Ermittlung der fixen Kosten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Ermittlung der fixen Kosten
Hallo,

ich habe hier eine Aufgabe, bei der ich leider nicht auf die fixen Kosten komme, wie sie mir in der Lösung vorgegeben werden. Um zu verstehen, wo mein Gehirn hakt hoffe ich auf einen Spezialisten:

[...] Als erstes überlegt XY welchen VKP er für das Programm verlangen muss, wenn er das Programm gewinnbringend verkaufen will. Dabei legt er folgende Daten zugrunde:

Kosten für Entwicklung Programm  = 6000 €
Miete für die Geschäftsräume        = 2500 €/ Monat
Ausstattung für Räume, lineare AfA, 5 Jahre Nutzungsdauer = 30000€
Anschaffungeines Computers, lineare AFA,
Kosten der Kapitalbindung 7,32 %   = 19200 €
Gehalt für Hilfskraft                         = 2000€/Monat
Personalnebenkosten 30%
Bürokosten                                   = 500 €/Monat
Kalkulatorischer UN-Lohn               = 60000 €/ Jahr

Die Auslieferung des Programms soll auf CD-Rom erfolgen:
Erstellung einer CD = 8,70 €/ Stk
Dokumentation       = 4,30 €/ Stk
Verpackung            = 2,00 €/ Stk

Meine Frage: Ich verstehe hier, dass die Kosten für die Auslieferung des Programms die variablen sind (d.h. 15 €), ist das korrekt? Ich weiss hier leider nicht wie ich auf fixe Kosten von angeblich 291,60 € komme!?
Kann jmd. helfen?

Warum weiss ich das nicht? liegt das an den Angaben €, €/Monat, €/ Jahr? oder liegt es an AFA o.ä. was ich auslassen muss?

Vielen Dank für Hilfe im voraus!
Hallo Jollobee,

sind das wirklich alle Informationen zur Aufgabe?
....
a) Mit welchen variablen und fixen Kosten muss D rechnen? Zu welchem Preis kann D das Programm anbieten, wenn seine Kosten gedeckt sein sollen und ein kalkulatorischer Gewinnzuschlag von 10% auf die Selbstkosten gerechnet wird? D geht von einer Planabsatzmenge von 500 Stück aus.

sry... ich bin durch n Wind, wie man sieht komme ich mit diesem Gebiet nicht gut klar  :(
Danke für die Anmerkung, vll. kann mir jetzt jmd. weiterhelfen.   :?:
Weiß jemand Rat? Ich habe immer noch nicht herausgefunden, wie ich diese Aufgabe lösen kann...

:cry:
Hallo,

bezieht sich die Planabsatzmenge auf pro Monat oder pro Jahr?

Vom Vorgehen her würde ich jetzt den oberen Block auf eine gemeinsame Zeiteinheit hoch/runterrechnen also auf Monat oder Jahr. Und durch die Planabsatzmenge teilen. Natürlich muss hierfür alle die gleich Zeiteinheit haben.

Gruß Reaper
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Also ich habe alles aufs Jahr und dann geteilt durch 500 gerechnet. Komme aber nie auf 291,60 sondern nur auf 288, 289, egal wie ich es rechne... ich beziehe alle Angaben - nur rechne ich sie aufs Jahr d.h. Afa ND = 5 z.B. durch 5Jahre/ 500 etc...

ich finde meinen fehler einfach nicht  :roll:
Ich habe jetzt deine Abschreibungsbesrechnung nicht ganz verstanden.

ich würde rechnen (AK / ND) / 500

Würdes du deine rechnung mal mit aufschreiben bitte?
kv = 8,70 +4,30+2,00 = 15,00 €
kf:
                                                   Rechnung                      €/ JAHR
Programm                                                                         =  6.000
Miete                                           = 2500*12                      = 30.000
Ausstattung für Geschäftsräume
AFA 5 ND                                     = 30000:5                      =   6.000
AK Computer AFA ND 4                = 19200:4                       =  4.800
davon Zinsen 7,32%                      = 4800* 0.0732               =    351,36
Gehälter                                      = 2000*12                       = 24.000
davon NK 30%                             = 24000*0,3                    =  7.200
Büro                                           =  500*12                        =  6.000
kalk. UN-Lohn                             =                                    = 60.000      
____________________________________________________________­____
Summe                                                                              144.351,36        


kf = 144.351,36 € : 500Stk     = 288,70272

Die Lösung für kf ist aber 291,60
Ich finde meinen Fehler nicht. Kann mir das jmd. korrekt ausrechnen? Ich befürchte nicht, dass die Lösung falsch ist, da die Aufgabe noch viel weiter geht und stets mit 291,60 gerechnet wird  :cry:

Vielen vielen Dank, für die die sich die Zeit nehmen - ich weiß es zu schätzen!
Vom Grundsatz her hätte ich auch so gerechnet. Und die 291,60 scheinen auch richtig zu sein, weil die zu einem sinnvollen Übungsaufgabenergebnis führen.

Die einzige Stelle wo es m.E. anscheinend ein Problem gibt sind die Zinsen. Ohne die Zinsen fehlt dir ein Betrag von 1.800€ in der Gesamtrechnung. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass dieser Wert dort irgendwie raus kommen muss. Falls dies nicht der Fall müsste der Grundansatz von den anderen falsch sein.

Wenn ich jetzt das Pferd einwenig von hinten aufsattel, dann komme ich schon mal zu folgende Erkenntnissen: 3,60€ * 500 Stück = 1.800€ / pro jahr Zinsen. Diesen Wert mal 4 Jahre = 7.200€

bei AK von 19.200,00 € klingen 7.200,00 Zinsen schon fast garnicht schlecht von den Zahlen her. Nun muss nur noch eine Verbindung zu dem Prozentsatz gefunden werden. Oder ich bin komplett auf dem Holzweg?

Hat jemand noch einen Vorschlag?
Hallo jollibee und Reaper,

an den Zinsen hänge ich auch gerade. Wenn ich die Aufgabe ohne Zinsen rechne komme ich ebenfalls auf das Ergebnis:
144.000 / 500 Stück = 288 €
291,60 - 288 = 3,60 €
3,60 * 500 Stück = 1800 € Zinsen pro Jahr

Sobald ich was neues habe, melde ich mich nochmal.

Viele Grüße

Controlling X+
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>