Buchungen Nutzung Privat-PKW in GmbH

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungen Nutzung Privat-PKW in GmbH
Moin, ich hab da Verständnisprobleme beim Thema Privat-PKW in Firma (GmbH). Je mehr ich drüber nachdenke und lese, desto komplizierter wird es (für mich) :denk: .
Ich bin Alleingesellschafter-Geschäftsführer einer kleinen GmbH. Kontenrahmen ist SKR03.
Rechne ich meinen Privat-PKW nun als Angestellter ab (weil Geschäftsführer) oder als Unternehmer (weil 100 % GmbH-Anteile)? Also 4668,  4673, einfach auf 4660 oder ist es egal? Ich hab eh eine sehr einfache Buchhaltung mit wenigen Buchungen. Kein weiterer Angestellter o.Ä.

Ich rechne den Privat-PKW nach Kilometerpauschale ab. Getankt wird mit der Firmenkreditkarte oder mit der privaten Kreditkarte. Nach Abschluss der Reise fülle ich einen Reisekostenbeleg aus, mit den genauen Kilometern. Dann würde ich auszahlen und ggf. Vorschüsse abziehen.

Wie wird jetzt der Reisekostenbeleg gebucht? 4660/730 oder 1665? Natürlich ohne MwSt. Bei Auszahlung dann 730 oder 1665/1200?
Wenn ich mit der Firmenkreditkarte tanke, ist es ja vor meiner kmg-Abrechnung. Also eigentlich wie ein Vorschuss auf die Abrechnung? Wie wäre der Buchungssatz?

Vielen Dank vorab
Mit besten Grüßen
Michael
Hallo,

du bist ein Angestellter  deiner GmbH und kein Unternehmer. Die Konten 730 oder 1665 sind in deinem Fall irrelevant. Genauso darfst du  alle Fahrtkosten-Konten, die du erwähnst hast nicht bebuchen , da du eben nach km-pauschalen abrechnest. Diese Tankbelege dürfen in der GmbH-Buchhaltung gar nicht auftauchen.
1. Bei der Zahlung mit der privaten KK Buchst erstmals nichts.  Nach der Abrechnung Buchst du: 4668 an Bank/Kasse
2. Bei der Zahlung mit der FirmenKK musst du dich als Kreditoren Anlegen. Die Zahlung Buchst du dann: Kreditor an KKarte. Nach der Abrechnung Buchst dementsprechend 4668 an Kreditor. Nach dem Die KK den Betrag abbucht, Buchst KK an Bank.
Bearbeitet: Macaslaut - 30.06.2017 22:56:43
Hallo Michael,

ich denke nicht das du unbedingt Angestellter der GmbH bist. Vermutlich bist du selbstständig und erbringst  eine Dienstleistung an die GmbH?
Es ist aber beides möglich, je nach Vertragsgestaltung. Nur kann man dies aus deinem ersten Posting eigentlich gar nicht erkennen...

Ansonsten ist das so wie Macaslaut schreibt in Ordnung, wenn du Unternehmer bist, dann nur Konto  4668 tauschen gegen Konto 4673.
Aber es wäre dann auch besser dein oben angesprochenes 1665/1666 zu nutzen,anstatt dem Kreditor.

schönen Gruß
Bearbeitet: sroko - 01.07.2017 09:52:22
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Aufgrund der Hinweise, vielen Dank dafür, habe ich weiter gesucht und gelesen.
Da ich 100 % Anteilseigner an der GmbH, nicht weisungs- und zeituabhängig bin, bin ich wohl selbstständig. Das hatte mir mal die Rentenversicherung bestätigt, fällt mir jetzt ein. Habe auch keine Sozialversicherungspflicht. Bleiben wir beim Unternehmer.

Damit wäre es Konto 4673. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, buche ich die Kilometerpauschale erst bei Auszahlung?
Nutzung private Kreditkarte:

4673/1666 Tankrechnung/Verbindlichkeit Unternehmer, dann
1666/1200 oder 1000 als Ausgleich

Firmenkreditkarte: Da beginnt mein Verständnisproblem. Die Abrechnung mit der Km-Pauschale findet erst nach Ende der Reise statt. Der Einsatz der Firmenkreditkarte ist während dessen. Würde dann der GF als Kreditor (z.B. 80000) zum Einsatz kommen?

4673/80000 Tankrechnung/Kreditor Unternehmer
80000/1361 Bezahlen des Unternehmers durch Kreditkarte
1361/1200

Aber wo kommt dann bei beiden Karten die Reisekostenabrechnung ins Spiel? Die ist in der Regel höher als die Tankrechnungen.

Mit besten Grüßen
Michael
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>