Geschäftsreise

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Geschäftsreise
Hallo,

mein Chef war auf ner Messe und ich hab da ein paar Belege bekommen, wo ich nun nicht weiss, wie ich die und ob ich die überhaupt verbuchen darf.

Hotel, Flug, Taxi ist klar.

Folgende Belege, wo ich Hilfe benötige:

- Quittung für Garderobe
- Quittung über was zu essen (was kleines)
- Getränke

Kann mir wer da weiterhelfen?

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
hallo,

zunächst brauchstdu von deinem chef eine reisekostenabrechnung auf der alle daten wie abreise, ankunft, dauer, anlass usw vermerkt ist. das essen und die getränke sind nur bis zur höhe der verpflegugspauschale abzugsfähig. vorsteuerabzug möglich! die kosten der gaderobe würde ich auf sonstige reisekosten buchen.

viele grüße

fibu+ :wink:
Hallo!

Zitat
das essen und die getränke sind nur bis zur höhe der verpflegugspauschale abzugsfähig. vorsteuerabzug möglich

Uups, das würde meine Art die Reisekosten abzurechnen völlig durcheinander werfen,  Weißt Du das sicher? Kannst Du mir die Rechtsgrundlage nennen?

Danke!
Hi,

[color=#4040FF]Verpflegungsmehraufwendungen bei Inlandsreisen:Die aus Anlass einer betrieblichen Auswärtstätigkeit entstandenen Verpflegungskosten kann der Arbeitgeber
seinem Arbeitnehmer lohnsteuerfrei bis zur Höhe bestimmter Pauschbeträge ersetzen. Die vor 1996
existierende Möglichkeit des Einzelnachweises ist entfallen.
Bei betrieblich veranlassten Auswärtstätigkeiten im Inland können die Verpflegungsmehraufwendungen pauschal für jeden Kalendertag, an dem der Arbeitnehmer von seiner Wohnung und seiner regelmäßigen Arbeitsstätte abwesend ist, mit folgenden Pauschbeträgen angesetzt werden:

bei einer Abwesenheit von 24 Stunden 24 Euro
bei einer Abwesenheit von weniger als 24 Stunden,aber mindestens 14 Stunden 12 Euro
bei einer Abwesenheit von weniger als 14 Stunden,aber mindestens 8 Stunden 6 Euro
bei einer Abwesenheit unter 8 Stunden 0 Euro[/color]

[color=#FF0000]Die Verpflegungsmehraufwendungen dürfen ab 1996 nur noch im Rahmen der in § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 5 EStG festgelegten Pauschbeträge steuerfrei erstattet werden. Es ist nicht mehr möglich, aufgrund eines Einzelnachweises der tatsächlichen Verpflegungsaufwendungen höhere Beträge steuerfrei zu erstatten. [/color]

Viele Grüße

fibu+ :wink:
Hi,
das ist ja nen Ding!
Ich mache die Reisekostenabrechnung immer mit dem Lexware Reisekostenprogramm und da besteht zu jeder Reise immer die Möglichkeit auch nach Belegen abzurechnen. Das Programm macht nach der Abrechnung immer einen Vorschlag, welche Methode (Pauschale oder Einzelnachweis) die günstigste ist.

Hab gestern gerade eine Abrechnung gemacht mit Abwesenheit 30 Stunden und da wurde mir die Pauschale von 38,00 € (Verpflegung 6,-, Übernachtung 20,-, Verpflegung 2. Tag 12,-) als günstigste Möglichkeit angeboten...steuerfrei!

Kann es vielleicht sein, dass es inzwischen neue Rechtsprechungen zu dem Thema gibt? Ich hab mich bisher auf das Programm verlassen.

Liebe Grüße
Ponschie
hi,

kann ja sein dass dein programm es trotzdem richtig macht. denn wenn du zb einen beleg verzehr über Bsp. 8,55 € hast, dir aber bzügl. der abwesenheit 12€ pauschale zusteht, ist es ja korrekt die günstigste lösung zu wählen.
unter umständen kann ein tatsächlicher beleg f. den AG aber auch günstiger sein, da die vorsteuer voll abzugsfähig ist (aus dem "echten" Beleg)
Bsp.
Rechnung Verzehr: 116 €
Buchung:
16 €  Vorsteuer(#1400)
24 €  Verpflpauschale ganztags(#6664)
76 €  nicht abzugsf. Betriebsausg.(#6645)
an Bank oder Kasse

Eine neue Rechtssprechung ist mir diesbezüglich nicht bekannt.

LG

fibu+ :wink:
Hi,

so ganz hab ich leider das Thema noch nicht kapiert. Du hast ja geschrieben: "Die vor 1996
existierende Möglichkeit des Einzelnachweises ist entfallen." Wie kann dann noch nach Beleg abgerechnet werden? Oder ist damit nur gemeint, dass die Belege nur noch bis zur Höhe der Pauschale Lst-frei sind?

Und wieso ist bei der Abrechnung nach Belegen die gesamte Vorsteuer zu ziehen, wenn der Rest (also das was über der Pauschale liegt) als nicht abzugsfähige Betriebsausgabe gebucht werden muss?

Weiß auch nicht...bei dem Thema harkt es bei mir irgendwie! Sorry!

LG
Hi ponschie!

" Wie kann dann noch nach Beleg abgerechnet werden? Oder ist damit nur gemeint, dass die Belege nur noch bis zur Höhe der Pauschale Lst-frei sind?[color=#FF0000]genau richtig[/color]

Und wieso ist bei der Abrechnung nach Belegen die gesamte Vorsteuer zu ziehen, wenn der Rest (also das was über der Pauschale liegt) als nicht abzugsfähige Betriebsausgabe gebucht werden muss
[color=#FF0000]wieso der volle vorsteuerabzug mögl.ist, kann dir nicht genau sagen, aber wir hatten den fall letztens und in dem schlauen buch stand das so. [/color]

LG fibu+ :wink:
Hallo!

Wieder was dazugelernt  :lol:
Also bei uns fährt nur Cheffe selbst auf Geschäftsreise, die Daten muss ich dann hinterher abfragen. Da die meisten Reisen eh' ins Ausland gehen, nehme ich demnächst nur noch die Pauschalen, macht das ganze auch einfacher.  :mrgreen:

Danke schön!

LG Tine
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (8 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>