Hallo,
ich bin derzeit im Meisterkurs und eines der Themen dort ist nun Mal auch neben Recht, Steuern, etc. Buchungssätze erstellen, diese hinterher verbuchen (T Konten, jahresabschluss, ...) Das Verbuchen in T Konten, GuV Konten etc. ist grundsätzlich kein Problem, wo ich aber nach wie vor Probleme habe ist das Erstellen von Buchungssätzen. Wir bekommen da Texte vorgegeben, wie, wir überweisen eine Verbindlichkeit, oder ähnliches. Mal ist Soll Haben, mal Soll?? Ich hab irgendwie noch keinen immer logischen Zusammenhang gefunden. Da unser dozent zwar ohne Zweifel ahnung hat, aber es absolut nicht Deutsch und Verständlich erklären kann, frage ich hier mal die Profis. Kann mir einer verständlich erklären wie ich auf Anhieb erkenne was ich wie Buchen muss, nach dem Prinzip: Bank an Verbindlichkeiten, etc. Gibt es Eselsbrücken, Tricks, Kniffe mit denen sowas leichter fällt. Zu meiner Schande muss ich zugeben, Ich bin eher der Praktiker als der Theoretiker, mit der Praxis und den Hintergrundinfos im Betrieb kenn ich mich aus, aber Buchführung ist für mich so ein wenig, naja sagen wir schwierig.
Danke im voraus.
ich bin derzeit im Meisterkurs und eines der Themen dort ist nun Mal auch neben Recht, Steuern, etc. Buchungssätze erstellen, diese hinterher verbuchen (T Konten, jahresabschluss, ...) Das Verbuchen in T Konten, GuV Konten etc. ist grundsätzlich kein Problem, wo ich aber nach wie vor Probleme habe ist das Erstellen von Buchungssätzen. Wir bekommen da Texte vorgegeben, wie, wir überweisen eine Verbindlichkeit, oder ähnliches. Mal ist Soll Haben, mal Soll?? Ich hab irgendwie noch keinen immer logischen Zusammenhang gefunden. Da unser dozent zwar ohne Zweifel ahnung hat, aber es absolut nicht Deutsch und Verständlich erklären kann, frage ich hier mal die Profis. Kann mir einer verständlich erklären wie ich auf Anhieb erkenne was ich wie Buchen muss, nach dem Prinzip: Bank an Verbindlichkeiten, etc. Gibt es Eselsbrücken, Tricks, Kniffe mit denen sowas leichter fällt. Zu meiner Schande muss ich zugeben, Ich bin eher der Praktiker als der Theoretiker, mit der Praxis und den Hintergrundinfos im Betrieb kenn ich mich aus, aber Buchführung ist für mich so ein wenig, naja sagen wir schwierig.
Danke im voraus.
Bearbeitet:
Hoeckendorfer - 06.03.2012 18:42:50