Aktiv-Passiv Erfolgsneutral-Erfolgswirksam

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Aktiv-Passiv Erfolgsneutral-Erfolgswirksam
Hallöchen,

also folgende aufgabe ist zu lösen. man soll angeben ob folgende buchungssätze: (aktivtausch,passivtausch,bilanzverlängerung,bilanzverkürzung,erfolgsneutral,erfolgswirksam) sind
habe es mal gelöst und wollte fragen ob das richtig ist:

1.Lieferforderung an Warenverkauf steuerfreier umsätze------[color=#BF0000]Bilanzverlängerung[/color]
2.bank an privat---------------------------------------------------------------[color=#800000]Bilanzverlängerung[/color]
3.fuhrpark,vst an bank------------------------------------------------------[color=#800000]Aktivtausch[/color]
4.bank an lieferforderungen-----------------------------------------------[color=#800000]Aktivtausch[/color]
5.privat an bankverbindlichkeiten---------------------------------------[color=#800000]Passivtausch[/color]
6.privat an warenverkauf, ust---------------------------------------------[color=#800000]passivtausch[/color]
7.miete an bank--------------------------------------------------------------???
8.bank an zinsertrag--------------------------------------------------------[color=#800000]Bilanzverlängerung[/color]
9.kasse an geschäftsausstattung, ust-------------------------------[color=#800000]Aktivtausch[/color]
10.waren, vst an lieferantenverbindlichkeiten----------------------[color=#800000]Bilanzverlängerung[/color]

Das mit dem Erflogswirksam und Erfolgsneutral verstehe ich überhaupt nicht.
könnte mir das jemand kurz und bündig erklaren?

ich bedanke mich schonmal im voraus. DAAAANKE
Hallo Hakus,

alles richtig!

zu Pkt. 7
die Miete ist in der GUV
GUV ist passiv
Bank ist aktiv

beides nimmt ab, somit Bilanzverkürzung

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Alles richtig?

Fall 1 ist wohl eher erfolgswirksam.

Fall 6: erfolgswirksam

Fall 8:erfolgswirksam

Fall 9. Was ist den das für ein Buchungssatz zum Barverkauf von gebrauchtem Anlagevermögen. Was ist mit Restbuchwertbestimmung und zeitanteiliger AfA . Und Verkäufe sind immer erfolgswirksam. Aktivtausch geht schon mal garnicht, wenn die Ust ein passives Bestandkonto. Diese Aufgabe ist einfach Sch....

Oder sehe ich das falsch.
Hi de Lang,

mit Erfolgswirksam hast du recht! Da aber z.b. bei Pkt. 1 ein GUV-Kto im Haben angesprochen wird und mit den Fdg. ein Aktivkto. im Soll, mehrt sich die Bilanz nun auf beiden Seiten und somit Bilanzverlängerung.

Zitat
de Lang quote:
Fall 9. Was ist den das für ein Buchungssatz zum Barverkauf von gebrauchtem Anlagevermögen
Naja, eine Schulaufgabe eben.

Zitat
de Lang quote:
Diese Aufgabe ist einfach Sch....
Schulaufgaben gehen wohl mal öfter an der Realität vorbei, um Grundsätze zu vermitteln. Darauf haben wir beide wohl keinen Einfluss.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Klar zu 1. Erträge erhöhen immer das Eigenkapital und dann kann man durch Abschluss da natürlich eine Bilanzverlängerung draus machen. Aber dann sollte man die Frage nach ergolgswirksam oder erfolgsneutral daraus lassen.

Diese Anfängerspielchen Aktivtausch, Passivtausch usw. sind rein bilanzielle Geschhichten. Deshalb danke ich immer noch 1. ist erfolgswirksam.
Ja ist richtig, nur die Frage die sich stellst, wird er mit der Antwort bei einer Prüfung das richtige Ergebnis, sprich seine Punkte bekommen?

PS.: jetzt sehe ich gerade das auch erfolgswirksam und Erfolgsneutral erfragt wird, dann bist du doch auf dem richtigen Weg und es muss zusätzl. noch Erfolgswirksam dazugeschrieben werden. :oops:
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
1.Lieferforderung an Warenverkauf steuerfreier umsätze------Bilanzverlängerung, ..ew
2.bank an privat---------------------------------------------------------------Bilanzverlängerung, ..en
3.fuhrpark,vst an bank------------------------------------------------------Aktivtausch,............ en
4.bank an lieferforderungen-----------------------------------------------Aktivtausch,.............en
5.privat an bankverbindlichkeiten---------------------------------------Passivtausch...........en
6.privat an warenverkauf, ust---------------------------------------------passivtausch.............ew
7.miete an bank-------------------------------------------------------------- Bilanzverkürzung,......ew
8.bank an zinsertrag--------------------------------------------------------Bilanzverlängerung.....ew
9.kasse an geschäftsausstattung, ust-------------------------------Aktivtausch...............en
10.waren, vst an lieferantenverbindlichkeiten----------------------Bilanzverlängerung......ew

ew = erfolgswirksam
en = erfolgsneutral

können wir uns darauf einigen?

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi
also ich studiere drucktechnik und wir haben ein semester rechnungswesen, ich weiß auch nicht warum, denn mit meinem studiengang hat das nicht all zu viel zu tun.

die aufgabenstellung  war ja so gemeint das man in allen 10 fällen sagen soll ob es ein (aktivtausch,passivtausch,verkürzung,verlängerung) ist und dazu noch welches von 1-10 erfolgsneutral und erfolgswirksam ist
@ Ansimi: Ja, mach schon mal die Friedenspfeife an  :D
ah jetzt war ich zu spät.... hast ja schon drauf geantwortet ;-)

erfolgswirksam= 1 bestandskonto und 1 ertragskonto = Gewinn, oder 1 Bestandskonto und 1 Aufwandskonto = Verlust   RICHTIG?
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>