Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Betriebsfeier.
Unser Unternehmen möchte im Sommer ein kleines Firmenfest veranstalten.
Eingeladen sind Mitarbeiter aus meiner Firma inkl. Familienangehörige und Geschäftsfreunde.
Es ist nach der Weihnachtsfeier die zweite Betriebsfeier im Jahr (weitere stehen nicht an) und ich habe die 110 €-Grenze fest im Blick. Eine Anwesenheitsliste wird auch erstellt.
Die Kosten für unsere Mitrabeiter würde ich auf freiwillige soziale Aufwendungen LSt-frei buchen, die Kosten für die Geschäftsfreunde auf Bewirtungskosten 70/30.
Oder sollten doch alle Kosten als Bewirtungskosten gebucht werden?
Außerdem wurde vor kurzem Wein eingekauft, welcher pauschal versteuert wird (Geschenke an Geschäftsfreunde). Einen Teil des Weins möchte mein Chef nun beim Sommerfest ausschenken. Was muss ich beachten? Der am Sommerfest ausgeschenkte Wein wird ja dann nicht pauschal versteuert sondern wie oben verbucht, oder?
Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe
ich habe eine Frage zum Thema Betriebsfeier.
Unser Unternehmen möchte im Sommer ein kleines Firmenfest veranstalten.
Eingeladen sind Mitarbeiter aus meiner Firma inkl. Familienangehörige und Geschäftsfreunde.
Es ist nach der Weihnachtsfeier die zweite Betriebsfeier im Jahr (weitere stehen nicht an) und ich habe die 110 €-Grenze fest im Blick. Eine Anwesenheitsliste wird auch erstellt.
Die Kosten für unsere Mitrabeiter würde ich auf freiwillige soziale Aufwendungen LSt-frei buchen, die Kosten für die Geschäftsfreunde auf Bewirtungskosten 70/30.
Oder sollten doch alle Kosten als Bewirtungskosten gebucht werden?
Außerdem wurde vor kurzem Wein eingekauft, welcher pauschal versteuert wird (Geschenke an Geschäftsfreunde). Einen Teil des Weins möchte mein Chef nun beim Sommerfest ausschenken. Was muss ich beachten? Der am Sommerfest ausgeschenkte Wein wird ja dann nicht pauschal versteuert sondern wie oben verbucht, oder?
Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Hilfe