Berechnung der Vorsteuerberichtigung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Berechnung der Vorsteuerberichtigung
Ich bin mir nicht ganz sicher bezüglich der Berechnung der Vorsteuerberichtigung.Habe es seit meiner Ausbildung vor x Jahren nie gebraucht.
Berichtigungszeitraum: 01.05.2008 bis 30.04.2018.
Insgesamt abgezogene Vorsteuer: 3000 Euro
Gebäude veräußert (umsatzsteuerfrei) 13.11.2008

Berichtigungsmonate 2008: 2 Monate (Nov-Dez)
2009-2017 je 12 Monate
2018 4 Monate (jan-April)

gesamt 114 Monate

3000 Euro 1/120 = 25 Euro

25 Euro x 114 Monate = 2,850 Euro Vorsteuerberichtigung in VAZ 11/08
abziehbare Vorsteuer 2008 = 150 Euro.

Ist das richtig?

Wie buche ich am besten (ich buche zur Zeit noch das Jahr 2008!)-SKR 03 EÜ-Rechner.

zurückzahlbare Vst an Verbindlichkeiten?

Danke und viele Grüße
Im leichten Weg (EÜR SKR03) würde ich
S1200 an H1780 buchen, da das eine "Rückbuchung" wäre und den Betrag dort ausgleichen könnte.
Hallo Taglilie,

nein keine Verbuchung an Vbk. sondern der Aufwand wird durch die nicht gewährte Ust. erhöht und mindert somit zumind. die Einkommensteuer.

Meines Erachtens ist die Berichtigung so korrekt, denke ich,..........ebenfalls lange her wo ich das zum letzten mal hatte.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Also müsste ich dann außerordentlichen Aufwand an zurück zahlbare Vorsteuer buchen?I

Ich werde vielleicht froh sein, wenn ich das Chaos hier entwirrt und hinter mir habe!!

Gruß Taglilie
Darf ich fragen, wie es bisher gebucht wurde?


Die Frage bleibt eben: woher kommt es und wohin geht es?

Ich habe gerade in einer alten Buchung geschaut:

Ich habe  S1200 an H1780 gebucht. Bisher ohne Beanstandung.
Hallo Daniel,

das Kto 1780 ist für die geleisteten Zahlungen ans FA reserviert, andere Beträge sollten dort nicht hineinkommen, da man ansonsten echte Probleme mit der Ust-Jahreserklärung bekommt, nur beim Jahresabschluss wird für den Monat der schon gemeldete Betrag aber noch nicht gezahlt dort eingebucht.

Wenn keine Vst. gezogen werden darf, so wird die zu zahlende Ust. zu Aufwand, da sie nicht als Vst. vom FA zurückgefordert werden kann.
z.b. man kauft Waren und erhält keine korrekte Rechnung für den Vst.-Abzug, dann muss der gesamte Bruttobetrag in den Aufwand.

Wenn nun vorher nur der Nettobetrag im Aufwand gelandet ist und nachtr. der Vst.-Abzug verwährt wird muss diese Ust. in den Aufwand nachgebucht werden.

Gleichzeitig bucht man dabei das Vst. Konto an und somit wird der Betrag bei der Ust. Voranmeldung mit ans FA gemeldet und wenn die Firma nun bezahlt landet es mit im Kto. 1780. Hier entsteht nun die Buchung 1780 an 1200 bzw. bei einer Ust. Erstattung des lfd. Jahres 1200 an 1780.

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 19.11.2009 08:55:51
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Taglilie,

Aufwand an zurück zu zahlende Vorsteuer muß gebucht werden.
Dann erscheint in Zeile 60 auch der richtige Ausweis in der VA.

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Vielen Dank. Jetzt seh ich durch. Bibu,kannst du mir vielleicht noch sagen, ob meine Berechnung so stimmt?

Gruß

Taglilie
Hallo Taglilie,

also wenn für dich die 1/10 Regelung zutrifft wären das
ab Mai 08 für 8 Monate 200,- Euro.
09-17 je 300,- Euro
in 18 dann 100,- Euro

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Ich danke Euch allen für Eure Hilfe.

Gruß und einen schönen Tag

Taglilie
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>