Frage zu Konto in SKR03 und Abschreibung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Frage zu Konto in SKR03 und Abschreibung
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, habe aber schon oft Infos hier gefunden als Gast User.
Nun bin ich auf der Sache nach eurere Meinung und Hilfe.

folgende Daten:

EInzelunternehmer gründete 03.2015
Online Handel und Dienstleistungen
Jahresumsatz 2015: 12000€
Gewinn 2015: 5000€
Gewinnermittlung nach EÜR
SKR03
Umsatzsteuerabzug berechtigt, monatliche Voranmeldung.

u.a. kauft Einzelunternehmer Produkte und testet diese, erstellt Videos, Fotos und Berichte etc.
Durch diese Berichte werden Einnahmen und Verkäufe generiert.
Die Produkte werden anschließend  (6-12 Monate später) veräußert oder Privat weiter verwendet.

1. Beispiel:
Einzelunternehmer kauft Brettspiel für 20 Euro Brutto.

Auf welches Konto muss so etwas gebucht werden?
1a) Artikel soll danach gebraucht verkauft werden.
1b) Der Artikel soll nach einem Jahr priat weitergenutzt werden.

1. Beispiel:
Einzelunternehmer kauft ein Bett für 700 Euro Brutto.

Auf welches Konto muss so etwas gebucht werden?
Wie sieht es mit Afa aus, macht eine Poolabschreibung dabei mehr Sinn, da nur 5 Jahre Abschreibung?

1a) Artikel soll danach gebraucht verkauft werden.
1b) Der Artikel soll nach einem Jahr priat weitergenutzt werden.

Vielen lieben Dank

Gruß Peter
alles ist eigentlich  Wareneinkauf -  aber was soll es bedeuten, dass schon bei Kauf geplant wird, die Dinge nach einem Jahr privat zu weitergenutzt werden? WE wird doch in einer Firma nicht genutzt, sondern ist im Lager zum Weiterverkauf!

In eine sog. Poolabschreibung / Sonderposten gehören nur Dinge des Anlagevermögens zwischen 150,-- und 1000,--, die für das Unternehmen genutzt werden und nicht zum Weiterverkauf bestimmt sind.

Man muss also bei Einkauf sich entscheiden: Weiterverkauf geplant oder richtige Nutzung im Unternehmen ( bei Brettspiel und Bett würde mich der Unternehmenszweck interessieren!?).

E.
Zitat
eugenie schreibt:
alles ist eigentlich  Wareneinkauf -  aber was soll es bedeuten, dass schon bei Kauf geplant wird, die Dinge nach einem Jahr privat zu weitergenutzt werden? WE wird doch in einer Firma nicht genutzt, sondern ist im Lager zum Weiterverkauf!

-> Da hast du vollkommen Recht, dennoch handelt es sich ja quasi um Muster/Vorführobjekte um damit weitere Verkäufe und Werbeeinnahmen zu generieren.

In eine sog. Poolabschreibung / Sonderposten gehören nur Dinge des Anlagevermögens zwischen 150,-- und 1000,--, die für das Unternehmen genutzt werden und nicht zum Weiterverkauf bestimmt sind.

-> Alles klar, danke dir!
Frage: Habe bei IKEA ein KALLAX Regal gekauft, dieses ist durch optionale Einzelteile ausbaufähig.
Das Regal alleine kostete 149.- Brutto,  Zwölf Einsätze haben zusammen etwa 100 Euro Brutto gekostet.

Zählt alles einzeln oder das Regal inkl. Zubehör somit über 150 Netto?
Wie dürfte ich dies nun in SKR03 buchen?

Man muss also bei Einkauf sich entscheiden: Weiterverkauf geplant oder richtige Nutzung im Unternehmen ( bei Brettspiel und Bett würde mich der Unternehmenszweck interessieren!?).

-> Beispiel war vielleicht nicht so optimal
Wie würde die Privatentnahme eines WE nach einem Jahr aussehen?
Müsste ja irgendwie den Zeitwert ermitteln und den buchen?

Vielen Dank für deine Antwort.



E.
du schreibst
Zitat
Gewinnermittlung nach EÜR
somit hast du keine buchhaltungspflicht, sondern nur die pflicht, einzelnachweise der einnahmen und ausgaben aufzuführen.
bei einer gewinnermittlung gibt es auch keine bestandskonten.
bei kasse bzw. bankkonto sollte man den anfangsbestand vortragen, damit man eine kontrolle hat, ob das überein stimmt.

Zitat
n00b schreibt:
Frage: Habe bei IKEA ein KALLAX Regal gekauft, dieses ist durch optionale Einzelteile ausbaufähig.

Das Regal alleine kostete 149.- Brutto,  Zwölf Einsätze haben zusammen etwa 100 Euro Brutto gekostet.
Zählt alles einzeln oder das Regal inkl. Zubehör somit über 150 Netto?

Wie dürfte ich dies nun in SKR03 buchen?
eigentlich egal, ob du das nun als GWG buchst oder als betriebsausgabe.
es ist so oder so aufwand - entweder jetzt oder halt später durch die abschreibung.

Zitat
Wie würde die Privatentnahme eines WE nach einem Jahr aussehen?

Müsste ja irgendwie den Zeitwert ermitteln und den buchen?
der wareneinkauf stellt zwar aufwand dar, aber bei einer gewinnermitllung gibt es wie gesagt keine bestandskonten.
deshalb gibt es auch nichts, was du im nächsten jahr irgendwie korrigieren müsstest.
du musst auch keine inventur machen usw.


Zitat
Umsatzsteuerabzug berechtigt, monatliche Voranmeldung.
wieso monatlich?
wär das nicht einfacher, das über die USt-erklärung zu machen im abschluss?
Bearbeitet: calculon - 24.09.2016 00:49:06
Hi,

komme leider mit deiner Antwort nicht wirklich weiter.

Keine Inventur ist mir bekannt. Aber irgendwann wird das FA ja mal vorbei kommen wenn weniger Artikel verkauft werden als ich eingekauft habe.
Darum wollte ich einzelne Artikel privat entnehmen KTO 8920?

UST VA ist monatlich Pflicht bei Gründern
Zitat
Keine Inventur ist mir bekannt. Aber irgendwann wird das FA ja mal vorbei kommen wenn weniger Artikel verkauft werden als ich eingekauft habe.
jeder unternehmer verkauft weniger als er eingekauft hat, das geht gar nicht anders - außer verkauf auf
kommission, wo die ware erst angekauft wird, wenn es käufer gibt.

das FA will wissen, ob du einen gewinn gemacht hast. die anzahl deiner verkauften artikel interessiert die nicht.
dein "Gewinn 2015: 5000€ "
dem FA ist es egal, ob du 10 artikel für je 500.- verkaufst oder 1000 für je 5.-EUR.
da du keine inventur machen musst, könnte das sowieso keiner so schnell nachprüfen, wovon du wieviel verkauft hast.

das FA würde sich dann für deine artikelanzahl interessieren, wenn du zb eine kneipe hättest und da nur 2
flaschen whiskey in 2015 offiziell verbraucht hast, aber ständig welchen nachkaufst.
da würden die sich irgendwann fragen, ob du den schwarz verkaufst und dir einen prüfer vorbeischicken.

Zitat
Darum wollte ich einzelne Artikel privat entnehmen KTO 8920?
das ist ein konto für nutzungsentnahme, zb 1%-regelung bei Kfz und USt-relevant.

Zitat
UST VA ist monatlich Pflicht bei Gründern
genau, dein gründungsjahr ist 2015 und nicht 2013...
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>