Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zu den korrekten Buchungssätzen bei der Abgrenzung von Beiträgen zur Berufsgenossenschaft, bzw. bei der Auflösung der Abgrenzung.
Folgender Sachverhalt:
Wir befinden uns im Jahr 2015.
Monatlich grenze ich auf Grundlage der Löhne/Gehälter 3% für die BG ab.
Der Buchungssatz für Lohnempfänger lautet: 4138 (Beiträge zur Berufsgenossenschaft Lohnempfänger) an 969 Rückstellungen Berufsgenossenschaft.
(Auf dem Konto 4138 sind zum 31.12.15 ca. 50.000,- als Beitrag abgegrenzt.)
Im Februar 2016 schickt die BG einen "Vorschussbescheid" für den Endgültigen Beitrag für das Jahr 2015. Auf diesem sind ausgewiesen:
1. Vorschuss fällig am 15.03.16 20.000.-
2. Vorschuss fällig am 15.05.16 20.000.-
Die endgültige Abrechnung für 2015 kommt voraussichtlich im Juni 2016.
Frage: Wie lauten nun die Korrekten Buchungssätze?
Mit einzubeziehen sind meines Erachtens das Kreditorenkonto, das Bankkonto, 4138 (Beiträge BG LE) und 969 Rückstellungen BG.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.
ich habe eine Frage zu den korrekten Buchungssätzen bei der Abgrenzung von Beiträgen zur Berufsgenossenschaft, bzw. bei der Auflösung der Abgrenzung.
Folgender Sachverhalt:
Wir befinden uns im Jahr 2015.
Monatlich grenze ich auf Grundlage der Löhne/Gehälter 3% für die BG ab.
Der Buchungssatz für Lohnempfänger lautet: 4138 (Beiträge zur Berufsgenossenschaft Lohnempfänger) an 969 Rückstellungen Berufsgenossenschaft.
(Auf dem Konto 4138 sind zum 31.12.15 ca. 50.000,- als Beitrag abgegrenzt.)
Im Februar 2016 schickt die BG einen "Vorschussbescheid" für den Endgültigen Beitrag für das Jahr 2015. Auf diesem sind ausgewiesen:
1. Vorschuss fällig am 15.03.16 20.000.-
2. Vorschuss fällig am 15.05.16 20.000.-
Die endgültige Abrechnung für 2015 kommt voraussichtlich im Juni 2016.
Frage: Wie lauten nun die Korrekten Buchungssätze?
Mit einzubeziehen sind meines Erachtens das Kreditorenkonto, das Bankkonto, 4138 (Beiträge BG LE) und 969 Rückstellungen BG.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.