interimskonto - darf man das?

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] interimskonto - darf man das?
Warum macht ihr das so kompliziert???? Habt ihr eine ungefähre Vorstellung davon, was ihr dem Abschlussbearbeiter in der Steuerkanzlei antut, wenn ihr auf den Vorsteuer-Automatikkonten rumbucht. Der findet seine Differenz aus der Verprobung nie. Und die Zeit die er damit verplembert muß eure Firma bezahlen!


Bucht doch einfach im nächsten Jahr die Kosten auf das Konto periodenfremder Aufwand (SKR 04 = 6960) an Bank. Da könnt ihr prima mit VoSt-Schlüssel arbeiten. Und dann wird der Nettobetrag des Konto 6960 gegen die Rückstellung aufgelöst. War die Rückstellung höher als das was auf dem Konto 6960 steht kommt der Rest auf die Erträge aus Auflösung von Rückstellungen Kto. 4930.
Hallo Jana,

Zitat
Jana Hocke quote:
Warum macht ihr das so kompliziert???? Habt ihr eine ungefähre Vorstellung davon, was ihr dem Abschlussbearbeiter in der Steuerkanzlei antut, wenn ihr auf den Vorsteuer-Automatikkonten rumbucht. Der findet seine Differenz aus der Verprobung nie. Und die Zeit die er damit verplembert muß eure Firma bezahlen!
Erstens weil es so muss und zweitens wurden keine Automatikkonten angesprochen.

Zitat
Jana Hocke quote:
Bucht doch einfach im nächsten Jahr die Kosten auf das Konto periodenfremder Aufwand (SKR 04 = 6960) an Bank. Da könnt ihr prima mit VoSt-Schlüssel arbeiten. Und dann wird der Nettobetrag des Konto 6960 gegen die Rückstellung aufgelöst. War die Rückstellung höher als das was auf dem Konto 6960 steht kommt der Rest auf die Erträge aus Auflösung von Rückstellungen Kto. 4930.
Wer versucht hier gerade mit einem Automatikkonto rumzuspielen. Was das Kto. periodenfr. Aufw. bei dieser Buchung zu suchen hat ist mir ebenfalls nicht klar, da der Aufwand im Vorjahr erfasst wurde. Wenn ich so ein Ding auf den Tisch kriege, dann muss der Buchungstext schon eindeutig sein, ansonsten landet sowas garantiert unter den Posten "Nachfragen"


Gruß


Andreas


PS. Mir kommt gerade eine Idee was du mit Automatikkonto noch meinen könntest und zwar das Vst.-Konto. Wenn du das Kto. periodenf. aufw.  einmal mit Steuer und dann für die Auflösung der RS ohne Steuer bebuchst, wird deine Verprobung nicht besser ausfallen und das suchen wird dann noch schwerer. Während man im Vst.-Kto bei einem Konto RS sofort den Wert ausmachen kann.
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Also, ich buch im alten Jahr 6827 Abschlusskosten netto 1.500,00 / 3095 RSt Jahresabschluss

Im nächsten Jahr wir die Rechung gestellt und bezahlt. Z. B. 20 6960 periodenfr. Aufwand / 1800 Bank 2.023,-

Dann kommt die Umbuchung 3095 / 6960 netto 1.500,00 um das Rückstellungskonto aufzulösen und der Rest bleibt auf Konto 6960 stehen, da ich im Vorjahr einen niedrigeren Kostenbetrag eingebucht hatte.

Auf dem Konto 6960 sehe ich ja am Steuerschlüssel im Kontoauszug, dass ich netto 1.700,00 mit Vorsteuer eingebucht habe. Als kann ich doch viel leichter mein Vorsteuerkonto verproben.

ODER?  :wink:
Aber noch einmal für Glance. Das der Steuerberater dir die Abschlussbuchungen nicht gibt, ist schon ein starkes Stück.

Bezüglich deiner Differenz tippe ich auf das Umsatzsteuer-Vortragskonto. Paßt die Differenz zu eurer USt-Jahreserklärung??

Mit Sicherheit spielt auch die Differenz im Banksaldo eine Rolle. Ich würde als Saldenvortrag gegen Konto 9000 den Wert nehmen, mit dem der Steuerberater per 31.12. aufgehört hat und die Differenz zum 01.01. gegen ungeklärte Posten buchen. Es sei denn du kannst nachvollziehen was da im VJ genau schief gelaufen ist.

Um es weiter eingrenzen zu können müßte ich deine Susa vom 31.12., die vom StB vom 31.12. und deine EB-Werte neben einander sehen. Dann könnte ich dir helfen. Wenn es dein Chef gestattet kannst du mir die Zahlen gern einmal mailen. Aber bitte vorher fragen!!! Nicht dass du deswegen deine Stelle auf´s Spiel setzt.
Hallo Jana,

natürlich führt dein Ergebnis zum richtigen Ergebnis. Denn viele Wege führen nach Rom und auch in der Buchhaltung wird manch ein Vorfall unterschiedl. gehandhabt. Ich finde es auch immer sehr Informativ wenn jeder mal seine Variante einstellt, manchmal muss man auch zugeben, das man sich das Leben einfacher machen könnte und so profitiert man auch als Antwortender hier stark von diesem Forum.

Ich finde es aber schöner wenn man es als eine andere Variante dann auch darstellt und nicht einfach loskritisiert, darum hatte ich auch ein wenig zurückkritisiert.

Das mit der besseren Verprobung sehe ich allerdings  immer noch nicht. Wenn ich alle Vst.-Automatikkonten hier zusammenfasse werde ich immer noch die Differenz erhalten.

Zuimindest steck ich nun schon mal die Friedenspfeife an und hoffe noch viel von dir zu lesen :wink:

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Um Gotteswillen, das war nicht als Gemecker gemeint!!!! Ich bin Vogtländerin = kleines zänkisches Bergvolk (lt. Duden). Bitte verzeiht  :lol: Manchmal kommt das Geschriebene nicht so rüber wie ich es denke. Ich habe dabei immer ein Lachen im Gesicht, ehrlich  :wink:

Naja, und mit der Zeit entwickelt hat auch jeder so sein eigenes System um möglichst schnell mit der Arbeit fertig zu werden und sich selbst ein bisschen zu kontrollieren. Ich weiß auch zugebener Maßen nicht, ob alle Buchhaltungssysteme das können, was ich mit meinem veranstalte. Vielleicht käme ich mit meiner Methode im Lexware auch nicht weiter. Ich habe damit noch nie gearbeitet.

Also, alle wieder lieb sein miteinander, das schöne Wetter genießen und freuen, dass jetzt Wochenende ist!!!! Am Montag können wir uns dann wieder unseren Problemchen widmen. Bis dahin.
Hallo Jana,

Zitat
Jana Hocke quote:
Manchmal kommt das Geschriebene nicht so rüber wie ich es denke
Da geb ich dir vollkommen recht, ohne Betonung ist es manchmal schwierig.


schönes Wochenende

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
Jana Hocke quote:
Vielen Dank für die Hilfe!
Meine Tochter hatte den Geburtstag und ich war mit ihr in einem kleinen Urlaub. Deshalb habe ich nicht gleich geantwortet.
Wir haben endlich die Abschlussbuchungen vom Steuerberater bekommen und jetzt ist alles mehr oder weniger :-) klar.

Zitat
Jana Hocke quote:
Wenn es dein Chef gestattet kannst du mir die Zahlen gern einmal mailen. Aber bitte vorher fragen!!! Nicht dass du deswegen deine Stelle auf´s Spiel setzt.
Nochmal vielen Dank!
Ich hoffe, ich kann nun nachvollziehen, was da schief gelaufen ist.
Und ich setze meine Stelle nicht auf's Spiel, weil ich noch nur eine Praktikantin bin.

Zitat
die Differenz zum 01.01. gegen ungeklärte Posten buchen.
Und für die Zukunft - was für das Konto wäre es - ungeklärte Posten? :-)
Beim SKR04 ist es das Konto 1370 und im SKR03 war es glaube ich die 1590.
Zitat
Jana Hocke quote:
Beim SKR04 ist es das Konto 1370 und im SKR03 war es glaube ich die 1590.
Beim SKR04 heißt das Konto 1370 Durchlaufende Posten. Ich dachte, das Konto ist für die Rechnungen, die  noch nicht bezahlt wurden.
Im Buch "Kontieren und buchen" habe ich gefunden, dass es eine Möglichkeit gibt, ein Konto 1499 SKR04 (1399 SKR03) Unklare Posten neu anlegen.
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>