Moinsen,
Ich bin aktuell fleißig am pauken für meine Klausur "Nationale Rechnungslegung". Beim Durchrechnen bin ich allerdings auf eine Frage gestoßen, die mir den Kopf zerbricht. Hier erstmal der grundlegende Sachverhalt:
[FONT=Courier]Die Vino AG, die Premium-Weine herstellt, kauft für 20 Mio. Euro zur Abrundung der Produktpalette am 27.07.01 die Schampus GmbH im Wege eines Asset-Deals. Das buchhalterische EK der GmbH liegt bei 14 Mio. Euro. Stille Reserven werden im AV auf 2 Mio. Euro und im UV auf 3 Mio. Euro beziffert. an bilanziell unberücksichtigten Pensionslasten sind 1 Mio. Euro zu nennen. Die Nutzungsdauer des Goodwills kann nicht näher eingeschätzt werden.
a) Berechnen Sie den Goodwill in der Handelsbilanz zum 31.12.01
b) Im Dezember 02 warnt ein Verbraucherportal im Internet vor dem Genuss der Erzeugnisse der Schampus GmbH, so dass der Goodwill verbraucht wird. Im Frühjahr 03 kann die GmbH nachweisen, dass die Warnung unberechtigt waren. Berechnen Sie den Goodwill in der Handelsbilaz zum 31.12.02 und zum 31.12.03[/FONT]
So, Aufgabe a) konnte ich ohne weiteres lösen. (Goodwill beträgt 1,9). Nur wie gehe ich Aufgabe b am besten an?
Vielen Dank
Ich bin aktuell fleißig am pauken für meine Klausur "Nationale Rechnungslegung". Beim Durchrechnen bin ich allerdings auf eine Frage gestoßen, die mir den Kopf zerbricht. Hier erstmal der grundlegende Sachverhalt:
[FONT=Courier]Die Vino AG, die Premium-Weine herstellt, kauft für 20 Mio. Euro zur Abrundung der Produktpalette am 27.07.01 die Schampus GmbH im Wege eines Asset-Deals. Das buchhalterische EK der GmbH liegt bei 14 Mio. Euro. Stille Reserven werden im AV auf 2 Mio. Euro und im UV auf 3 Mio. Euro beziffert. an bilanziell unberücksichtigten Pensionslasten sind 1 Mio. Euro zu nennen. Die Nutzungsdauer des Goodwills kann nicht näher eingeschätzt werden.
a) Berechnen Sie den Goodwill in der Handelsbilanz zum 31.12.01
b) Im Dezember 02 warnt ein Verbraucherportal im Internet vor dem Genuss der Erzeugnisse der Schampus GmbH, so dass der Goodwill verbraucht wird. Im Frühjahr 03 kann die GmbH nachweisen, dass die Warnung unberechtigt waren. Berechnen Sie den Goodwill in der Handelsbilaz zum 31.12.02 und zum 31.12.03[/FONT]
So, Aufgabe a) konnte ich ohne weiteres lösen. (Goodwill beträgt 1,9). Nur wie gehe ich Aufgabe b am besten an?
Vielen Dank