Hallo zusammen,
Ausgangslage: ich habe einen tabellarischen Vordruck mit 3 Spalten. In der ersten muss der Buchungssatz als Text eingetragen werden, in der 2 der "Sollwert in €" und in der 3. der "Habenwert in €"
Wenn ich nun einen einfachen Buchungssatz habe wie z.B. "Banküberweisung der Lagerhallenmiete in Höhe von 1000 Euro".
Wäre es dann falsch wenn, ich im ersten Feld den Buchungssatz "Mietaufwand an Bank" schreibe, das "Sollfeld" frei lasse und nur im "Habenfeld" meinen Wert von 1000 eintrage?
Ich hatte in der Berufsschule mal gelernt, dass es beim einfachen Buchungssatz ausreicht, wenn der Wert am Schluss genannt wird (beim einfachen Buchungssatz). Hab das jetzt guten Gewissens auch so in der Prüfung vom Studium gemacht, bin mir grad aber echt nicht sicher ob das nicht falsch ist:(
Ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann.
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Chris
Ausgangslage: ich habe einen tabellarischen Vordruck mit 3 Spalten. In der ersten muss der Buchungssatz als Text eingetragen werden, in der 2 der "Sollwert in €" und in der 3. der "Habenwert in €"
Wenn ich nun einen einfachen Buchungssatz habe wie z.B. "Banküberweisung der Lagerhallenmiete in Höhe von 1000 Euro".
Wäre es dann falsch wenn, ich im ersten Feld den Buchungssatz "Mietaufwand an Bank" schreibe, das "Sollfeld" frei lasse und nur im "Habenfeld" meinen Wert von 1000 eintrage?
Ich hatte in der Berufsschule mal gelernt, dass es beim einfachen Buchungssatz ausreicht, wenn der Wert am Schluss genannt wird (beim einfachen Buchungssatz). Hab das jetzt guten Gewissens auch so in der Prüfung vom Studium gemacht, bin mir grad aber echt nicht sicher ob das nicht falsch ist:(
Ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann.
Vielen Dank im Voraus
Viele Grüße
Chris