MwSt höher als Rechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] MwSt höher als Rechnung
Hallo alle zusammen,

ich benötige mal wieder eure Hilfe :D
So nu kommts richtig dicke:
Wir haben eine Rechnung, die wie folgt aussieht

Projektkosten X € 23809    
abzügl. 90 % Zuschuss X € 21428
Eigenanteil netto X €   2380
Rechnungsbetrag netto X €   2380
zzgl 19 % MwSt von Rechnungsbetrag            €   4523
Rechnungsbetrag brutto X €    6904

Kann mir jemand sagen wie ich das buchen soll???  :(

Der Zuschuss kommt nicht zu uns, sondern zum Projektveranstalter und wird trotzdem uns abgerechnet. Wie kriege ich die höhere MwSt nun in den Bruttobetrag, da der Rechnungsbetrag netto doch viel geringer ist.

Kann ich den Rechnungsbetrag nicht netto und in einer weiteren Buchung nur die MwSt buchen???

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 03.09.2010 12:34:36
Hallo Momo,

wenn es sich um einen echten Zuschuss handelt kannst du wählen, ob du ihn von den AK abziehst oder als Einnahme in der GUV darstellst.

Dein Problem wenn ich es richtig verstehe ist die Steuerautomatik des AV Kontos. Hier würd ich dann die Automatik des Kontos beim einbuchen des Zuschusses ausschalten. Falls das für eine Buchung nicht möglich ist, dann einfach generell dieses Kto. ohne Vst. hinterlegen und die Vst. beim einbuchen des Anlageguts manuell nachbuchen.

Buchung manuell:
AV an Bank (netto)
Vst. an Bank
Bank an AV (Zuschuss)

oder
AV an Bank (brutto)
Vst. an AV
Bank an AV (Zuschuss)

was dir beim öffnen der jeweiligen Konten besser gefällt.


Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 03.09.2010 20:24:04
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo ihr beiden,

entschuldigt bitte, wenn ich kurz nachfrage,
aber irgendwie habe ich heute ein "Brett vorm Kopf! :oops:
und kapiere die Buchungssätze nicht.

Warum
Zitat Ansimi:
"Bank an AV (Zuschuss) "
buchen?

Denn wie Momo schreibt, fließt der Zuschuss gar nicht auf das Firmenkonto, sondern
Zitat Momo:
"Der Zuschuss kommt nicht zu uns, sondern zum Projektveranstalter und wird trotzdem uns abgerechnet."

Damit gibt es doch keinen Beleg zu dieser Buchung!

Ich wünsche euch
ein schönes Wochenende
Andreas
Na wer nun ein Brett vorm Kopf hat ist noch nicht raus, im Moment hab ich das Gefühl das es mir besser steht.

Hab dein eingestelltes Zitat von Momo glatt überlesen und mich mehr auf die Ausssage das die den Zuschuss vom AV abziehen bezogen.

Momo kannst Du das mit dem Zuschuss ein wenig genauer erklären. Wieso der nicht bei Euch auf dem Konto landet aber ihr den bei Euch vom AV abziehen wollt. Meine Buchungen sind natürlich nach Andrikos Anmerkungen noch zu ändern.
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo zusammen,

erstmal vielen lieben Dank für die Rückmeldungen. Andriko hat Recht, das Geld fließt erst gar nicht zu uns.
Zur Erklärung:

Es handelt sich um ein Forschungsprojekt, an dem wir teilnehmen und zu dem wir einen finanziellen Beitrag wie auch die anderen Teilnehmer leisten. Sieser Betrag sind für jeden die Projektkosten, hiervon abgezogen wird der staatliche Zuschuß, so daß ein Nettorechnungsbetrag bleibt. Die zu zahlende MwSt errechnet sich aber aus den vollen Projektkosten und muss ebenfalls von uns gezahlt werden.  

Hoffe dies ist nun verständlich.

Womit wir dann wieder bei der Frage der Buchung wären. Ich würde gerne den Rechnungsbetrag netto verbuchen und die Vorsteuer extra. Geht das? Wenn ja, wie buche ich dann den Rechnungsbetrag und die Vst?

Vielen lieben Dank!

Grüße
Momo
@ Momo

der Betrag der MwSt. beträgt 452,37 Euro du hast das Komma übersehen.  :D  

Somit ist der Rechnungsbetrag 2833,27 Euro und die MwSt. ist nicht höher als der Rechnungsbetrag.

Soviel zu den Zahlen.

:)
oh, ich habe gesehen, dass ich zu schnell war, die Zahlen sind natürlich richtig wenn sich d. MwSt. auf die vollen Projektkosten beziehen. Sorry  :oops:   :)

Die MwSt. würd ich über das Vorsteuer- Konto buchen und den Nettobetrag über ein Ertragskonto.
Hallo Momo,

ich würds über ein Vbk.-Konto machen wird damit auch in den Konten gut nachvollziehbar.

AV an Vbk. (Brutto AK gesamt)
Vst. an AV (gesamte Vst und korrigiert die AK um die enthaltene Vst.)
Vbk. an Bank (Betrag den ihr überweist)
Vbk an AV (euer Zuschuss der nun die AK/BMG des AV mindert)

Vbk. sollte auf Null stehen, die Vst wird korrekt gezogen und das AV wurde um den Zuschuss gemindet. ;)

Einverstanden Andriko? :wink1:


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Was heißt hier einverstanden?!
Einfach genial gelöst! 8)  :klatschen:
Da habe ich schon wieder was dazu gelernt!

Gruß
Andreas

PS: Du bist halt unser Bester :!:  :wink1:
Guten Morgen zusammen :wink1:

super vielen lieben Dank für eure Hilfe :klatschen:


LG
Momo
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>