Buchung Gewerbesteuerbescheid

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung Gewerbesteuerbescheid
Hallo,

ich habe im Oktober 2023 den Gewerbesteuerbescheid für 2022 erhalten.

Darauf ist u. a. die Vorauszahlung für das 4. Quartal 2023 mit 60.000,00 € angegeben.

Aus 2022 ist ein Guthaben über 30.093,00 € aufgeführt.

Die Fälligkeit des Differenzbetrages über 29.907,00 € ist der 15.11.2023.

Das Konto 1540 Forderung aus GewSt-Überzahlung hat einen EB-Wert von 30.100,00 € im Soll.


Wie buche ich all diese oben aufgeführten Umstände?

1.
Ich buche zuerst:
4320 Gewerbesteuer an 7000 Kreditor 29.907,00 € ?

2.
Am 15.11.2023:
70000 Kreditor an Bank 29.907,00 €  ?

3. Zum Schluss:
2281 GewSt-Nachzahlung/-Erstattungen VJ §4/5b an 1540 Forderungen aus GewSt-Überzahlung 7,00 € ?

Ich weiß nicht, ob das richtig ist. Die Zwischenschritte fehlen mir. Kann mir jemand helfen?
Bitte nicht mit negativen Beträgen operieren!

Gruß
Mateo
Ist der EB_Wert auf 1540 für 2024 oder 2023 ? Egal - ich würde das nicht (um)buchen sondern erst zum Jahresabschluss.
Also viele Steuerberater bevorzugen solche Korrekturen oder Umbuchungen beim Jahresabschluss.

Du kannst doch relativ eindeutig erstmal so buchen (so bleibt es nachvollziehbar, auch in der Bilanz bzw. GuV):

4320 an 7xxxxx 60.000,00 (Gewerbesteuer)

7xxxx an 2281 30.093,00 (Gewerbesteuer Vorjahre)

und für die Zahlung den Saldo 7xxxx an Bank  29.907,00

Da die Gewerbesteuer VZ 60.000,00 ist, sollte das auch so auch dem Konto 4320 gebucht werden sonst stimmen nachher die Zahlen nicht (Gewinnermittlung im laufenden Jahr).
Hallo Dauerbucher,

vielen Dank für deine Antwort!
Wird man hier eigentlich nicht über Antworten per E-Mail informiert?

Ich habe zwischenzeitlich eine ähnliche Lösung ausbaldowert (EB-Wert ist für 2024). Ich möchte den Saldo von 1540 auf 0 bringen:

4300 an 70000   60.000,00 €
70000 an 1210   29.907,00 €  
70000 an 1540   30.093,00 €  
2281 an 1540              7,00 €

Was hältst du davon?
Zitat
Mateo schreibt:

Wird man hier eigentlich nicht über Antworten per E-Mail informiert?

Um per E-Mail informiert zu werden bitte den Button "abonnieren" oben rechts bei den gewünschten Themen klicken.

VG, CP1
Hallo CP1,

einen Button "abonnieren" finde ich oben rechts nicht.

Aber links unter dem "Formular für die Antwort" finde ich eine ComboBox "Neue Beiträge in diesem Thema abonnieren". Diese hatte ich von Anfang an angeklickt. Auch unter "Abonnements" (oben zwischen "Profil" und "Nachrichten" ist das Thema hier eingetragen. Trotzedem habe ich bisher noch keine E-Mail erhalten. Ich bin gerade lediglich "auf gut Glück" hierher gekommen und hatte gesehen, dass du geantwortet hast.
Zitat
Mateo schreibt:
Ich möchte den Saldo von 1540 auf 0 bringen:

Eigentlich sind das Konten für den Jahresabschluss.
Jetzt bleibt ja auch ein Saldo von 7,00 € übrig.
Der gehört aber dann nicht auf 2281 sondern auf 2283 (Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen).

https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/rueckstellung-gewerbesteuer-3-gewerbesteuer-als-nicht-abziehbare-betriebsausgabe-zurechnung-ausserhalb-der-bilanz_idesk_PI20354_HI7305099.html
Ok, danke für den Link! Sehr informativ; aber bringt mich bzgl. meines eigentlichen Problems nicht weiter.
Das Thema " später beim Jahresabschluss" ist nicht von Interesse. Ich möchte das JETZT alles korrekt verbuchen.

Aus 2022 resultiert eine Überzahlung von 30.100,00 €. Ich schätze mal, das ist der Grund, weswegen mein Voränger keine Rückstellung für 2023 gebildet hat - richtig?
Ich gehe davon aus, dass daher das Konto 2283 für mich nicht in Frage kommt.

Ich frage mich jetzt aber, ob ich den Saldo von 1540 wirklich auf 0 bringen muss. Eigentlich gibt es jetzt nach der Verrechnung auf dem Gewerbesteuerbescheid ja immer noch eine Überzahlung von 7,00 € resultierend aus dem Jahr 2022.
Darum wäre ein Buchen der 7,00 € auf 2281 doch gar nicht korrekt, oder? Die 7,00 € sind ja bisher weder nachgezahlt noch erstattet worden?

Na ja, obwohl: Auf dem Gewerbesteuerbescheid steht: "Rest aus Vorjahr = -30.093,00 €"
Mein Vorgänger hat jedoch am 31.12.2022 1540 an 4320 30.100,00 € gebucht.

Oder haken meine Gedankengänge irgendwo?
Bearbeitet: Mateo - 21.05.2024 16:34:32
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Kreditsachbearbeiter für das Immobiliencenter (m/w/d)
Als Tochterunternehmen der Frankfurter Sparkasse und Mitglied der Landesbank Hessen-Thüringen bieten wir von der 1822direkt innovative Direktbankdienstleistungen mit herausragendem Service und attraktiven Konditionen. Unsere Mission seit der Gründung 1996: Kundenorientierung und Qualität auf höch... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>