Kauf von Waren gegen Vorkasse

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Kauf von Waren gegen Vorkasse
Hallo zusammen,

hab da mal bitte eine Frage.

Folgender Sachverhalt: Deutscher Lieferant liefert die erste Lieferung nur gegen Vorkasse. Er schickt die Rechnung vorab per Post.

   Rechnungsdatum/Belegdatum 1.10.2009
   Rechnungsbetrag 122,68 inkl. VSt., d.h. Warenwert Netto 100,00 Euro
   Zahlung Vorkasse mit 3% Skonto
   Kontobelastung 3.10.2009 (u.B. Skonto)
   Wareneingang 12.10.2009.


Frage kann mir mal bitte jemand kurz die erforderlichen Buchungssätze mit Beträgen aufnotieren? Stehe gerade aufm Schlauch :| .


Die  Hauptbuchungen sind ja normalerwiese 1) Kreditor an Bank und 2) Wareneinkauf an Kreditor (bei Lieferung), aber wie sieht es im beschriebenen Fall genau aus, insb. auch wegen der abweichenden Daten: Rechnungs-/Belegdatum; Wertstellung/Belastung und Lieferung

Der Vollständigkeithalber: Wir sind Ist-Versteuerer, ist aber glaube ich bei Vorsteuer egal.

Vielen Dank vorab für die Hilfe nach einem langen und anstrengenden Tag.

Wünsche ein schönes Wochenende
stressfrei
Hallo,

meines erachtens nach kann das ganz Normal gebucht werden.

Buchung am 01.10.2009:

Wareineinkauf an Kreditor

Buchung am 03.10.2009

Kreditor an Bank ( mit Skonto etc.)

Die Lieferung ist doch hierbei nicht von Relevanz oder übersehe ich gerade etwas?

VG Bookman
...und was ist, wenn der Lieferant nicht liefert? Das Geld wäre weg, die Ware nicht da. Insofern sind die genannten Hauptbuchungen in umgekehrter Reihenfolge m.E. schon richtig. Aber wie ist es mit den Nebenbuchungen und welcher Beleg gehört zu welcher Buchung?

VG
stressfrei
Wenn der Lieferant nicht liefert, wird eine entsprechende Korrektur durchgeführt.

Dabei sind drei Fälle zu unterscheiden:

1. der relativ freundliche Weg:
Lieferant liefert nicht, gibt aber Geld zurück ohne zusätzliche Schadensansprüche vom Kunden.
Dann wäre die einfachste Buchung:

Bank an Wareneingang (+ Skonto-Korrekturen)

2. Der weniger freundliche Fall:
Lieferant liefert nicht, gibt aber Geld zurück, muss aber dafür eine Strafe zahlen:

Bank an Wareneingang (+ Skonto-Korrektur)
........an Erträge aus Vertragsstrafen

Und der letzte Fall:
Lieferant liefert nicht und gibt Geld nicht zurück:
Wahrscheinlich erstmal Gerichtsverfahren und dann entsprechende Entschädigungen buchen.

Daher würde ich sagen, dass die normalen Buchungen durchgeführt werden können.
also, ... ich will es mir zur guten Angewohnheit machen, Threads die ich angefangen habe, auch ordentich zu beenden. Das hätte ich hier beinahe vergessen. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wegen des kameralistischen Prinzips und der GoB zunächst Kreditor an Bank gebucht werden muss. Der einfachste Weg wäre wohl

Kreditor 119,- € an
Bank 119,- € und

und dann

Wareneinkauf 100,- € und Vorsteuer 19,- € an
Kreditor 119,- €

zu buchen. Ich habe mich allerdings dafür entschieden "Skonto" auf ein Unterkonto des Wareineinkaufs zu buchen. Dann müssen die Buchungen heißen:

Kreditor 122,68 € an
Bank 119,- € und
Liefererskonto 3,09 € und
Vorsteuer 0,59 €.

Der zweite Buchungssatz lautet dann

Wareneinkauf 103,09 € und Vorsteuer 19,59 € an
Kreditor 122,68 €

Am Jahresende muß ich dann (für diesen Fall) noch folgende Abschlussbuchung machen:

Liefererskonto 3,09 € an
Wareneinkauf 3,09 €.

So müsste es stimmen. Ich buche deshalb nach der Bruttomethode (d.h. Verbindlichkeiten zunächst ohne Abzug von Skonto), da ich bei der Einbuchung der Rechnung manchmal nicht weiß, ob ich innerhalb der Skontofrist zahle und somit tatsächlich Skonto ziehe.

Viele Grüße
stressfrei.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>