Buchung von Sozialversicherungsbeiträgen ohne Gehalt

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung von Sozialversicherungsbeiträgen ohne Gehalt
Hallo zusammen,

ich habe eine UG gegründet, mich als Geschäftsführer angestellt, und mir im ersten Monat der Gründungsphase kein Gehalt ausgezahlt (zur Vermeidung von Anfangsverlusten). Nun muss ich natürlich trotzdem Sozialversicherungsabgaben für diesen Monat zahlen.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen wie diese zu verbuchen sind (SKR 04)?

Im Normalfall buche ich

Gehalt (6020)  nach
 Verbindlichkeiten aus LSt, SolZ, KiSt   (3730)
 Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt (3720)
 Verbindlichkeiten im Rahmen  der sozialen Sicherheit (3740)

Im ersten Monat ist nun kein Gehalt ausgezahlt worden und es sind somit nur "Verbindlichkeiten im Rahmen  der sozialen Sicherheit" angefallen. Buche ich diese auch einfach vom Gehaltskonto (6020) und sind diese Sozialversicherungsabgaben auch lohnsteuerpflichtig?

Vielen Dank für jegliche Hilfe.

Freundliche Grüße,
Beni
Hallo ,

üblicherweise ist es so, dass man für die Lohn-und Gehaltsabrechnung ein eigenes Programm hat. Da kann man sich dann eine Buchungsliste herauslassen,
die man dann in das Buchhaltungsprogramm eingibt.
Ich nehme mal an, dass du das nicht hast.
Falls du eine Lohnsoftware hast kannst du dein Gehalt mit 0 eingeben und dann sehen, was dabei rauskommt.

Zum Buchen der Lohnabrechnung gibt es zwei verschiedene Methoden, die Bruttomethode und die Nettomethode.
Die oben genannte Methode ist die Bruttomethode.
Meiner Meinung nach, musst du in diesem Fall, wo du dir kein Gehalt ausbezahlst mit einer anderen Methode arbeiten, nämlich der Nettomethode.

Dann buchst du nur den Geldfluss, wenn das Geld an die Sozialversicherungsträger überwiesen wurde.
Zum Beispiel:
6110 gesetzlich soziale Aufwendungen an Bank


LG
Bearbeitet: Redakteur - 05.07.2023 13:51:46 (Link entfernt)
Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich benutze Lexware. Ich hatte nur dummerweise in der Lohn&Gehalt-Software erst mit dem Monat gestartet in dem ich mir Gehalt ausgezahlt habe. Das konnte ich nicht mehr rückgängig machen (zumindest nicht meines Wissens). Ich konnte sogar dennoch einen Restbetrag aus dem Vormonat buchen. Im Beitragsnachweis wurde die korrekte Summe dann auch von Lexware geführt. Jedoch wurde der Restbetrag von Lexware nirgends verbucht (habe alle! Konten geprüft). Bin wohl noch nicht ganz Herr des Programms :).

Aber dann werde ich das so verbuchen.

Herzlichen Dank für die Hilfe.

Freundliche Grüße,
Beni
Zitat
Nun muss ich natürlich trotzdem Sozialversicherungsabgaben für diesen Monat zahlen.

bist du gesellschafter-geschäftsführer?
wie hoch ist deine kapitalbeteiligung?

wenn die über 50% ist, bist du eben nicht sv-pflichtig.
dann musst du dich freiwillig privat versichern.

Zitat
sind diese Sozialversicherungsabgaben auch lohnsteuerpflichtig?
natürlich nicht.
deine frage zeigt sehr deutlich: du hast keine ahnung von gehältern. deshalb solltest du
auch keine bearbeiten. gerade bei gehältern kann man unfassbar viel falsch machen.

hast du als BGRS 1111 bei dir eingetragen?
Es gibt wichtige Punkte, wenn man sich als Gesellschafter-Geschäftsführer ein Gehalt zahlen will. Erstmal brauchst denn einen vernünftigen Geschäftsführer Anstellungsvertrag, dann muss die Höhe des Gehalts und ggf. der Tantieme angemessen sein und zu guter Letzt muss die Firma auch in der Lage sein, das Gehalt zu bezahlen. Die Abwicklung über Lexware ist dagegen easy, rechne mein Gehalt über meine UG auch mit denen ab.

Das Finanzamt kann später Probleme machen, wenn die Gehaltsauszahlung nicht exakt nach Vertrag/Vereinbarung erfolgt sondern nach Kassenlage. Du kannst nicht einfach dann darauf verzichten. Dann wird an der Ernsthaftigkeit des Vertrages schnell gezweifelt und verdeckte Gewinnausschüttung unterstellt. Man kann einen Anstellungsvertrag auch später machen, der muss nicht von Beginn an da sein und man kann ihn natürlich auch anpassen, nur sind da insbesondere Kündigungsfristen zu beachten. Eine Anpassung wäre sozusagen äquivalent zu einer Änderungskündigung. Besser mit weniger Gehalt starten und wenn es läuft, dann irgendwann mal nach oben anpassen.

Es ist übrigens falsch, dass man sich als Gesellschafter-Geschäftsführer generell privat versichern muss. Wenn man zum Beispiel noch eine andere Anstellung hat und das nebenberuflich oder in Teilzeit ausübt, ist man über den Hauptjob versichert. Man muss nur versichert sein. Und man muss weder in die Rentenversicherung noch in die Arbeitslosenversicherung einzahlen, man hat ja auch ohne Angestellte/Mitarbeiter noch nicht mal eine Betriebsnummer vom Arbeitsamt. Rücklagen bilden und absichern ist aber natürlich sinnvoll.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>