Buchungssätze erstellen aus Vorgaben

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchungssätze erstellen aus Vorgaben, Info für Meisterkursler
Hallo,

ich bin derzeit im Meisterkurs und eines der Themen dort ist nun Mal auch neben Recht, Steuern, etc. Buchungssätze erstellen, diese hinterher verbuchen (T Konten, jahresabschluss, ...) Das Verbuchen in T Konten, GuV Konten etc. ist grundsätzlich kein Problem, wo ich aber nach wie vor Probleme habe ist das Erstellen von Buchungssätzen. Wir bekommen da Texte vorgegeben, wie, wir überweisen eine Verbindlichkeit, oder ähnliches. Mal ist Soll Haben, mal Soll?? Ich hab irgendwie noch keinen immer logischen Zusammenhang gefunden. Da unser dozent zwar ohne Zweifel ahnung hat, aber es absolut nicht Deutsch und Verständlich erklären kann, frage ich hier mal die Profis. Kann mir einer verständlich erklären wie ich auf Anhieb erkenne was ich wie Buchen muss, nach dem Prinzip: Bank an Verbindlichkeiten, etc. Gibt es Eselsbrücken, Tricks, Kniffe mit denen sowas leichter fällt. Zu meiner Schande muss ich zugeben, Ich bin eher der Praktiker als der Theoretiker, mit der Praxis und den Hintergrundinfos im Betrieb kenn ich mich aus, aber Buchführung ist für mich so ein wenig, naja sagen wir schwierig.

Danke im voraus.
Bearbeitet: Hoeckendorfer - 06.03.2012 18:42:50
Hallo Hoeckendorfer,

eine klare Eselsbrücke gibt es nicht. Vielleicht hilft Dir aber folgendes.

Aktivkonten wie Bank, Warebestand, Kasse Forderungen usw. mehren sich im Soll
Also Kasse wird mehr somit wird die Kasse im Soll gebucht oder Forderungen werden weniger somit sind die Fdg. im Haben bei der Buchung.

Passivkonten:  wie Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Rückstellungen usw. mehren sich im Haben.
Also deine Vbk. werden weniger also ergiebt das eine Buchung wo die Vbk. im Soll stehen oder das EK wird mehr dann steht es bei so einer Buchung im Haben.

GUV Konten: wie Wareneinkauf, Personalkosten, Umsatzerlöse, betriebl. Aufwendungen, usw. hier könntest Du Dir merken das der Gewinn im Haben steigt und im Soll sinkt.
Du nimmst Geld ein, somit Gewinn wird mehr, damit Konto Umsatzerlöse im Haben.
Du zahlst Löhne, der Gewinn sinkt, damit Lohnkosten im Haben.

Kleines Querbeispiel:
Du zahlst Löhne über Bank - Bank = Aktivkonto und wird weniger somit Bank im Haben
Lohnkosten = GUV - dadurch sinkt der Gewinn somit Lohnkosten im Soll
Die Buchung lautet also: Lohnkosten an Bank


Das zuordnen der Konten musst du schon ein wenig üben, wobei sich M.E. viele Konten von alleine erklären.
Bist Du Dir bei einigen Zuordnungen unsicher ruhig hier nachfragen.
Wenn Du bei einer Buchung nur ein Konto kennst, halb so schlimm, dann gehört das andere Konto eben auf die andere Seite. ;)


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Hoeckendorfer,

ich kann deine Situation absolut verstehen. Mir gings vor einigen Jahren ähnlich  :green:
Empfehlen kann ich dir vor allem: üben , üben, üben!

Mein Tipp:
Das Tutorium für Buchungssätze >>

Dort findest du zuerst die Einordnung in verschiedene Klassen und zusätzlich Geschäftsvorfälle mit Buchungsbeispielen. Und für weiterführende Informationen stehen wir ja auch noch zur Verfügung.  :D

Das wird schon!
Bearbeitet: Neele - 08.03.2012 13:04:34
Viele Grüße Neele :-)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>