MwSt höher als Rechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
[ geschlossen ] MwSt höher als Rechnung
Guten Morgen zusammen :wink1:

so muss dann aber doch noch mal zu den Buchungssätzen fragen. Hab dann mal nach gesehen wo die Buchungen hin müssen. Da sähe dann wie folgt aus:

Kto. 2000 AO Aufwand an 72016 Kreditorkto.  (volle Projektkosten, damit wäre die VSt korrekt gezogen, geht automatisch)
Kto. 2701 Forschungsmittel an 2000 AO Aufwand (um den BMWI-Zuschuss von den Projektkosten abzuziehen und die Vbk. zu reduzieren)
Kto. 72016 Kreditorkto. an 1200 Bank (wäre die Zahlung des rest. Eigenanteils netto zzgl der vollen VSt)

Dann sollten die Buchungen meiner Meinung nach korrekt sein  :denk:

LG
Momo
Hallo,

dürfte ich Fragen wieso die Projektkosten im außerordentlichen Aufwand gebucht werden? Da Andreas in sein vorangegangen Beiträgen vom Anlagevermögen gesprochen hat.

Gruß Reaper
Hi :wink1:

klar darfst du fragen!
Weil es sich nicht um ein Anlagevermögen handelt. Und Projektkosten bisher immer dort verbucht wurden.

LG
Momo
Stimmt Reaper,

ich dachte bisher, warum auch immer es handelt sich um ein AV. Diesbezugl. hatte Momo auch nie widersprochen.


Zitat
Momo schreibt:
Kto. 2701 Forschungsmittel an 2000 AO Aufwand (um den BMWI-Zuschuss von den Projektkosten abzuziehen und die Vbk. zu reduzieren)
Hier ist noch der Wurm drin. Besser wäre  Vbk an Zuschuss, denn nur so wird die Vbk. gemindert und der Gewinn wieder erhöht.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Guten Morgen zusammen,

@Andreas  Ob nun AV oder Forschungsmittel ist ja nun nicht wirklich das Problem :D

Ein Kto Zuschuss haben wir nicht, kann ich dann trotzdem 2000 AO Aufwand nehmen? Da wir bisher alle Projektkosten über dieses Kto haben laufen lassen?

LG
Momo

P.S. Happy Birthday Andreas :D  Alles Gute und viel Gesundheit für die weiteren Lebensjahre!
Bearbeitet: Momo - 09.09.2010 10:19:10
Hallo alle zusammen :wink1:

muss leider noch mal hierauf zurück kommen.

Ich glaub ich bin zu doooooooof dazu :oops:

Komme mit der Buchung immer noch nicht ganz klar

Unser Kreditor 72016 volle Projektkosten brutto aber was ist das Gegenkto.??? Einkauf kann ich ja nu schlecht nehemen :D bleibt eigentl. wie bisher nur der AO Aufwand 2000.
Um den Zuschuss zu buchen haben wir ein Kto Forschungsmittel 2701(sind Einnahmen), da würde ich dann den Zuschuss wieder an den Kreditor buchen. So richtig???

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 15.09.2010 14:52:29 (Bankbuchung für Zahlg. Ausgang ist zum Glück klar)
Prinzipiell egal.
Ich würd mir hierfür sehr wahrscheinlich ein eigenes Kto. erstellen, damit es auch nachvollziehbar bleibt.

Denkbare Rahmen hierfür 2000ff, 3000ff, 4000ff.

Für eine gemeinsame Darstellung würd ich aber zum Unterkonto von 2000 neigen da die Einnahmen hierraus bereist im 2701 befinden.

Gruß

Andreas

PS: habs gerade erst gesehen, Herzlichen Dank, Momo :wink1:
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas :wink1:

nur um nochmal sicher zu gehen, ich buche dann also so:

2000 Kred. 72016 mit vollen Projektkosten brutto
dann buche ich für den Zuschuss 2701 an 72016
damit wären dann die Verbindlichkeiten um den Zuschuss gemindert und die USt bleibt dennoch so wie bei den vollen Projektkosten. 72016 an Bank (Rechnungsbetrag netto zzgl. MwSt.)

Ich glaub ich bin hoffnungslos überarbeitet zur Zeit. Sehe schon vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.

LG
Momo
Ich hätte nun eigentl nur ja gesagt, jedoch hab ich so ein komisches Gefühl das es hier mit den Brutto und Nettobeträgen noch Probleme geben könnte. da wir nun alle Konten zusammen haben mach ich zur Sicherheit noch ein Beispiel.


Projektkosten 100 Euro zzgl. 19 Euro Ust = 119 Euro
Zuschuss 30 Euro

119 Euro--- 2000 an 72016 (das Automatikonto bucht nun die 19 Euro ans Vst-Kto und im Kto. 2000 landen die 100 Euro)
30 Euro ----72016 an 2701 (Im Kreditor sind nun noch 89 Euro und der Zuschuss wird in der gUV dargestellt)
89 Euro ----72016 an 1200 (ist der Differenzbetrag zw. Kosten und Zuschuss den Ihr überweist, der Kreditor ist auf Null und die Vst. ist immer noch im Vst.-Kto.)

deutlicher krieg ichs wirklich nicht mehr hin. :wink1:


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas :wink1:

Suuuuuuper vielen lieben Dank!

War mir auch nur unsicher, ob das nun so richtig wäre mit der Buchung, aber dank deiner tollen Erklärung seh ich nun die Bäume wieder :klatschen:

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 16.09.2010 09:41:09 (Hab hierzu ein Unterkto 2001 mit der Projektbezeichnung angelegt)
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Experte Konzernbilanzierung & Financial Reporting (d/m/w)
Die VR Smart Finanz AG zählt zur DZ BANK Gruppe und damit zu den Eckpfeilern des Allfinanzangebotes der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. In Deiner Rolle als Experte:in für Konzernbilanzierung und Financial Reporting bist Du Teil eines Teams, dass die Erstellung der monatlichen Einzel- und Konze... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>