Umsätze in der Schweiz

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Umsätze in der Schweiz
Hallo zusammen,

mein Mann plant sich selbständig zu machen (Gewerbe mit Buchführungspflicht). Das Unternehmen wird von Deutschland aus betrieben, aber die allermeisten Umsätze werden durch Aufträge von Schweizer Kunden erzielt. Aufwände entstehen auch grösstenteils in der Schweiz. Sämtliche Zahlungseingänge dieser Kunden werden auf ein Konto in der Schweiz eingehen. Solange das Geld nicht benötigt wird, wird es auch dort verbleiben.

Wenn ich die Belege verbuche, muss ich die dann zu dem Kurs umrechnen, der an diesem Tag gültig ist ? Wo bekomme ich den aktuellen Kurs eigentlich her ? Muss ich bei der Bilanz irgendetwas beachten ?

Vielen Dank für Eure Tipps

Kelly
Hallo Kelly,

ich würde auf jeden Fall, in der Gründungsphase mit einem Steuerberater zusammen arbeiten, alleine aus dem Grund das  du angibst, das die Einnahmen und Ausgaben in der Schweiz bewirkt werden. Dies könnte zur Folge haben das du eine Steuernr. der Schweiz benötigst und dich dort anmelden musst/solltest.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
hallo,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Firma in Deutschland, Umsätze in der Schweiz?

Würde ich buchen in SKR03:

steuerfreie Erlöse aus Drittland - Abrechnung in Euro in Buchhaltung Irgendwo 8150 ff aktuell,
bzw. 8120 alt

Währungsrechner:
(http://de.finance.yahoo.com/waehrungen/ ... =USD;amt=1).

Aufwendungen ebenfalls in Euro umgerechnet.

Kurschwankungen bei Zahlung Schweizer Franken in Euro bei Überweisung; ausgleichen mit:
2150 Aufwendungen aus Kursdifferenzen (schlechter Kurs-Verlust)
2660 Erträge aus Kursdifferenzen (guter Kurs- Gewinn)
Noch eine andere Idee.

Ein Devisenkonto in der Schweiz in Euro anlegen?

Geht ja auch in Deutschland in USD.

Alle Probleme wären gelöst.
Hallo DanSch,

ganz so einfach ist das nicht.

Wenn man eine Firma in Deutschland hat und die gesamte Produktion auch hier ausgeführt wird, kann man das machen.

Kelly schreibt aber das die Umsätze und auch die Aufwendungen in der Schweiz bewirkt werden, hier ist für mich z.b. auch ein Werkvertrag möglich. Nun muss sichergestellt werden das die Ust. der Schweiz auch gezogen werden kann und zwar aus jeder Rechnung, usw.

Diesen Fall sehe ich so komplex, das die genaue Sachlage, wie am besten Verfahren werden sollte mit einem Fachmann vor Ort besprochen werden sollte, der gegebenenfalls auch die Firma bei den entspr. Anträgen usw. begleitet, zumind. bis die Anfangsphase überschritten ist und alles seinen Gang geht.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas. Wenn es so in das Detail geht, sollte Sie wirklich einen Steuerberater aufsuchen. Da bleibt nur dieser Weg.

Ich hatte Sie lediglich dahingehend verstanden, dass Sie nach Buchungen der Kursdifferenz sucht.
Alles Weitere kann wirklich nur ein VorOrt-Gespräch mit einem Fachmann bringen. Sonst ist es falsch und der Ärger danach groß.

Schöne Grüße Daniel
Hallo

Warum wird dann eigentlich nicht gleich ein schweizer Unternehmen gegründet? Als Frage eines keine Ahnungen habenden.

Auf dem ersten Blick würde es mir doch sinnvoller erscheinen. Oder muss man hierfür Schweizer etc. sein?

Gruß

Rewe-Anfänger
@Rewe-Anfänger. Das wird das FA in Deutschland so nicht ganz mitmachen (Stichwort - Einkommensteuerpflicht Wohnsitzfinanzamt § 1 Abs.1 S.1 EStG und § 8 AO). Da hat man "größere" Probleme, weil dann noch die DBA'n und noch eine Menge anderer Kriterien intensivst zu betrachten sind.
Das reibt auf. Ich hatte einen ähnlichen Gedanken, den ich jedoch verworfen hatte, nachdem ich alle Probleme vor Augen sah.

Da bleibt wirklich zur Beratung nur der Gang zum Fachmann.
Danke, stimmt da war ja was :) . Finanzämter könnten ja auch mal was flexibler werden  :lol:  .
Zitat
Rewe-Anfänger quote:
Danke, stimmt da war ja was :) . Finanzämter könnten ja auch mal was flexibler werden  :lol:  .

Das stimmt! .) Nur, so eine Flexibilität bedarf besserer Organisation. Das bedarf aber wieder mehr Leute im Amt, so dass das wieder teurer kommt dem Staate. Und diese Flexibilität muss vom Gesetzgeber kommen.
Wenn der-FA-Beamte sich gegen die Rechtsgrundsätze "widersetzt", geht es dem auch nicht so gut. Ohnehin sind die personell schon völlig unterbesetzt. Das wird/ist leider alles nicht so leicht.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>