Abschlagsrechnung und Darstellung vor der Zahlung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Abschlagsrechnung und Darstellung vor der Zahlung
Hallo wir arbeiten mit dem Kontenrahmen SKR 04 und sind Soll-Versteuerer

Wir haben eine Abschlagsrechnung in Höhe von 20% der Gesamtsumme geschrieben. Mir ist auch klar, dass ich normalerweise Bank an erh.Anz. buche, wenn die Zahlung bei uns eingeht.

Nun möchte ich aber die Rechnung gerne debitorisch einbuchen, damit ich die Zahlung bzw. Mahnung überwachen kann.

Kann mir jemand bei der Buchung behilflich sein?

Danke
regine
dann buch doch einfach Bank an Debitor und Debitor an erh. Anzahlung :)

Ally
Zitat
Ally.Berlin quote:
dann buch doch einfach Bank an Debitor und Debitor an erh. Anzahlung :)

Ally

also ich würde ja auch gern wissen, wie das geht, aber den hier dargestellten Vorschlag kann ich nicht nachvollziehen. Eine Bankbuchung ohne entsprechenden Eingang? Ein Debitorausgleich wenn der Zweck der Übung ist, ihn offen zu haben bis die Zahlung erfolgt? Kannst du das so erklären, dass es auch die auf den hinteren Plätzen es verstehen  :wink: ?
Wieviele Abschlagsrechnungen wird sich geben?
Wird dann auch eine Schlussrechnung geschrieben?
M.e. Abschlagszahlung ist doch keine geleistete Anzahlung und wird dann einzeln auf Erlöskonto gebucht.

Z.B.
Abschlagsrechnung 01
RE. Betrag = 10.000,00

Buchungsatz 10.000,00 € / 1410 (oder Debitor) an Erlöse 8400 / 10.000,00
Bei der Zahlung 10.000,00 € /1200 Bank an 1410 (oder Debitor) / 10.000,00 €

Schlussrechnung
RE.Betrag  = 20.000,00
Abzgl. AR01 -10.000,00
Rest Betrag =10.000,00

Bei der Schlussrechnung passiert das gleiche , also dann den rest betrag 10.000,00 € Buchen.
Hallo Regine & Tolomeo,

schaut mal hier:
http://www.fibumarkt.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=1050

Gruß
Sunny  :wink:
Hab mir den link angesehen. Das ist ja der ganz normale Anzahlungsrechnung-wird-nicht-gebucht-Weg und damit am Thema um Haaresbreite vorbei geschossen  :wink:, denn manch einer möchte diese Anzahlungsrechnung eben doch buchen.

Mal laut gedacht ...
Die einzige Möglichkeit die mir jetzt einfällt solche Rechnungen in den Debitor zu bekommen, ist die Erstellung mehrerer Einzelrechnungen zu Auftrag/Angebot/Bestellung Nr.XYZ (also ohne Schlussrechnung). Problematisch ist hier wohl dass richtige Erlöskonto (falls überhaupt ein solches statthaft ist), denn die UST ist ja mangels Leistung/Zahlung noch nicht fällig. Anderseits kann das Finanzamt kaum böse sein, wenn es früher als erwartet UST bekommt.

Hmmm.... :(
Hi,
du schreibst doch, dass du eine Rechnung über die Abschlagszahlung geschrieben hast. Diese Rechnung verbuchst du wie jede andere Rechnung auch: Debitor an Umsatzerlöse. Wenn der Zahlungseingang kommt: Bank an Debitor.

Wenn du dann die Schlussrechnung schreibst, dann buchst du auch diese wieder Debitor an Umsatzerlöse mit dem Schlussrechnungsbetrag, denn du wirst doch in der Schlussrechnung auch nur noch den restlichen Betrag ausweisen, da der Abschlag ja bereits in Rechnung gestellt wurde.

@tolomeo
Die Ust ist bei Sollversteuerung bei Rechnungsstellung fällig! Nach vereinbarten Entgelten! Dafür brauchst keine Zahlung oder Leistung. Das wäre sonst die Ist-Versteuerung!

Wo war jetzt noch mal das Problem? Ich sehe gar keins!

LG
Ponschie
Seiten: 1
Antworten
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>