Buchung Gewerbesteuer ab 2008

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Buchung Gewerbesteuer ab 2008
Hallo zusammen !!

Ab 2008 ist die Gewerbesteuer nicht mehr als
Betriebsausgabe abzugsfähig,
wird sie dann als nichtabzugsfähige Betriebsausgabe
gebucht ???

Vielen Dank für die Hilfe   :?:
Viele Grüße Lepi2
Hallo lepi,

ich habe gelesen, dass der Kontenplan (z.B. skr03 /04) geändert wurde.

Teilweise wurden die Bezeichnungen geändert oder neue Konten eingefügt

Zitat

Steuern vomEinkommenund Ertrag

2280 Gewerbesteuernachzahlungen Vorjahre (8)
2281 Gewerbesteuernachzahlungen undGewerbesteuererstattungen für Vorjahre, § 4 Abs. 5b EStG 1)
2282 Gewerbesteuererstattungen Vorjahre (8)
2283 Erträge aus der Auflösung von Gewerbesteuerrückstellungen,§ 4 Abs. 5b EStG 1)
2284 Erträge aus der Auflösung vonGewerbesteuerrückstellungen (8)
(Zitat aus dem skr03)
Die 1) bedeutet: neu eingeführt
die 8) dass die Bezeichnung des Kontos ab 2008 geändert wurde.

Daher kann ich mir nur erklären, dass auch auf eines der oben angegebenen Konten gebucht werden muss.

Freundliche Grüße,

Däni
Hallo,

vielen Dank für die Hilfe !
Momentan habe ich die GewSt- VZ für 2008
noch auf dem Konto 4320 (=SKR 03) verbucht.
Dies soll mir bei der GewSt Erklärung später nützlich sein.
Im JA muß ich dem entsprechend noch umbuchen.

Viele Grüße, lepi2      :)
Hallo,
laut meiner bisherigen Kenntnis ( aber ich lasse ich gerne belehren)
bleibet die Verbuchung der Gewerbesteuer ab 2008 weiterhin auf dem Konto 4320 SKR 03 und wird außerhalb der Bilanz dem Gewinn wieder hinzugerechnet wie bisher auch schon nichtabziehbare Bewirtungskosten.
zb. Gewinn 53.000
+ Gewerbesteuer 2300
Steuergewinn 55300
Die Gewerbesteuer wird nunmehr wie alle betrieblichen Steuer-Vorauszahlungen behandelt, sie ist zwar in der handelsrechtlichen GuV weiterhin Betriebsausgabe, zur steuerrechtlichen Gewinnermittlung wird sie dem handelrechtlichen Gewinn wieder hinzugerechnet.
Auch bei Datev sehe ich kein Konto auf das man diese Vorauszahlungen verbuchen könnte?!
[color=#FF0000]Neue Frage[/color]
Muss für 2008 auch eine Gewerbesteuerrückstellung gebildet werden weil die Beiträge zb. nicht angepasst wurden?? Ist man dazu verpflichtet? Erst bilden dann wieder dazurechnen???
Viele Grüße
und anregende Diskusionen
utebeate
Hallo,
bitte nimmt sich jemand nochmals dieses Thema an wie verbucht man nun die Gewerbesteuer
sie ist ja eigentlich eine Aufwandssteuer sie gehört doch nicht in die  Personensteuer. So eine richtige Arbeitsanweisung finde ich dazu nicht.
Selbst Haufe sagt
Die Gewerbesteuer ist ab 2008 nicht mehr als Betriebsausgabe abzugsfähig (§ 4 Abs. 5b EStG). Erstattungen und Nachzahlungen für Vorjahre sind jedoch nach wie vor erfolgswirksam.
Aber keine Anweisung zur Verbuchung.
Viele Grüße
erichute
Hallo,
meine Frage ist alt aber leider bekam ich keine Antwort darauf.
Muß eine Rückstellung gebildet werden Bilanzierer SKR 03 ich nehme aber an das dieses so ist!
Probleme habe ich auch bei den Hinzurechnungen§ 8 GewStG ABS 1 Nr. d einem Fünftel der Miet und Pachtzinsen( einschließlich Leasingraten für die Benutzung von beweglichen Anlagegüter des Anlagevermögens, die im Eigentum eines anderen stehen.
Ich kenne nur die Leasingsraten woher bekommt man den Zinsanteil ich tröste mich damit das die Zahlen wahrscheinlich unerheblich sind weil es heißt soweit die Summe den Betrag von 100000.- übersteigt.
Es handelt sich um eine Firmenwagen Leasingrate von441,49 Brutto  Netto 371.-.
????
Viele Grüß
bitte um Hilfe
utebeate   :roll:  :cry:
Hallo
dank google habe ich folgendes gefunden
Die Gewerbesteuer ist eine Betriebssteuer, auch wenn sie ab 2008 nicht mehr als Betriebsausgabe abzugsfähig ist.
In der Handelsbilanz muss daher unverändert die Gewerbesteuer- Rückstellung passiviert werden.

Die Hinzurechnungen 20% der Miet- und Pachtzahlungen für bewegliche Wirtschaftsgüter( Leasingzahlungen)

Folgendes dazu Die Leasingraten für ein PKW- Leasing werden mit 25% aus20% der leasingrate= 5 % der Leasingraten zum Gewinn hinzugerechnet.

Viele Grüße
utebeate
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>