, weil ich hier selbst bestimmen konnte was ich lerne und wie schnell. So konnte ich Sachen schnell abhaken und andere lieber langsam durcharbeiten. Und flexibler ist man zeitlich auch.

Die Gefahr ist, sich nicht zu verlieren im Stoff und immer dran zu bleiben. Einmal habe ich 4 Monate Pause gemacht.
Dauer von 06/2010 bis 02/2013 . Also 2 Jahre und 4 Monate die Pause rausgerechnet.

Aber die Mühen haben sich jobmässig und finanziell gelohnt :-)


Schönen Gruß

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Weiterbildung - ja!, Nur welche?
Hallo,

ja ich habe auch eine Weiterbildung Bibu gemacht mit 2 kleinen Kindern und Job. Bin auch im gleichen Alter  :)
Kreditorenbuchhalter würde ich nicht machen, denn das bist da ja schon mit viel Berufserfahrung.
Ich würde mal schauen im Bereich Finanzbuchhalter.
Aber kleinere Ausbildungen Kurse bringen hält nicht so viel, wie ein richtiger IHK Abschluss.
Und wenn du richtig motiviert bist kannst Du ja auch gleich den BiBu anfangen ;-)
Oder auch gut für einen Überblick über viele Themen  ist der Wirtschaftsfachwirt, das ist halt mehr so wie ein  Betriebswirt.

Wobei ich es besser finde sich auf einen Themenbereich zu spezialisieren und dort gut zu sein.
Geändert: sroko - 27.01.2014 19:58:42
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: Vorherige 1 2 3 Nächste
Anzeige
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>