Shareholder Value Berechnung?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Shareholder Value Berechnung?
Hallo,

ich habe schon wieder eine Frage und zwar diesmal zur Berechnung des Shareholder Values, dieses Thema macht mich noch verrückt. Dachte ich mache ein neues Thema auf, da es diesmal ja eine andere Aufgabe ist.

Und zwar geht es letztendlich um die Frage ob man die Kreditaufnahme/tilgung+Zinsen für das Fremdkapital oder Kredit-Zinsen rechnen muss. Denn wir haben ein Beispiel, in dem man es plus gerechnet hat und eine Übungsaufgae in der man es minus gerechnet hat und jetzt bin ich verwirrt.

Wir haben folgende Aufgabe gegeben:

Jahr 2008 hat das Unternehmen einen Umsatz von 180, Abschreibung von 10, Herstellkosten des Umsatzes von 140, Vertriebsaufwand von 20, Erhöhung langfristiger Rückstellungen um 15, Investitionen von 30, Zinszahlungen von 2, reduktion des Umlaufvermögens um 15, Steuern von 10 und eine Steigerung des Fremdkapitalbestands um 5. Der Free Cash Flow Brutto wird die nächsten 2 Jahre in gleicher Höhe erwarten und die Zinszahlungen sind konstant. Das Fremdkapital wird 2010 getilgt. Zinsatz von 10% für das Gesamtkapital und 15% für das Fremdkapital. Wir sollen die Formel des Shareholder Value aufstellen.

Als erstes habe ich den Free Cash Flow Brutto berechnet:

Umsatz 180
-Herstellkosten 140
-Vertriebsaufwand 20
-Steuern 10
--------------------------------------
= Brutto Cash Flow nach Steuern 10
+Abschreibungen 10
+langfr. Rückstellungen 15
-Investitionen 30
-Reduktion UV 15
-----------------------------------------------
= Free Cash Flow Brutto -10 für Jahr 2008, 2009, 2010

Nun haben wir Zinszahlungen für die Jahre von 2, 2 , 2

und Kredit von 5, 5, 0

jetzt ist die Frage ist unsere Zahlungsreihe vom Fremdkapital, die wir später in der Sharholder Value Formel benutzen 3, 3 -2 oder vllt. doch 7,7,2?

Also wie kommen wir jetzt nachdem wir die ganzen Werte gegeben haben auf die Zahlungsreihe für das Fremdkapital, wie berechne ich diese?

Bis jetzt sieht die Formel so aus:

SV= (-10+-10/1,1+-10/1,1²)-(hier fehlen mir die Zähler, also die Zahlungsreihe)+(-10/0,1*1,1³)-(auch hier fehlt mir der Zähler Nenner ist 0,15*1,15³)

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!! :)

LG
Bearbeitet: Puma - 17.06.2012 14:38:15
Hat keiner eine Idee, wie ich das Fremdkapital nun berechnen muss?  :denk:

Ich schreibe morgen schon die Prüfung und ich bin recht ratlos, da ich denke das ich es vorher vllt. doch immer falsch berechnet habe. Falls etwas unklar bezüglich der Frage ist, kann ich vllt. weiterhelfen. :)

LG
Also ich bin jetzt der Meinung das die Zahlungsreihe der Zinsen immer Minus sein muss, also sieht sie jetzt so aus: -2,-2,-2

Die Kreditzahlungsreihe sieht weiterhin 5,5,0 aus

und dann muss man die Zinsen+Kredit rechnen und dann die Zahlungsreihe and die FK-Geber, also Unternehmensicht von: 3,3,2 und für die Fomel des Shareholder value brauchen wir diese Zahlungsreihe aber aus FK-Geber Sicht und deswegen tauschen wir die Vorzeichen und haben schließlich eine Zahlungsreihe von -3,-3,2

SV= (-10+-10/1,1+-10/1,1²)-(-3+-3/1,15+2/1,15²)+(-10/0,1*1,1³)-(2/0,15*1,15³)

LG
Hallo Puma,

ich habe deine Frage verfolgt, kann dir leider nichts Wertvolles zum Thema sagen.
Vielleicht sind die Experten in diesem Gebiet zur Zeit im Urlaub?  :D

Vielleicht hilft dir diese andere Diskussion zur Berechnung des Shareholder Valueweiter?

Viele Grüße
Mari
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>