Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans
Es sind lediglich Aktivitäten oder Meilensteine mit ihren Anfangs- und Endterminen einzugeben und gegebenenfalls mit ein paar Klicks einige Konfigurationseinstellungen vorzunehmen. Das fertige Diagramm kann als Grafik exportiert werden.
Die Vorlage ist einfach zu bedienen und erfordert keine speziellen Excel-Kenntnisse. Jede der in den Vorschaubildern beispielhaft gezeigten Grafiken wurde mit diesem Tool in weniger als 10 Minuten erstellt.
Zur Auswahl stehen drei Layoutgruppen mit jeweils drei vorbereiteten Layouts, die individuell konfiguriert werden können.
Für alle Layouts gilt:
- Erfassung von bis zu zwanzig Aktivitäten oder Meilensteinen
- Wahlweises Einblenden von ein oder zwei Zeitleisten für die Skalierung
- In jeder der Zeitleisten Wahl zwischen den Intervallen Jahr, Quartal, Monat, Woche oder Tag
- Wahl zwischen verschiedenen Formaten für die Beschriftung der Zeitintervalle (einschl. fortlaufende Nummer vom Projektbeginn)
- Wahlweises Einblenden einer Statuslinie (Datumslinie für Stichtag, Deadline o. ä.)
Zusätzliche Features für die Layouts 1 bis 6:
- Sortieren der Reihenfolge in der Anzeige nach Anfangsdatum, Enddatum oder Kategorie
- Wahlweises Einblenden der Teilungsstriche für die Zeitintervalle im Diagramm
- Justieren der Breite der Bezeichnungsspalte
Zusätzliche Features für die Layouts 1 bis 3:
- Farbliche Unterscheidung der Aktivitäten/Meilensteine nach Kategorien
Zusätzliche Features für die Layouts 4 bis 9:
- Wahlweise Anzeige des Datums an jedem Meilenstein
- Justieren der Position der Datumsanzeige an den Meilensteinen
Zusätzliche Features für die Layouts 7 bis 9:
- Steuern, ob ein Meilenstein über oder unter dem Zeitstrahl angezeigt werden soll
- Wahl zwischen gleich hoher oder gestaffelter Anzeige der Meilensteinbeschriftung am Zeitstrahl
Das Tool dient der Visualisierung von Terminen, es ist kein Terminplanungstool. Es können keine Termine verarbeitet werden, die vor dem 1.1.1900 liegen. Die Vorlage ist für 20 Aktivitäten/Meilensteine ausgelegt, was üblicherweise für eine Präsentation auf hoher Berichtsebene ausreichend ist. Eine Erweiterung ist durch einfache Formelanpassungen möglich, die Darstellung ist dann möglicherweise nicht mehr optimal.
Die Vorlage bietet mit 9 verschiedenen Layouts und den individuellen Einstellungsmöglichkeiten eine Vielzahl von Variationen, die vielen Ansprüchen gerecht wird. Die einzelnen Diagramme sind jedoch frei zur Bearbeitung durch den Benutzer.
Für Fehler, die durch das Verändern der Vorlage (insbesondere das Ändern von Formeln und die Bearbeitung von Diagrammen) entstehen, übernimmt der Autor keine Verantwortung.
Die Vorlage ist in Excel 2010 erstellt und enthält keinen Makrocode (VBA).
Designvariante Standard
Designvariante klassisch
Designvariante knallig
Einstellungen
Autor: |
Ralf Wilfert |
Betriebssystem: |
MS Windows |
Office-Version: |
MS Excel für Windows ab 2010 |
Sonstige Voraussetzungen: |
Einige Funktionen sind möglicherweise unter Mac nicht lauffähig! |
|
25,00 EUR
inkl.
19 % MwSt. |
Bitte beachten Sie: Alle Vorlagen wurden durch unsere Fachredaktion sorgfältig überprüft. Wir können jedoch keinerlei Haftung oder Garantie für die individuelle Nutzung dieser Vorlagen übernehmen (siehe AGB).
Anzeige
Skript Kostenrechnung
Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format.
Preis 9,90 EUR,
Details hier >>
(Für Premiummitglieder frei!) Inkl. umfangreicher Übungsaufgaben und Lösungen.