Vst-Erstattung beeinflusst Vorsteuermeldung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Vst-Erstattung beeinflusst Vorsteuermeldung
Hi,

wie verbuche ich die Vst-Erstattung vom FA? Bis jetzt habe ich die Erstattungen über die Konten SKR4 1401 und 1406 gebucht (wie sie in meiner Bilanz angezeigt werden). Eben habe ich aber festgestellt, dass dadurch meine Vorsteuermeldungen um diesen Betrag zu niedrig ausfallen. Bsp. Steuererstattung für Sept, den ich im November verbucht habe, hat meine Vorausmeldung für November verändert. Ich kann das zwar manuell ausgleichen, würde aber trotzdem gerne wissen, ob ich andere Konten anziehen muss.

Vielen Dank
Hallo,

die von dir angesprochenen Konten sind die Automatik-Konten zu deinen Vorsteuerschlüsseln aus den Kostenkonten. Eigentlich sollten sie gesperrt sein, damit man nicht manuell darauf buchen kann.

Nimm du bitte das Konto 3820 für die USt-Va 01 bis 10 bzw. I bis III des laufenden Jahres.

Die Ust Voranmeldungen  und Jahreserklärungen die erst im Folgejahr zur Zahlung fällig, sind kommen auf das Konto 3841. Das wäre dann 11/?? -> vom 10.01. des Folgejahres, 12/?? vom 10.02. dFJ oder z.B. die USt-Abschlusszahlung aus dem vorangegangenen Wirtschaftsjahr.

Auf Konto 3845 kommen noch älter USt-Abschlusszahlungen. Z.B. wenn jetzt in 2010 die USt aus der Jahreserklärung 2008 bezahlt wird.

Falls dein Programm die Vorauszahlungen vom Konto 3820 automatisch in die USt-Jahreserklärung oder für die Sondervorauszahlung einliest, dann solltest du im laufenden Jahr die Vorauszahlungen von 11 und 12 bzw. IV noch gegen das Konto 3840 einbuchen.
ok,

das klingt soweit logisch. Aber was muss ich buchen, damit das Konto 1406 bei einer Vorauszahlung bzw. Erstattung auch wirklich abnimmt. Wenn ich bspw 3820 an Kasse buche, bleibt das Konto 1406 unverändert. Die einzige Möglichkeit, die ich habe, ist das Konto direkt anzuziehen. Das führt aber automatisch wieder zu meinem Problem. Gibt es nicht ein Konto, welches automatisch 1406 anspricht ohne meine Vorausmeldung zu beeinflussen?

Danke
Hallo mdare,

Wenn das Geld vom FA eingeht bzw. du ans FA zahlst, müssen die Kto. 1406 ff unberücksichtigt bleiben.

Diese Konten werden nur angesprochen wenn du Vst. ziehen kannst, damit sie dann in den Voranmeldungen die Werte ausgeben.

Beispiel: kauf von Ware für 119 euro

Buchung: Ware an Kasse  (hier wird das Automatikkonto 1406 automatisch mit 19 Euro bebucht)

Da Geld kommt vom FA: Kasse an Ust. Vorrauszahlungen Kto. 3820


Wie sieht es nun aus:

das Kto. 1406 wird automatisch in der Voranmeldung dargestellt, so das 19 Euro Vst. angemeldet werden und du dann überwiesen bekommst. Das Geld kommt und landet im Kto. 3820 welches nicht mit der Voranmeldung geschlüsselt ist und es zu keiner Doppeltmeldung kommt.

Bilanziell ist auch alles ausgeglichen:

Kto. 1406 Vst. ...............19 Euro
Kto. 3820 Voranmeldung -19 Euro
--------------------------------------------------
Ust. Fdg./Vbk. ..................0,- Euro  :wink:

Hoffe wird nun deutlicher

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi,

klingt logisch. Aber findet irgendwann ein Ausgleich zwischen diesen beiden Konten statt, da ja ansonsten beide Konten immer größer werden (wegen Vst-Buchungen, die vielleicht schon Jahre zurückliegen)? Für mich wäre es halt logisch, dass wenn die Forderung/Verbindlichkeit mit dem FA beglichen wurde, diese Konten nicht mehr benötigt werden.

Danke für eure Hilfe
Na hier hat aber jemand im Buchhaltungsunterricht ordentlich geschlafen  :lol:

Wenn ein Unternehmer eine Rechnung schreibt, dann weißt er USt aus die er an das FA abzuführen hat. Dies tut er indem er z.B. Bank / Umsatz 19% USt bucht. Wenn dabei das Automatik-Umsatzkonto angesprochen wird findet eine Buchung auf dem dem USt-Konto im Haben statt

Aus den bezahlten Kosten kann dieser Unternehmer im Gegenzug die mit bezahlte VoSt wieder erstattet bekommen. Du buchst Wareneinsatz 19% VoSt an / Bank. Das Vorsteuerkonto bekommt einen Zugang im Soll.

In der USt-Va wird nun grob gesagt deine Vorsteuer im Soll mit deiner USt im Haben gegeneinander aufgerechnet und je nach dem was überwiegt zahlst du an´s FA oder du bekommst eine Erstattung.

Diese Zahlungen werden über das Verrechnungskonto Umsatzsteuer-Vorauszahlungen (Konto 3820 beim SKR04) gegen Bank erfasst.

Am Jahresende wird in der USt-Erklärung dies gesamte USt des Jahres gegen die gesamte Vorsteuer des Jahres aufgerechnet. Von dieser Summe werden deine Vorauszahlungen auf Konto 3820 abgezogen und es entsteht ein Saldo in der USt-Jahreserklärung. Und nur dieser wird bei Bilanzierern mit in das neue Jahr vorgetragen.

Alle Vorsteuerkonte 1400 bis 1408 und alle Umsatzsteuerkonten 3800 bis 3809 haben keinen Saldenvortrag und beginnen im neuen Jahr mit Null!

OK? :wink:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>