Hallo Reaper,
ich versuch´s noch mal. Wie schon gesagt, A- sitzt im Ausland und Repariert eingene LKW in Deutschland. Dafür kiegt er eine Rechnung. (natürlich ohne Mwst. und richtig an den A adressiert)
Diese Rechnung holt für ihn B, weil er in Deutschland ist und sowieso mit A geschäftliche Beziehung hat.
Der B schuldet dem A für sonst. Leistungen Geld. (hat mehrere Eingangsrechnungen vom A)
B überweist diese Reparaturrechnung, obwohl sie an A ausgestellt ist.
Und stellt diese Bezahlung der Reparaturrechnung an A in Rechnung (schteibt an A Ausgangsrechnung)
Soo, meine Frage war wie man das am besten verbuchen kann? Meiner Meinung nach berührt die Ausgangsrechnung bei B nicht den Umsatz. Weil das nur Weiterberechnung ist. Und ich glaub´s, dass er auch die Reparaturrechnung bei sich gar nicht buchen darf, weil es nich an ihn ausgestellt ist.
Für weitere Vorschläge würde sehr dankbar sein.
ich versuch´s noch mal. Wie schon gesagt, A- sitzt im Ausland und Repariert eingene LKW in Deutschland. Dafür kiegt er eine Rechnung. (natürlich ohne Mwst. und richtig an den A adressiert)
Diese Rechnung holt für ihn B, weil er in Deutschland ist und sowieso mit A geschäftliche Beziehung hat.
Der B schuldet dem A für sonst. Leistungen Geld. (hat mehrere Eingangsrechnungen vom A)
B überweist diese Reparaturrechnung, obwohl sie an A ausgestellt ist.
Und stellt diese Bezahlung der Reparaturrechnung an A in Rechnung (schteibt an A Ausgangsrechnung)
Soo, meine Frage war wie man das am besten verbuchen kann? Meiner Meinung nach berührt die Ausgangsrechnung bei B nicht den Umsatz. Weil das nur Weiterberechnung ist. Und ich glaub´s, dass er auch die Reparaturrechnung bei sich gar nicht buchen darf, weil es nich an ihn ausgestellt ist.
Für weitere Vorschläge würde sehr dankbar sein.