Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE

Neues Thema in folgender Kategorie
Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE
Frage ?

1 Alternative 500 TGE sofort

2 Alternative  50000 GE jährlich 10 Jahre abgezinst mit 10% = 307250 GE zzgl. Grundstücksverkauf abgezinst mit 10% und 10 Jahre 96500
- Abrisskosten 30 000 Bw heute 11580
= 392170 GE

d.h. erste Alternative ist besser??
Hallo tzuio,

falls Du jetzt trotzdem damit nicht klarkommst, dann kannst Du Dich ja nochmal melden. Ich habe die Lösung schon berechnet und würde sie Dir dann präsentieren.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hi das wäre super.


Gruß
Hallo tzuio,

sorry, da hat sich was überschnitten.

Deine Antwort ist richtig. Das Einzige, was bei Deiner Berechnung wahrscheinlich noch falsch ist, ist das die Mieteinnahmen vorschüssig gezahlt werden (Tipp zur Vereinfachung: 31.12. = 01.01), aber das ändert nichts am Ergebnis.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo vielen dank.
hast du nur einen kleinen Hinweis wie ich diese Aufagabe angehe?
Danke vielmals

Es ist über die Gründung eines Handelsgeschäft zu entscheiden. Dazu sind Räume anzumieten und einzurichten.
Durch den Rückkauf der Waren werden jährliche Rückflüße vor Mietzahlung(=Umsatzerlöse - Wareneinkauf-Personalzahlung und sonstige laufende Zahlungen )von 120000 GE erwartet. Für die Schaffung und Einrichtung (Renovierung , Regale, Kühlbox etc. )sind zu Beginn 300000 GE auszugeben.
Mit dem Vermieter der Räume soll ein Vertrag über 8 Jahre abgeschlossen werden. Dieser Zeitraum entspricht auch dem Planungshorizont. Die Einrichtungen weisen danach keinen Liquidationserlös auf.
Die Beurteilung wird anhand des Kapitalwerts durchgeführt.

Wie hoch dürfen die jährlich zu zahlenden Mietbeträge max. sein wenn eine Mindestverzinsung von 12% gefordert wird?
(Die Mietzahlungen erfolgen real - wie die Rückflüße - über das Jahr verteilt und werden in der Investitionsrechnung ebenfalls am Ende des jeweiligen Jahres angesetzt.


Vielen Dank für eure Hilfe
Hallo tzuio,

man könnte es zum Einen in MS Excel mit dem Solver lösen oder rechnerisch, indem man:

1) aus den 300.000 GE eine Annuität (12% / 8 Jahre) macht und
2) 120.000 GE - Annuität = max. jährlicher Mietbeitrag.

Bei diesem max. Mietbeitrag hätte die Investition dann einen Kapitalwert von 0 GE bei einer Verzinsung von 12%.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
300000 Ge aufgezinst 12% 8 Jahre = 742800 /8 Jahre
120000 GE - 92850 ge= max. Mietzahlung 27150 GE jährlich

richtig?

LG
Hallo,

die Annuität kann man in MS Excel mit der Formel "=RMZ(0,12;8;300000;0;0)" oder rechnerisch mit:

Annuität = 300.000 GE x Annuitätenfaktor mit

Annuitätenfaktor = ((1 + 0,12)^8 x 0,12) : ((1 + 0,12)^8 - 1) = 0,2013

berechnen.

Als max. jährliche Mietzahlung kommt man dann auf ein Ergebnis von ca. 59.609 GE.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo,
für diese Aufgabe kann ich einen Denkanstoß gebrauchen.
Wie fange ich damit an ????

Ein festverzinsliches Wertpapier (Bundesanleihe) mit einer jährlichen ausgezahlten Verzinsung von 8% können Sie am 1.1.2000 zu einem Kurs von 92 € erwerben. Nach 5 Jahren ist die Laufzeit beendet. Der Bund zahlt Ihnen bei Vorlage des Wertpapiers den Nennwert von 100 € aus. Lohnt sich der Kauf des Wertpapiers wenn sie eine Mindestverzinsung von a) 10%  b) 11 % fordern ?
Die Antwort für a) ist Co= 0,42 € und  b) Co= -3,09€.
Aber wie komme ich dahin  :?:

LG
Marco
Hallo,

anbei die Lösung.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>