Buchungssatz für Telekomrechnung - RE-Datum 2021, Leistung+Zahlung Jan. 2022

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungssatz für Telekomrechnung - RE-Datum 2021, Leistung+Zahlung Jan. 2022
Hallo und guten Tag,

wie lauten die korrekten Buchungssätze für eine Telekomrechnung in Höhe der monatlichen Gebühr für den Monat Januar 2022?

Rechnungszugang und Datum sind 29.12.2021.
Das Leistungsdatum ist 01.01.-31.01.2022
Zahlung erfolgt per Bankeinzug ca. 10.01.2022

Wie buche ich das?
Dankeschön!

imp me
EÜR oder Bilanz?

mE ist das unstrittig!
Zitat
impeccable.me schreibt:
Hallo und guten Tag,

wie lauten die korrekten Buchungssätze für eine Telekomrechnung in Höhe der monatlichen Gebühr für den Monat Januar 2022?

Rechnungszugang und Datum sind 29.12.2021.
Das Leistungsdatum ist 01.01.-31.01.2022
Zahlung erfolgt per Bankeinzug ca. 10.01.2022

Wie buche ich das?
Dankeschön!

imp me


4/3er / Einnahmeüberschuss:
#4920 (Telefonkosten) an Bank
#1576

Bilanzierer Richtig:

In 2021 ARAP (980) an Kreditor
In 2022  Kreditor an Bank

            #4920 an ARAP
            #1576

Bilanzierer normal:

            #4920 an Kreditor
            #1576

           Kreditor an Bank bei Bezahlung


Sanity
Zitat
Sanity schreibt:

Bilanzierer Richtig:

In 2021 ARAP (980) an Kreditor
In 2022 Kreditor an Bank

#4920 an ARAP
#1576

Sanity

Vielen lieben Dank, Sanity!
Genau nach der Antwort habe ich gesucht.

Guten Rutsch!
VG
Imp me
Hallo,

eine kleine Nachfrage. Ich bin Freiberufler und meine Telefonrechnung kommt immer sehr spät. Für Dezember:

Rechnungsdatum 31.12.2021
Rechnungszugang 12.01.2022
Leistungsdatum 01.12.-31.12.2021

Ich mache EÜR (Soll-Versteuerung).

Dann kommt die Rechnung bereits in 2022 mit oben erwähnten Buchungssatz, oder? D.h. künftig halte ich mich wohl besser an das Eingangsdatum?

Liebe Grüße
flo
Zitat
flo schreibt:
Hallo,

eine kleine Nachfrage. Ich bin Freiberufler und meine Telefonrechnung kommt immer sehr spät. Für Dezember:

Rechnungsdatum 31.12.2021
Rechnungszugang 12.01.2022
Leistungsdatum 01.12.-31.12.2021

Ich mache EÜR (Soll-Versteuerung).

Dann kommt die Rechnung bereits in 2022 mit oben erwähnten Buchungssatz, oder? D.h. künftig halte ich mich wohl besser an das Eingangsdatum?

Liebe Grüße
flo

Als EÜR gilt für dich als allererstes eines: Wann habe ich die Rechnung bezahlt bzw. wann habe ich das Geld erhalten. Leistungsdatum kannst du da ignorieren, wenn du die Rechnung erst so spät erhältst, dann ist es ein Fall für 2022. Es gibt eine wichtige Ausnahme jedoch: Die 10 Tage Regel.

Wenn du die Telefonrechnung 10 Tage nach Jahresende bezahlst, dann gilt es noch für 2021. Wenn du z.B. Einzugsermächtigung für die Telefonrechnung hast und die das Geld schon am 08ten einziehen.

Dies gilt für alle regelmäßigen Zahlungen, grob gesagt alle Verträge wie Miete, Strom, Gas und interessanterweise auch die USt. Aber genau auf die 10 Tage achten; ab dem 11. Januar bist du im nächsten Jahr, selbst mit Fristverlängerung und dem besten Willen.

Und damit es noch richtig lustig kommt... die Anwendung hat keine Auswirkung auf die Umsatzsteuer. Also kommt die Vorsteuer 100% nach 2022.

Hoffe, ich konnte dich damit komplett verwirren :)

Sanity
Hallo Sanity,

vielen Dank für die nette Antwort. Das mit der 10-Tage-Regel ist auch klar. Aber die Buchung fällt dann trotzdem schwer. Wie wären denn z.B. die Buchungssätze, wenn Rechnungsdatum, -eingang und Zahlung am 05.01.2022 wäre (EÜR)? Dann müsste doch die Betriebsausgabe für 2021, die Vorsteuer aber für 2022 gebucht werden. Kann ich in SKR03 trotzdem #1576 nehmen?

Liebe Grüße
flo
Es gibt ein Vorsteuerkonto für Folgejahr... 1548 wenn ich mich nicht irre.

Da würde ich die Vorsteuer in 2020 rauflegen und in 2021 umbuchen.

Sanity
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>