hoher Fertigungszuschlagsatz

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
hoher Fertigungszuschlagsatz
Hallo,

ich habe gerade für einen Monat den Fertigungszuschlagsatz ermittelt. Dieser liegt bei 395 %. Der Wert kommt mir sehr hoch vor, jedoch glaube ich mch erinnern zu können, dass dies schon ab und an vorkommen kann. Leider konnte ich die Textpassage nicht finden.

Ich habe die FG von 85.000 € und einen FE Wert von 21.500 €

Kann ein solch hoher Wert in der Vollkostenrechnung korrekt sein und wenn ja, was bedeutet die Wert ?

Gruß und Danke vorab

Olli
Hallo strolli / Olli,

ja, ein so hoher Fertigungszuschlagssatz ist -je nach Branche- durchaus nicht unüblich. Durch die zunehmende Automatisierung des Fertigungsprozesses in den letzten Jahrzehnten ist der Anteil der FEK bzw. FL an den FK kontinuierlich gesunken und der Anteil der FGK (beinhaltet z. B. Abschreibungen von Maschinen) an den FK kontinuierlich gestiegen. Dies hat für die KLR verschiedene Probleme mit sich gebracht.

Ein Fertigungszuschlagssatz von 395% bedeutet, dass Du z. B. in der Kostenträgerstückrechnung pro 1,-- € FEK bzw. FL 3,95 € FGK zu kalkulieren hast.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo fbausw,

der Effekt durch Automatisierung ist interressant.
Bei mir verhält es sich jedoch  leider ein wenig anders. Ich kann eigentlich bis auf eingekaufte Dienstleistungen keine Kosten einem Kostenträger verursachungsgerecht zu teilen. Somit habe ich nur Materialeinzelkosten, aber keine Materialgemeinkosten  :cry:
Wir sind ein Express Dienstleist. Unsere Maschinen (Fahrzeuge) fahren sämtliche Servicearten (Kostenträger) aus, die Fahrer sind unterschieldich eingesetzt, und somit habe ich eigentlich auch keine Fertigungseinzelkosten. Alle Kosten, die für mich zu der Fertigung gehören(Löhne und Gehälter Dispo, Fuhrpark, Abschreibungen Fuhrpark, etc.), sind für mich FG's.
Nur wenn ich das verursachungsprinzipo außen vor lasse und beispielsweise die Gehälter (Kuriere) als FE eingebe, bekomme ich einen solch hohen Zuschlagsatz.
Ich habe mittlerweile einige Dokumentation darüber gelesen, aber leide noch keine Lösung gefunden, wie ich (eigentlich) ohne MG und eigentlich richtigerweise auch nohne FG,  Zuschlagsätze bilden soll.

Gruß
Olli
Hallo strolli / Olli,

Zitat
Kann ein solch hoher Wert in der Vollkostenrechnung korrekt sein und wenn ja, was bedeutet die Wert ?

vielleicht solltest Du beim nächsten Mal Deine Frage anders stellen und uns vorher mehr Informationen geben!?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo fbausw,

ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich dich (fbausw) verärgert habe ? Wenn ja, entschuldige ich mich hiermit.

Das Problem ist, dass ich bei unserem Unternehmen echt Probleme habe, MG und FE richtig zuzuordnen. Nach meinem Verständnis haben wir keine MG's  und FE's. Wenn ich nun wie bereits weiter oben geschrieben habe, die Geälter dementsprechend zu ordne, bekomme ich einen sehr hohen Zuschlagsatz. Und um meine Fragen zu diesem hohen Zuschlagsatz zu klären, war mein erster Eintrag.
Also Du dann die Thematik "Automatisierung" eingebracht hast, wurde das Thema "Zuschlagsatz" weiter fragwürdiger, und deshalb noch weitere Fragen und weitere Probleme die leider immer noch nicht für mich klar sind.

Was mache ich denn, wenn ich keine MG's oder FE's habe ?

Gruß
Olli
Hallo strolli / Olli,

schon gut!

In dem Fehlen der MGK sehe ich kein Problem, denn dann brauchst Du diese ja auch nicht zuzuordnen.

Wie wäre es denn mit einer anderen Zuschlagsbasis für die FGK? Vielleicht "Anzahl der Expresssendungen" oder dergleichen? Bei den Speditionen sind z. B. "transportierte / gefahrene Tonnenkilometer" sehr beliebt. Es sollte nur so weit wie möglich verursachungsgerecht sein.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 23.03.2015 14:34:08
Hallo fbausw,

das mit den Tonnenkilometern ist ein guter Ansatz, aber leider nicht durchführbar, da ich die gefahrenen KM nicht der Serviceart Express oder International zuordnen kann. Alle Fahrzeuge fahren alle Servicearten.

Auch die Idee mit den "Express Sendungen" habe ich auch schon überlegt. Aber was soll ich damit anfangen um einen Fertigungszuschlagsatz zu erhalten. Ich habe beispielsweise 100 Express Sendungen. Wie wäre der weitere Weg ??? Jedes Auto und jeder Kurier können alle Serivcearten ausliefern -> a

Grundsätzlich stoße ich bei der Preiskalkulation auf das Problem, dass ich keine Fertigungseinzelkosten habe und somit auch keinen Fertigungszuschlagsatz bilden kann.
Mit Deiner Ideen konnte ich die Materialeinzelkosten und Materialgemeinkosten (inkl. Materailzuschlagsatz) bilden. Ich habe also die Materialkosten.
Aber wie bringe ich nun die Fertigungsgemeinkosten in  diese Berechnung der Herstellkosten mit hinein, ohnen einen Zuschlagsatz errechnen zu können?  :denk:

Gruß
strolli
Hallo strolli / Olli,

Gesamt-FGK einer Periode / Gesamt Express-Sendungen einer Periode = FGK / Express-Sendung

Auftrag besteht z. B. aus 3 Express-Sendungen:

3 Express-Sendungen / Auftrag x FGK / Express-Sendung = FGK / Auftrag

Vielleicht kennst Du -als Fachmann im Expressdienstleistungsgeschäft- ja sogar bessere (=verursachungsgerechtere) Zuschlagsbasen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>