Berechnung der Vorsteuerberichtigung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Berechnung der Vorsteuerberichtigung
Ich bin mir nicht ganz sicher bezüglich der Berechnung der Vorsteuerberichtigung.Habe es seit meiner Ausbildung vor x Jahren nie gebraucht.
Berichtigungszeitraum: 01.05.2008 bis 30.04.2018.
Insgesamt abgezogene Vorsteuer: 3000 Euro
Gebäude veräußert (umsatzsteuerfrei) 13.11.2008

Berichtigungsmonate 2008: 2 Monate (Nov-Dez)
2009-2017 je 12 Monate
2018 4 Monate (jan-April)

gesamt 114 Monate

3000 Euro 1/120 = 25 Euro

25 Euro x 114 Monate = 2,850 Euro Vorsteuerberichtigung in VAZ 11/08
abziehbare Vorsteuer 2008 = 150 Euro.

Ist das richtig?

Wie buche ich am besten (ich buche zur Zeit noch das Jahr 2008!)-SKR 03 EÜ-Rechner.

zurückzahlbare Vst an Verbindlichkeiten?

Danke und viele Grüße
Im leichten Weg (EÜR SKR03) würde ich
S1200 an H1780 buchen, da das eine "Rückbuchung" wäre und den Betrag dort ausgleichen könnte.
Hallo Taglilie,

nein keine Verbuchung an Vbk. sondern der Aufwand wird durch die nicht gewährte Ust. erhöht und mindert somit zumind. die Einkommensteuer.

Meines Erachtens ist die Berichtigung so korrekt, denke ich,..........ebenfalls lange her wo ich das zum letzten mal hatte.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Also müsste ich dann außerordentlichen Aufwand an zurück zahlbare Vorsteuer buchen?I

Ich werde vielleicht froh sein, wenn ich das Chaos hier entwirrt und hinter mir habe!!

Gruß Taglilie
Darf ich fragen, wie es bisher gebucht wurde?


Die Frage bleibt eben: woher kommt es und wohin geht es?

Ich habe gerade in einer alten Buchung geschaut:

Ich habe  S1200 an H1780 gebucht. Bisher ohne Beanstandung.
Hallo Daniel,

das Kto 1780 ist für die geleisteten Zahlungen ans FA reserviert, andere Beträge sollten dort nicht hineinkommen, da man ansonsten echte Probleme mit der Ust-Jahreserklärung bekommt, nur beim Jahresabschluss wird für den Monat der schon gemeldete Betrag aber noch nicht gezahlt dort eingebucht.

Wenn keine Vst. gezogen werden darf, so wird die zu zahlende Ust. zu Aufwand, da sie nicht als Vst. vom FA zurückgefordert werden kann.
z.b. man kauft Waren und erhält keine korrekte Rechnung für den Vst.-Abzug, dann muss der gesamte Bruttobetrag in den Aufwand.

Wenn nun vorher nur der Nettobetrag im Aufwand gelandet ist und nachtr. der Vst.-Abzug verwährt wird muss diese Ust. in den Aufwand nachgebucht werden.

Gleichzeitig bucht man dabei das Vst. Konto an und somit wird der Betrag bei der Ust. Voranmeldung mit ans FA gemeldet und wenn die Firma nun bezahlt landet es mit im Kto. 1780. Hier entsteht nun die Buchung 1780 an 1200 bzw. bei einer Ust. Erstattung des lfd. Jahres 1200 an 1780.

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 19.11.2009 08:55:51
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Taglilie,

Aufwand an zurück zu zahlende Vorsteuer muß gebucht werden.
Dann erscheint in Zeile 60 auch der richtige Ausweis in der VA.

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Vielen Dank. Jetzt seh ich durch. Bibu,kannst du mir vielleicht noch sagen, ob meine Berechnung so stimmt?

Gruß

Taglilie
Hallo Taglilie,

also wenn für dich die 1/10 Regelung zutrifft wären das
ab Mai 08 für 8 Monate 200,- Euro.
09-17 je 300,- Euro
in 18 dann 100,- Euro

Gruß BiBu
Beste Grüße BiBu
Ich danke Euch allen für Eure Hilfe.

Gruß und einen schönen Tag

Taglilie
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>