Anzahlungen buchen - mit Debitoren / Kreditoren

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Anzahlungen buchen - mit Debitoren / Kreditoren
Hallo zusammen,

folgender Geschäftsfall:
Firma erhält Anzahlungen und leistet Anzahlungen (Ust hier nicht berücksichtigt). Dabei hat die Firma wenige Kunden, ebenfalls wenige Lieferanten jedoch viele Rechnungen.  

Für erhaltene Anzahlungen (ohne Rechnung diese wird später gestellt!), ist es möglich folgendes zu gestalten,:

Die Kunden erhalten zwei Personalkonten
1. Debitor Konto
2. Kreditor Konto (für Anzahlungen)

Bank an Kreditor (Bei Anzahlung)
Bank an Debitor
Debitor an Erlöse
Kreditor an Debitor (Auflösung)


Für geleistete Anzahlungen an Lieferanten mit Anzahlungsrechnung, folgendes Schema:
1. Kreditor Konto
2. Debitor Konto (für geleistete Anzahlungen)

Debitor  an Bank
Kreditor an Bank
Wareneingang an Kreditor
Kreditor an Debitor (Auflösung)

Danke Gruß
:wink1: Hallo ZZaaiiggaa,

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Anzahlungen und leistet Anzahlungen (Ust hier nicht berücksichtigt).

Warum nicht?  :denk:

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Die Kunden erhalten zwei Personalkonten

Warum so kompliziert?  :denk:

Mit welchem Kontenrahmen bucht ihr in der Firma?

Da gibt es - eigentlich - Konten mit erhaltene und geleistete Anzahlungen (mit VSt. bzw. USt.)..... Warum wird das nicht hergenommen?

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hi danke für die Antwort.

Zu 1. je nach Fall manchmal wird sie berücksichtigt. (Ich wollte es einfachhalber hier weglassen)

Zu 2.  :D, es handelt sich hierbei um eine Neugründung ganz normal mit SK04, jedoch das Geschäft ist das alte und die vorhergehende Firma hat einen eigenen Kontenrahmen verwendet und die Logik soll beibehalten werden. Zumal es Teilweise für Auswertungen genutzt wird und es übersichtlicher ist wenn jeder Kunde Lieferant eigene Anzahlungskonten besitzt.

Aber Grundsätzlich spricht nichts dagegen oder?


Vielen Dank schöne Grüße!

Ps. (Export Drittland Ust. frei)
Bearbeitet: ZZaaiiggaa - 05.02.2019 10:50:49
:wink1: Hallo ZZaaiiggaa,

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Aber Grundsätzlich spricht nichts dagegen oder?

Grundsätzlich kann ich dir dazu leider keine Aussage geben. Was sagt euer Steuerberater zu dieser Vorgehensweise? :denk:
Ich würde, wenn schon so kompliziert - dann nur über ein Sonstige Verrechnungskonten (Interimskonto) gehen, schon alleine wegen dem Saldierungsverbot von Debitor zu Kreditor!

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
jedoch das Geschäft ist das alte und die vorhergehende Firma hat einen eigenen Kontenrahmen verwendet und die Logik soll beibehalten werden. Zumal es Teilweise für Auswertungen genutzt wird und es übersichtlicher ist wenn jeder Kunde Lieferant eigene Anzahlungskonten besitzt.

Hm, auch "alteingesessene" Tätigkeiten können modernisiert werden ;o)
Aber ein Kreditorenkonto ist für einen Debitor KEIN Anzahlungskonto! :denk:
Dann wäre es doch "einfacher" wenn es "nur" auf dem Debitorenkonto die Zahlung vom Kunden verbucht wird? Und für den Lieferanten NUR auf dem Kreditoren-Konto. So würden schon mal für jeden Lieferanten/Kunden jeweils das "gegenkonto" wegfallen.

Also, keine Ahnung, ich seh es doch auch auf dem Debitorenkonto, wenn ich da ne Anzahlung von dem jeweiligen Kunden drauf hab.

Aber dennoch, das Anzahlungskonto gibt es auch im SKR04 - und sicherlich nicht nur weil es gedruckt gut aussieht ;o)

Wie schon gerade gefragt: Am besten eueren steuerlichen Berater zu rate ziehen und mit ihm besprechen, wie die genauen Buchungen im oben geschilderten Fall sein soll. Ich hab bei der oben beschriebenen Vorgehensweise ehrlich gesagt bauchschmerzen  :(

VG,
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Anni vielen Dank! Morgen ist der Termin  :wink1:

Aber an sich sind ja Kreditoren nichts anderes als Verbindlichkeiten und die normalen Anzahlungskonten sind es ja auch. In der Bilanz ist es ja alles das gleiche.
Und ohne Rechnung bei teilweise mehreren Monaten kann ich die Debitoren nicht einfach offen lassen. Forderung ohne Rechnung geht schlecht.
Bearbeitet: ZZaaiiggaa - 05.02.2019 11:55:51
Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Forderung ohne Rechnung geht schlecht.

:wink1: Guten Morgen ZZaaiiggaa,

Ja da hast du schon recht.

:!:

Zitat
anni2012 schreibt:
Aber dennoch, das Anzahlungskonto gibt es auch im SKR04 - und sicherlich nicht nur weil es gedruckt gut aussieht ;o)

Dafür sind die Konten wohl da, um genau dies ordnungsgemäß zu buchen.

Zitat
ZZaaiiggaa schreibt:
Morgen ist der Termin   :wink1:

Dann bin ich gespannt, was der Steuerberater dazu sagt ;)

VG,
anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>