Umbuchungsmitteilung vom Finanzamt verbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
Umbuchungsmitteilung vom Finanzamt verbuchen
Einen guten Abend  wünsche ich  :)

Zitat
Einzelbilanzer schreibt:
... ich hatte in dem Beitrag nochmals dargelegt, dass ein Vorsteuerabzug erst bei Vorliegen der Rechnung möglich ist und anhand der geschilderten Historie einmal die einzelnen Buchungen der Monate dargestellt, die zu einem Saldenausgleich kommen.

Zunächst einmal möchte ich dir danken dass du immer noch versuchst mir zu helfen, Dankeschön  :wink1:
Kann es vielleicht sein dass wir an einander vorbei reden?  :?:

Ich habe keinen Vorsteuerabzug ohne Beleg geltend gemacht. Der Monat war durchgebucht, die USt
-Va erledigt und dann kam im Folgemonat die Fahrzeugrechnung bei mir an, datiert auf den Vormonat der ja bereits abgeschlossen war. Die Rechnung ist erfasst worden und aufgrund dessen wurde die Voranmeldung des Vormonats korrigiert.
Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Das hört sich im Grunde ganz gut an aber wie genau löse ich dann die Buchungen auf? Wenn ich nun im SKR03 das FA mit 1600 an 1545 (Umsatzsteuerforderungen) buche, müsste ich ja in der Gegenbuchung mit 1780 und 4396 an 1600 auflösen?  
Dann habe ich aber 1545 nicht ausgeglichen.  

Warum buchst du überhaupt so kompliziert ? Ich buche alles auf 1780, sowohl Forderungen als auch Erstattungen, das ist eigentlich vollkommen ausreichend. 1780 ist ja neutral als Vorauszahlungskonto - nicht immer alles zu wörtlich nehmen. Kann ja auch eine Vorauszahlung seitens des Finanzamts sein. Oder eine negative Vorauszahlung ist halt eine Erstattung.

1545 würde ich nur buchen, wenn eine beim Abgleich der Umsatzsteuerkonten verbleibende Forderung (am Jahresende) auf der richtigen Seite in der Bilanz auftauchen soll. Das ist aber wieder SW abhängig, es gibt Programme die können auch Konten je nach Saldo in den Aktiva oder Passiva auflisten. Aber als EÜR interessiert dich eine Bilanz ja überhaupt nicht.
Zitat
Dauerbucher schreibt:
Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Das hört sich im Grunde ganz gut an aber wie genau löse ich dann die Buchungen auf? Wenn ich nun im SKR03 das FA mit 1600 an 1545 (Umsatzsteuerforderungen) buche, müsste ich ja in der Gegenbuchung mit 1780 und 4396 an 1600 auflösen?  
Dann habe ich aber 1545 nicht ausgeglichen.  
Warum buchst du überhaupt so kompliziert ? Ich buche alles auf 1780, sowohl Forderungen als auch Erstattungen, das ist eigentlich vollkommen ausreichend. ...

Hallo Dauerbucher  :wink1:

Ich will es gar nicht kompliziert machen. Im Grunde suche ich nur nach dem Buchungssatz um das Szenario an 1780 aufzulösen, damit die Umsatzsteuervoranmeldung welche verbucht worden ist auf 1780 auch abgelichtet ist. Sonst ist das halt 1780 an 1200. Welches Konto muss ich statt 1200 als Gegenkonto buchen? Das ist die Frage  :(  :green:
Naja das kommt drauf an, wie du es bisher verbucht hast. Die Gutschrift (Umsatzsteuererstattung) würde ich ja 1200 an 1780 buchen. Das hast du ja auch offenbar gemacht. Und die verrechnete Gegenforderung muss ja auch auf 1780 sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Und den Säumniszuschlag von 26.50 kannst du doch als 4396 an 1780 verbuchen. Das muss als Hilfestellung eigentlich ausreichend sein.

Auch wenn das Finanzamt nicht als Kreditor angelegt ist, hindert es dich aber im Zweifel nicht daran, einen solchen Kreditor einzurichten, wenn du dich damit leichter tust.

Gar nicht verstehe ich die Buchung der Konten 1400 (Forderungen) und 1600 (Verbindlichkeiten). Ich habe keine Ahnung, mit welcher Software du arbeitest aber das sind doch Automatikkonten, die bei Buchung über Debitoren und Kreditoren automatisch bebucht werden. Da haben manuelle Buchungen aus meiner Sicht echt nix verloren (wenn das überhaupt möglich ist). Auf 1400 sind alle Debitoren und auf 1600 alle Kreditoren gespiegelt.
Hallo,

wie buchst du denn deine Voranmeldungen?
1780 an 1789 und
1545 an 1780 ?

USt-Zahlungen buchst du 1780 an 1200.
VSt-Überhänge buchst du 1200 an 1780.
Aber wann bebuchst du denn dann das Konto 1545?
Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Hallo Dauerbucher  

Ich will es gar nicht kompliziert machen. Im Grunde suche ich nur nach dem Buchungssatz um das Szenario an 1780 aufzulösen, damit die Umsatzsteuervoranmeldung welche verbucht worden ist auf 1780 auch abgelichtet ist. Sonst ist das halt 1780 an 1200. Welches Konto muss ich statt 1200 als Gegenkonto buchen? Das ist die Frage    

Also nochmal - weil heute Sonntag ist.
Du buchst doch nur immer zwischen 1780 und 1200 (Saldo der Umsatzsteuer VZ - entweder Soll oder Haben).
Jetzt hast du offenbar wegen Fahrzeuganschaffung (sagen wir mal 50.000€ zzgl. 9.500 Umsatzsteuer) in einer Voranmeldung oder wie auch immer die 9.500 € als Vorsteuer geltend gemacht. Zusätzlich war noch ein Betrag aus einer anderen Voranmeldung offen, 2.710€.

Das Finanzamt hätte jetzt 9.500€ erstatten können (1200 an 1780) und du hättest den Rest bezahlen können und hättest dann noch eine zweite Buchung 1780 an 1200 über 2.710€. Schlau wie das Finanzamt ist, warten die nicht auf deine separate Zahlung sondern verrechnet beides miteinander und daraus dann wird dann eine Buchung 1200 an 1780 über die Differenz von 6.790€.

Ob man das jetzt mit einer oder mit 2 Buchungen macht, kommt im Ergebnis auf das gleiche raus. Du kannst ja auch 2 getrennte Buchungen daraus machen. Der Umbuchungshinweis soll dir helfen, wie die Mischsumme zustande kam und gleichzeitig darauf hinweisen, dass die andere Voranmeldung nicht mehr zu bezahlen ist, sondern verrechnet wurde. Das solltest du auch an entsprechender Stelle vermerken (!).

Die Buchungssätze lauten nun:

9.500,00 € 1200 an 1780 (Vorsteuer Erstattung aus Fahrzeugkauf / Berichtigung UST-VA)
2.683,60 € 1780 an 1200 (Umsatzsteuer Zahlung aus früherer Voranmeldung)
    26,50 € 4396 an 1200 (Verspätungszuschlag)

Erstattungsbetrag ist dann 9.500,00 - 2683,60 - 26,50 = 6790,00 und somit stimmt auch dein Bankkonto.

Ersetze die fiktiven 9.500 € mit dem angegebenen Betrag laut Finanzamt.
War jetzt nicht so schwer, oder ?
Bearbeitet: Dauerbucher - 19.05.2024 23:27:30
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>