Eingangsfrachten separat buchen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Eingangsfrachten separat buchen?
Hallo allerseits!

Ich hätte da mal eine Frage zur Verbuchung von Versandkosten in Eingangsrechnungen. Ich bestelle z.B. Druckerpapier und bekomme folgende Rechnung:

Druckerpapier: 20,00 EUR
Versandkosten: 5,80 EUR
Gesamtnetto: 25,80 EUR

Umsatzsteuer: 4,90 EUR
Gesamtbrutto: 30,70 EUR

Bisher habe ich in SKR03 immer den Gesamtbetrag, in diesem Fall 30,70 EUR, auf 4930 "Bürobedarf" gebucht. Vor kurzem habe ich aber erfahren, daß es das Konto 3800 "Bezugsnebenkosten" gibt. Wäre es bei der obigen Beispielrechnung sinnvoll, die Versandkosten von 5,80 EUR separat auf dieses Konto zu buchen?

Schwierig wird es für mich vor allem, wenn eine Rechnung neben den Versandkosten eine Reihe von gemischten Posten enthält, also ich meine z.B. Druckerpapier und Pappkartons, die ich dann auf die Konten 4930 "Bürobedarf" bzw. 4710 "Verpackungsmaterial" verteilen müßte. In diesem Fall wüßte ich nämlich nicht, welchem Konto ich die Versandkosten zuordnen soll, da sie ja die gesamte Lieferung betreffen.

Erst kürzlich habe ich eine Bestellung aufgegeben, bei der dieses Problem beinahe aufgetreten wäre. Rein zufällig wurde die Ware dann aber auf zwei separate Lieferung und damit auch auf zwei verschiedene Rechnungen verteilt, von denen eine dann die Versandkosten enthielt. Dieser Rechnung habe ich dann einfach die Versandkosten zugeordnet.

Ich nehme an, daß man die Versandkosten entweder immer oder niemals separat buchen sollte, da man ja sonst keine Übersicht hat. Oder was sagt Ihr dazu?

Gruß

Matthias
Ich habe jetzt nochmal darüber nachgedacht und finde, daß die separate Buchung der Versandkosten auf das Konto 3800 "Bezugsnebenkosten" übersichtlicher ist.
3800 Bezugskosten bezieht sich auf Handelswaren. Beim Warenbezug werden die Bezugskosten von den eigentlichen Warenausgaben getrennt.

Im Fall von Büromaterial sind die Versandkosten Anschaffungsnebenkosten und werden sofort auf das entsprechende Konto mitgebucht, so wie du das bist immer gemacht hast, ist das richtig.
Das Problem ist aber, daß es manchmal mehrere "entsprechende Konten" gibt, und die anteilige Umverteilung auch mathematisch nicht immer so ohne weiteres möglich ist. Abgesehen davon wären die Vorgänge dann auch kaum noch nachvollziehbar, was ja wohl nicht im Sinne einer Buchhaltung ist, oder? Und was ist, wenn eine Rechnung neben Versandkosten sowohl diverse Posten für 4er-Konten als auch einen oder mehrere Posten für 3er-Konten enthält? Dann muß ich die Versandkosten wohl erst mal anteilig auf das Konto 3800 "Bezugsnebenkosten" buchen, und den Rest dann anteilig auf diverse 4er-Konten?

Bisher habe ich solche Probleme immer vermieden, indem ich nur versandkostenfreie Bestellungen aufgegeben habe, oder solche, die z.B. nur Ware für das Konto 4930 "Bürobedarf" enthielten. Mit dieser Vorgehensweise kann ich aber nicht nach dem günstigsten Angebot gehen, sondern muß mich danach richten, wovon ich überhaupt weiß, wie ich es verbuchen muß!
Eisenbart warum machst du dir denn so einen Stress mit den Bezugskosten?

Wenn du schon so penibel sein willst, dann solltest du bei den Bezugkosten
auch nach Wert- und Gewichtsspesen unterscheiden!

Mein Tipp um die Buchhaltung nicht aufzublähen:
Lege dir ein Nebenbuch an für die Bezugskosten, z.B. eine Excel-Tabelle.

Gruß
Andreas
Schließ mich hier Andriko an,

vom Grundsatz her gehören alle Kosten die enstehen zu den AK eines WG. Diese Extrakonten sind eingeführt worden um aus der Buchhaltung heraus die Kalkulazionsgrundlagen zu bilden, es ist aber keine Pfilcht diese Konten zu verwenden.

Wenn man Sie trotzdem verwenden will, kann man die Aufteilung auch geschätzt vornehmen, daraus wird dir niemand einen Strick drehen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Na gut, dann buche ich eben wieder wie bisher... :|
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>