Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2 3
Antworten
Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.   :klatschen:
Ich habe viel komplizierter gedacht.  Auf diese Antwort wäre ich nie gekommen.

Danke
Marco
Ich habe ebenfalls Probleme mit dieser Aufgabe.
Wäre nett wenn mir jemand dabei helfen könnte. Ich habe zwar etwas gerechnet, und bis auf 200-300 GE die selben Ergebnisse wie tzuio, aber die sollen ja leider falsch sein.

Ein Unternehmen besitzt ein Gebäude, das in gutem Zustand ist, aber nicht mehr benötigt wird.
Das Gebäude wurde vor 7 Jahren für 600 TGE errichtet, das vor 10 Jahren für 200 TGE erworben wurde. Die voraussichtliche Nutzungsdauer dieses Gebäudes beträgt noch ca. 10 Jahre. Der Wert des Bodens (möglicher Verkaufspreis) beträgt zur Zeit 250 TGE und wird sich in den nächsten 10 Jahren nicht verändern.
Gespräche mit Interessenten ergaben 2 Verwendungsmöglichkeiten für dieses Gebäude:

1) Verkauf (mit Grundstück) für 500 TGE
2) Vermieten an ein anderes Unternehmen für 10 Jahre mit jährlichen Netto Mieteinnahmen (nach laufenden Auszahlungen) 50 TGE (am Jahresanfang 1.1.XX) Danach ist ein Abriss mit Auszahlungen von 30 TGE geplant.

Beurteilen Sie die Alternativen nach der Kapitalwertmethode

Rentenbarwertfaktor = q(q^n - 1 ) / (q^n(q-1))
Hallo Fred,

anbei die Lösung von damals.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Genial! Super danke!

Kannst du mir noch sagen wie du auf die 1,703 Zinsfaktor gekommen bist. -.-
weil...
(1+0,1)^10 = 2.59 ....

Am besten als Formel.
Bearbeitet: Fred - 19.06.2012 21:38:48
Hallo Fred,

720.000 GE : 422.771 GE = 1,703...

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
ja aber auf die 422 ist man doch durch den zinsfaktor gekommen.?
Hallo Fred,

422.771 GE = 50.000 GE + 45.455 GE + ... + 21.205 GE + 84.820 GE = Kapitalwert C0 = Summe der Barwerte aller Cash-flows

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Die 1,703... spielt finanzmathematisch m. E. keine Rolle!
Hallo Fred,

eine finanzmathematische Lösung mit dem Rentenbarwertfaktor sehe z. B. so aus (falls Deine Frage dahin abzielte):

50.000 GE + 50.000 GE x RBF(0,1;9) + 250.000 GE : (1 + 0,1)^10 - 30.000 GE : (1 + 0,1)^10 = 422.771 GE.

Transponiert in MS Excel ergäbe das:

=BW(0,1;10;-50000;0;1)+250000/POTENZ(1+0,1;10)-30000/POTENZ(1+0,1;10).

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: Vorherige 1 2 3
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Die Kanzlei für Recht und Steuern Boris Bell wurde 2010 in Roetgen, Nordrhein-Westfalen, gegründet und bietet grenzüberschreitende Beratung durch ihre Lage im Dreiländereck zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Boris Bell ist Diplom-Finanzwirt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuer... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Record to Report Rollout Manager (German Speaker)
We are seeking a talented Process Expert to join our dynamic team. As a Rollout Manager, you will play a crucial role in supporting automation and transformation projects, with a focus on SAP S/4 HANA. You will have the opportunity to utilize your expertise to implement process improvements, leve... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>