Privateinlagen bei der GmbH

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Privateinlagen bei der GmbH
Hallo Ihr Lieben,

wie buche ich folgenden Fall?

Mein Chef (Geschäftsführer aber nicht Gesellschafter) hat einen PC aus seinem Privatvermögen der GmbH zur Verfügung gestellt. Privateinlagen gibts ja in dem Sinne bei der GmbH nicht. Aktivieren muss ich den PC ja, aber gegen welches Konto buch ich das?? :roll:

Danke schon mal!!
Gruß
die Ponschie
Hallo,

warum kauft die GmbH den Rechner nicht einfach? Notfalls nur für 1 EUR, wenn der GF damit leben kann. Ansonsten würde ja noch die Leihe bleiben. Damit würde die Aktivierung entfallen und Du müsstest nur eine eventuelle Leih-/Mietgebühr buchen.

gruß, Buchi
Hi Buchi,

das Problem ist, dass mein Chef ja kein Geld dafür bekommen hat (und er will auch kein Geld...er versteht nicht, dass mir das ein buchhalterisches Problem bereitet :? Er erwartet halt das ich ne Lösung finde. )

Also es ist quasi eine Schenkung vom GF an die GmbH. Aber wie bucht man eine Schenkung??? Hatte noch nie so einen Fall.

Hoffe weiterhin auf Tipps.

Liebe Grüße
Ponschie
Hallo,

ich denke, dass ein Geschenk nicht aktiviert werden kann. Es gilt das Realisationsprinzip - Stille Reserven können erst bei Realisierung/Verkauf offen gelegt werden.

Warum soll der PC unbedingt altiviert werden?  :?:  Wahrscheinlich um bei einer Inventur mit berücksichtigt zu werden oder?  :wink:

Wenn der GF noch nicht einmal einen EUR dafür haben will, dann sehe ich spontan keinen Weg für eine Aktivierung.

Gruß, Buchi
Hi Buchi,

ja vielen Dank. Denke da hab ich wohl bisschen Einbahnstraße gedacht! Bin heut ein wenig verpeilt!
Du hast natürlich Recht...besteht ja schließlich keine Aktivierungspflicht.  :idea:

Zeit fürs Wochenende...

LG
Sieht so aus, als sei gar kein Geld bewegt worden. Wäre es nicht am einfachsten, er stellt eine Quittung aus und verkauft den PC an die GmbH? Dann hat die GmbH einen PC von einem Privatmensch gekauft über die Kasse. Oder der GmbH wurde ein PC geschenkt. Muss das denn überhaupt gebucht werden?
lieben Gruß
sissi
Da ich an andere Stelle eine ähnliche Frage gestellt habe, möchte ich hier mal meinen Kommentar einfügen:

Wenn der PC besonders wertvoll wäre, und der Chef wollte aber weder Geld noch irgendwas dafür, sondern eben einfach "schenken", wieso sollte der PC dann nicht aktiviert werden?

Er gehört doch dann zum Inventar des Unterehmens. Bzw. wo finde ich denn dann den Wert des PC innerhalb der Bilanz wieder ?
@petrocelli

Na ja, das taucht dann halt gar nicht in der Bilanz auf. Das tun ja bereits abgeschriebene Güter, die aber noch existieren auch nicht...halt stille Reserve (Erinnerungswert 1,- € ist ja auch nicht mehr Pflicht).

Hatte mich nur so drin verbissen unbedingt aktivieren zu wollen. Aber muss ja nicht. Ich hab aber den PC mit in die Anlagekartei aufgenommen mit Restbuchwert 0,00 € und entsprechendem Text, damit es bei der Inventur nicht zu Problemen kommt.

LG
Ponschie
Zitat
Buchi quote:
Hallo,

ich denke, dass ein Geschenk nicht aktiviert werden kann. Es gilt das Realisationsprinzip - Stille Reserven können erst bei Realisierung/Verkauf offen gelegt werden.

Warum soll der PC unbedingt altiviert werden?  :?:  Wahrscheinlich um bei einer Inventur mit berücksichtigt zu werden oder?  :wink:
....

Gruß, Buchi


Das verstehe ich nicht ganz.

Die Abschreibungen stellen doch das (Teil-) Vermögen des Unternehmens dar und tauchen in der Bilanz auch an entsprechender Stelle auf.

Nehmen wir nun mal an, der *geschenkte* Computer wäre eine Maschine von hohem Wert, z.Bsp. 100 TEUR. Es macht doch keinen Sinn, solch einen rechtmäßig erworbenen (Vermögens-)Gewinn des Unternehmens quasi zu "verschweigen".

Also ich sehe in der Aktivierung von Abschreibungen auch die Darstellung von Betriebsvermögen. Bei immateriellen Gütern beispielsweise (Patente, Marken usw.) wird zZt. diskutiert ob man zukünftig in Deutschland deren Aktivierung auch zulassen sollte, wenn diese nicht von dritten dazugekauft wurden.

Also, wie sieht es aus mit materiellen Gütern, die dem Unternehmen ohne Geldleistung zukommen, und den Unternehmenswert erhöhen ?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>