Warenkauf aus dem Ausland richtig verbuchen (+ Reverse-Charge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Warenkauf aus dem Ausland richtig verbuchen (+ Reverse-Charge)
Hallo,

da ich viel auch viel Ware aus dem Ausland kaufe und die Beleg auch richtig verbuchen möchte, sind hier auch wieder viele Fragen aufgekommen.


- Warenkauf von: Privat (Deutschland)
Konto: 3200, 0 % Umsatzsteuer

- Warenkauf von: Händler (Deutschland)
Konto 3400 (Automatik), 19% Umsatzsteuerregelung

- Warenkauf von: Händler (EU-Ausland)
Konto 3425 (Automatik), Reverse Charge Regelung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 19)

- Warenkauf von: Privatpersonen (EU-Ausland)
Konto 3425 (Automatik), keine Umsatzsteuerregelung 0%
Unsicher, hier doch lieber 3200?

- Warenkauf von: Händler (Drittland mit Import-One-Shop-Stop)
Konto 3400 (Automatik), normale Umsatzsteuerregelung 19% oder doch anders Konto?
Steuer für Ware wurde durch IOSS mit 19% deutscher Umsatzsteuer bereits abgeführt. Siehe Rechnungsbeleg im Anhang. Geht das so einfach oder darf ich nicht mit IOSS muss und anders Buchen?

- Warenkauf von: Händler (Drittland ohne IOSS)
Welches Konto?, Reverse Charge Reglung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 94)

Muss auf den Händlerbelegen, die ich bekomme aus dem EU Ausland/Drittland auf Reverse Charge hingewiesen werden oder kann ich das generell einfach nutzen?



Freundliche Grüße
Beleg-1.jpg (195.92 KB) [ Download ]
Bei IOSS konnte ich etwas finden. Es gilt nicht für B2B Kunden, sondern nur für Privatkunden. Demnach darf ich mir nichts mit IOSS schicken lassen.

Heißt die Rechnung aus dem Drittland ist dann ohne Steuer. Diese muss ich mit Rerverse Charge verbuchen.

Fragt sich dann nur welche Buchubgskonto ich benutzen soll. Ganz normal 3200?

Die darauf folgende Einfuhrumsatz geht dann auf 1588. Und dann berechnet mit DHL noch eine Auslagepauschale von 6€. Auf welches Konto soll die?
Hallo,
Ich habe jetzt nochmal genau überlegt und habe es folgendermaßen gemacht:

- 3200 Warenkauf - (0 % Vorsteuer) von Privat (DE)
Keine Umsatzsteuerregelung

- 3400 (Automatik) Wareneingang (19 % Vorsteuer) von Händler (DE)
Umsatzsteuerregelung 19%

- 3550 Wareneingang (Steuerfreier innergemeinschaftlicher Erwerb) von Privat (EU)
Keine Umsatzsteuerregelung

- 3425 Wareneingang (Innergemeinschaftlicher Erwerb) von Händler (EU)
Reverse Charge Regelung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 19)

- 3551 Wareneingang (im Drittland steuerbar) von Privat (Drittland)
Keine Umsatzsteuerregelung --> Kein Reverse Charge. Da Privatverkauf?  Passt das so?

- 3551 Wareneingang (im Drittland steuerbar)  von Händler (Drittland)
Reverse Charge Reglung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 94) --> Mir liegt eine Rechnung vom Händler vor.


Bei Import aus dem Drittland (Privat und Händler) fällt auf einer separaten Rechnung der
Deutschen Post Einfuhrumsatzsteuer an. Das Buche ich auf 1588 (Einfuhrumsatzsteuer) und wird dann
Automatisch als Vorsteuer abgezogen (SevDesk)

Außerdem berechnet die Post eine Auslagepauschale von 6,00 EUR (Umsatzsteuerbefreit).
Das Buche auf 4900 (Sonstige betriebliche Aufwendungen)


Ist das alles so korrekt oder gibt's irgendwo noch ein Fehler?

Als Automatikkonto soll ich dann nur bei 3400 einstellen?


Als Beispiel habe ich noch ein Beleg eines Händlers in der EU der mir ein Ersatzteil geschickt hat. Der Sieht dann so aus (Bild 2). Es ist ein Gewerblicher Verkäufer. Aber auf  Beleg ist leider nicht viel mehr drauf. Eine "richtige" Rechnung wird nicht ausgestellt. Kann ich hier Reverse Charge trotzdem ganz normal anwenden?

lg
Unbenannt.png (289.51 KB) [ Download ]
Lieferungen von Waren aus dem Drittland unterliegen nicht dem Reverse Charge.

Entweder Du bist Schuldner der Einfuhrsatzsteuer, die Du dann als Vorsteuer ziehst, oder der Lieferer schuldet die Einfuhrumsatzsteuer, zieht diese als Vorsteuer und liefert dann steuerpflichtig nach § 3 Abs. 8 UStG an Dich im Inland. Die im letzteren Fall von Lieferer in Rechnung gestellte USt ziehst Du dann als Vorsteuer. Mit RC hat das aber nichts zu tun.
Ist das als Steuerfreier Innergemeinschaftlicher zu bezeichnen und soll auf Buchungskonto 3550?

Ich (Gewerbe) in Deutschland kaufe Ware aus EU-Land von Privat.
Du meine Güte, soviele Konten! :)

Zunächst einmal... 3550 und 3559 betreffen nur Güter, welche unter § 4b UStG fallen, 3551 und 3558 setzen eine USt-Registrierung im Ausland voraus.

3400 bei deutschen Firmenlieferanten ist korrekt. Dies setzt aber eine deutsche Steuernummer voraus.

3425 bei Europäischen  ebenfalls korrekt; allerdings nur wenn eine USt-ID vorliegt. Hinweis auf Reverse Charge ist eigentlich zwingend nötig (zumindest in EINER Sprache).

3200 für den Rest. Und dazu gehört auch deine erste hochgeladene Rechnung. Zwar wird 19% USt ausgewiesen, aber da Lieferung B2B wäre ist dies falsch. Die Steuer gilt als 14C Steuer und darf nicht als Vorsteuer geltend gemacht werden.

Kleiner Tip: wenn du Ordnung schaffen willst... du kannst Sonderkonten anlegen. 3200 für Privatkunden Inland, 3201 für Privatkunden Ausland usw.

Ach... für die 6 Euro Postgebühr bietet sich 3800 an, Bezugsnebenkosten.

Sanity
Ich finde das alles zunehmend Kompliziert...

Zu § 4b UStG

Ich konnte da nicht wirklich unter den angeben Punkten was raus lesen. Ich kaufe Uhrenersatzteile. Gilt das? Und wenn nein, wohin dann buchen?


---3425 bei Europäischen  ebenfalls korrekt; allerdings nur wenn eine USt-ID vorliegt. Hinweis auf Reverse Charge ist eigentlich zwingend nötig (zumindest in EINER Sprache).----
Und wenn kein Hinweis von dem Händlerbeleg vorliegt, wie in auf dem letzten Bild? Wohin dann buchen? Muss ich dann 19% abführen oder einfach ohne Umsatzsteuerreglung verbuchen?

---------3200 für den Rest. Und dazu gehört auch deine erste hochgeladene Rechnung. Zwar wird 19% USt ausgewiesen, aber da Lieferung B2B wäre ist dies falsch. Die Steuer gilt als 14C Steuer und darf nicht als Vorsteuer geltend gemacht werden.---------

ok
Bei Haufe steht es übrigens drin, dass es auch ohne Hinweis anzuwenden ist.

https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/reverse-charge-verfahren-sonstige-anwendungsfaelle_idesk_PI20354_HI2583306.html.

Fehlt der Hinweis oder lautet er anders, ist das Reverse-Charge-Verfahren vom Leistungsempfänger dennoch anzuwenden; es ergeben sich keine Folgen für den Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers.

in der Umsatzsteuer Voranmeldung muss ich dann doch auch das Feld 89 / 61 ansprechen oder? 46/47/61 ist ja eine Leistung und keine Ware.
Seiten: 1
Antworten
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter*in / Buchhalter*in (Schwerpunkt Anlagevermögen)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>