Zitat |
---|
Klausur ist geschafft! |

18.07.2012 21:58:13
![]() |
|||
|
|
18.07.2012 22:51:03
Hallo,
der letztendliche Dank für meinen Beitrag vom 29.06.2012 wurde anscheinend vergessen. ![]() Leider sind meine Kenntnisse auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung (bis jetzt) nur rudimentär, sodass es mit der weiteren Hilfe nicht am "Wollen", sondern am "Können" lag. Deine Klausur ist aber trotzdem geschafft und da kann man Dir nur eine gute Note wünschen. ![]() Weswegen ich aber eigentlich poste, ist das Bsp. aus dem Thread vom 12.07.2012 (==> Seite 61). Besagtes Modell hatte ich mal, als ich mich vor einiger Zeit in meiner Freizeit mit dem Thema beschäftigt habe, in MS Excel transponiert und folgenden merkwürdigen und m. E. unlogischen Effekt festgestellt, dass nämlich der Marktwert des EK / shareholder value steigt, wenn die ESt. erhöht wird. Formelfehler? Steuerparadoxon (!?)? ...? Da könnte ja theoretisch unsere Bundesregierung die Unternehmer reicher machen, indem sie einfach die ESt. erhöht! ![]() Für Hilfe von Euch Profis auf diesem Gebiet wäre ich dankbar! Bis dann!!! Gruß fbausw!!! P.S.: Bsp. unten mit 50% ESt. |
|
|
|
18.07.2012 23:53:19
Hallo fbausw,
fehlt da noch was? Grundsätzlich sinkt der Unternehmenswert mit steigenden EE-Steuern. Da aber auch der Wert alternativer Anlagemöglichkeiten sinkt, kann durchaus besagter paradoxe Effekt auftreten. Ein wenig Lesestoff, inkl. Rechenbeispielen: LG -Nausicaa
Bearbeitet:
Nausicaa Phaeacian - 18.07.2012 23:55:57
|
|
|
|
19.07.2012 19:53:23
Oh sorry, natürlich auch ein Dank an dich =) |
||||
|
|
|||