Die richtigen Konten finden

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Die richtigen Konten finden
Hallo,

bei einigen Geschäftsvorfällen bin ich etwas ratlos welche Konten ich verwenden soll. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben. Vorweg: Ich nutze derzeit den SRK03 Kontenrahmen.

1. Ich nutze eine Website die an ein ePayment-System angeschlossen sein wird. Alle Zahlungen landen erstmal auf einem virtuellen Konto des ePayment-Anbieters. Das Geld kann ich mir dann bei Bedarf auszahlen lassen. Müsste ich nun für dieses virtuelle Konto ein neues Konto anlegen... z.B. 1201 - ePament oder so in der Richtung? Die anfallenden Gebühren buche ich dann wie meine normalen Bankgebühren als nebenkosten des Geldverkehrs?

2. Ich möchte mal etwas bei myHammer reinschnuppern bzw. schauen ob sich die Auftrage dort überhaupt rentieren. Mir ist aber nicht ganz klar wo ich die Gebühren verbuche. Habe erst an 4760 Gedacht aber auf den Rechnungen fällt ja 19% Ust an.

3. Ich möchte in Zukunft als Reseller Webspace, Domains und SSL Zertifikate verkaufen. Dazu miete ich quasi als Subunternehmer von einem größeren Hoster die entsprechenden Server u.ä. Als was ist das zu verbuchen? Es ist ja nichts materielles, daher bin ich mir unsicher ob das unter Konto 4000 also Materialkosten läuft. Ebenso verhält es sich mit Lizenzen. Diese benötige ich bei einigen Web Projekten. Wären diese dann auch unter Konto 4000 zu verbuchen? Weiterhin wäre bei dem Hauptunternehmen auch eine Vorkasse-Zahlung notwendig. Also wieder ein virtuelles Konto. Wäre das dann 1202 Kundenkonto oder so in der Richtung?

4. Ist es richtig, dass ich bei Privatentnahmen nicht extra ein Beleg erstellen muss? Zahle ich mir was auf mein Konto aus gebe ich als Verwendungszweck Privatentnahme an was denke bei Prüfungen klar sein sollte. Aber wie sieht das aus wenn ich Geld aus der Kasse nehme? Muss ich da ne extra Quittung für mich selbst schreiben?

Ich stehe noch ziemlich am Anfang und möchte mir das ganze erstmal neben meinem Hauptberuf aufbauen. Da noch keine großartigen Gewinne da sind habe ich noch keinen Steuerberaten den ich nerven kann. Deshalb bitte ich um Nachsicht ;-)
Hallo,

zu 1) vollkommen richtig, ein neues Konto im Bereich der liquiden Mittel anlegen. Bankgebühren als nebenkosten des Geldverkehrs: ebenfalls richtig.
zu 2) bin ich mir auch unsicher: neues Konto im Bereich bezogene Leistungen anlegen oder unter Werbekosten buchen.
zu 3) Webspace, Domains und SSL Zertifikate als Aufwand unter einem Konto im Bereich bezogene Leistungen (am besten neu anlegen) Lizenzen müssten wahrscheinlich aktiviert werden!
zu 4) Eintrag im Kassenbuch müsste ausreichen.

Gruß, Biene
Hallo,

erstmal herzlichen Dank für die Antwort.

Wie ist das mit dem aktivieren gemeint?

Mit Lizenzen meine ich Lizenzrechte für Bilder und Videos die z.B. im Webdesign verarbeitet/verwendet werden. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich auch dafür ein Aufwandskonto einrichten. Ist das Richtig?

Erstmal schonmal vielen Dank für deine Hilfe.

Edit: Eine Frage hätte ich doch noch. Ich habe ein Abo für eine StarMoney 6.0 Lizenz das jeden Monat verlängert wird. Kostet 2,49 EUR brutto. Derzeit buche ich das jeden Monat auf das Konto Software. Ist das überhaupt richtig?

Gruß
BasicSix
aktivieren = auf ein Aktivkonto (Bilanz Aktivseite) buchen. Also bei Lizenzen: Immaterielle Vermögensgegenstände.

LG, Biene
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>