Suche Erfahrungsaustausch zu Controlling-Software-Lösungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Suche Erfahrungsaustausch zu Controlling-Software-Lösungen
Hallo,

ich arbeite als Controller in einem kleinen IT-Beratungsunternehmen mit Schwerpunkten Banken-IT.
Wir haben insgesamt 65 Mitarbeiter.

In 2002 haben wir ein Controllingsystem eingeführt, welches aus einem Data Warehouse besteht, welches sich die Datev-Fibu-Daten nebst Auftragsdaten aus einem Projektmanagement-Tool lädt. Die Controllingberichte erstellen wir mit Business Objects, derzeit in der wohl letzten Version ohne Chrystal-Reports-Einfluss.
Wir sind mit der aktuellen Lösung, die ausgewählt und erstellt wurde als unser Unternehmer noch erheblich größer war und eine viel komplexere Berichtsstruktur hatte, heute äußerst unzufrieden. Sie ist viel zu teuer und zu groß für uns, Betriebssicherheit und der Bedienungskomfort sind unbefriedigend.

Zur Ablösung des bestehenden Systems denken wir über verschiedene Lösungen nach:

- Ein integriertes System z.B. von Lexware oder anderen Anbietern hätte der großen Vorteil, keine Schnittstellen und keine redundanten Stammdaten mehr zu haben. Hat aber den großen Nachteil einer Migration unserer FiBu, die derzeit auf Datev läuft.

- Realisierung des kompletten Controllings mit den Möglichkeiten der Datev, Vorteile wie erste Alternative, aber ohne deren Nachteile. Ich habe aber (noch) keine Ahnung, ob die Datev sowas kann. Eine entscheidende Anforderung bei uns ist nämlich, dass wichtige Daten für die Controllingberichte wie Auftrags- und Angebotsdaten NICHT aus der FiBu kommen können (von dort kommen sie viel zu spät), dass diese Daten von den "produktiven" Mitarbeitern und vom Vertrieb eingegeben werden müssen.

- Kauf eines Controlling-Tools, welches Schnittstellen zu Daten und zu einem weiteren, zu kaufenden oder zu erstellenden Eingabe-Tool für Angebots- und Auftragsdaten aufweist. Für diese Lösung gibt es ein großes Angebot und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch möglicherweise Schnittstellenprobleme, und evt. auch hohe Erstellungskosten.

Vielleicht gibt es in diesem Forum jemanden, der/die mir raten kann, oder evt. an einem bilateralen Erfahrungsaustausch interessiert ist.

Gruß
Hallo,

von Lexware würde ich Dir abraten. Habe das Modul Controlling der financial office pro Version mal getestet und musste feststellen, dass es nur einfachste Anforderungen an eine Controlling- Software erfüllt.

Zu Datev habe ich auch keine Infos. ERP- Systeme mit vernünftigen Controlling-Modulen (CSS, Diamant, Fibunet,...), sind deutlich teurer als Datev oder Lexware und damit eher nicht zu empfehlen.

Als nicht integrierte Tools kann ich Dir folgende empfehlen (Preisklasse bis 5.000 EUR):

- LucaNet
- AVARDO
- SWOT
- Corporate Planner

Die Erfassung von Aufträgen etc. sollte m.E. bei diesen Tools schon drin sein. Schnittstellen sind heute eigentlich auch kein großes Problem mehr, wenn man nicht unbedingt auf den Beleg oder die einzelne Buchung herunterzoomen will.

Ansonsten bleibt noch der Hinweis auf die Möglichkeit eine Software- Ausschreibung hier auf dem Portal zu erstellen:

http://www.controllingportal.de/Softwar ... chreibung/

Gruß, Bernte
Danke für die Antwort, Bernte!
Bei Lexware hatte ich aufgrund des Preises sowas schon vermutet.
Aktuell sprechen wir mit der Datev, einem kleinen Berater, der großenteils Sage-Produkte verkauft und customized, sowie mit arcplan, die uns ihr Controlling-Tool verkaufen möchten.
Wenn man sich hier umschaut, gewinnt man den Eindruck als ob man am Corporate Planner nicht vorbei kommt.
Ich habe allerdings den Eindruck als ob solche Tools - auch das Produkt von Arcplan - für ein kleines Unternehmen wie unseres viel zu mächtig sind. Sowas haben wir ja schon, und, wie sagt man so schön, "gebranntes Kind scheut Feuer".
Mit ist allerdings durchaus die Gefahr bewusst, dass wir evt. nun etwas machen, was sich nach kurzer Zeit als "undersized" heraus stellt.

Über weitere Meinungen würde ich mich freuen.

Gruß
Hast Du dir Lucanet mal angeschaut. Die haben eine Einsteigerversion (ich glaube um die 1000 EUR) die sich "summa one" nennt und eine professionellere version "summa Co", die allerdings auch "nur" 3000,- EUR kostet. Das schöne ist, dass man umsteigen kann und einem dabei die Kosten der summa one angerechnet werden.

Damit ist das Risiko "undersized" zu sein sehr gering.

AVARDO ist wie viele andere Tools auch Modul-artig aufgebaut, so dass neben der Basisversion  nur die wirklich gebrauchten Module - u.a. Vertriebsmodul - zusätzlich erworben werden müssen. Interessant ist auch, dass bei AVARDO und bei einigen anderen Anbietern die Software auch gemietet werden kann. Damit wäre ein relativ kurzfristiger Wechsel bei Nichtgefallen der Software möglich. Die Schnittstelle erstellt der Anbieter von AVARDO (SoSo) inklusive. Das Customizing sollte man selbst in den Griff bekommen. Es werden bereits Musterberichte mitgeliefert, die dann relativ einfach an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Bei mir haben das Handbuch und ein paar telefonische Nachfragen im Rahmen des Wartungsvertrages für die Einrichtung genügt. Negativ aufgefallen war mir nur die zu aufwendige Steuerung der Zahlungsflüsse, insgesamt auch die komplette Bilanzplanung war nicht gerade intuitiv bedienbar. Das haben Andere besser gelöst.

Weitere sehr günstige Tools, die allerdings relativ neu am Markt sind, wären:

- pomelo
- Build a business

Gruß, Bernte
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>