Erfahrungen mit lexware financial office plus 2009

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Erfahrungen mit lexware financial office plus 2009
Ach, interessant.

Konntest du aber ganz normal weiterarbeiten und hast von Lexware dann irgendwann die Zahlungserinnerung bekommen? Oder funktionierte das Programm irgendwann nicht mehr und musste erst von Lexware wieder "freigeschaltet" werden?

LG
also ich habe natürlich aus Angst, dass die Software nicht mehr funktioniert dann die Rechnugn bezahlt und das Uopdate installiert ... das Risiko von einem Ausfall wollte ich nicht eingehen.
Also ich habe gerade folgendes auf der Website gefunden und Upgrades scheinen doch nicht erforderlich zu sein

2. Versionsupdate

Zum Ende jeden Jahres erhalten Sie als registrierter Lexware Kunde das kostenpflichtige Jahresupdate. Es enthält alle gesetzlichen Änderungen und Neuerungen, die für das kommende Jahr relevant sind. Darüber hinaus beinhaltet die neue Version zahlreiche neue Programm-Features, die den Leistungsumfang wesentlich erweitern. Damit sind Sie gesetzlich, inhaltlich und technisch immer auf dem neusten Stand.


--------------------------------------------------------------------------------

3. Upgrade auf Lexware financial office plus

Sie können zu jedem Zeitpunkt von Ihrer Programmversion auf Lexware financial office plus aufsteigen. Die plus Version bietet zusätzliche Programm-Feature, wie z.B. den Mobilmodus (Zweitinstallation), oder Lexware Online-Banking. Die Plus-Vorteile ergänzen damit optimal den Leistungsumfang Ihrer jetzigen Version.


--------------------------------------------------------------------------------

4. Upgrade auf Lexware financial office pro

Die Lexware professional Line bietet Ihnen den Umfang und den Service einer echten netzwerkfähigen Finanzverwaltung. Wenn Ihre Geschäfte einen Umfang erreicht haben, der den Leistungsumfang von Lexware financial office sprengt, so ist Lexware financial office pro die richtige Lösung. Sie können Ihre bisherigen Daten mühelos in die professional Version übernehmen und problemlos weiterarbeiten.


--------------------------------------------------------------------------------

5. Versionsupdate von älteren Programm-Versionen

Sie haben auch die Möglichkeit, von einer älteren Programm-Version ein Update auf die aktuellste Version von Lexware financial office durchzuführen.

Beachten Sie hierbei: ein direktes Update kann nur über maximal zwei Versionen erfolgen. Um beispielsweise direkt auf die Jahresversion 2008 zu updaten, benötigen Sie mindestens die Version 2006. Sollten Sie von einer früheren Version updaten wollen, können Sie über unsere Installationshotline* eine kostenfreie Zwischenversion beziehen. Mit dieser werden Ihre Daten auf den nötigen Stand gebracht, von dem aus sie auf die aktuellste Version aktualisiert werden können.

*Die Nummer Ihrer Installationshotline finden Sie unter dem Link Hotline auf der linken Auswahlleiste.
Hmmm...

"Zum Ende jeden Jahres erhalten Sie als registrierter Lexware Kunde das kostenpflichtige Jahresupdate."

Ist das nun zwingend oder nur eine Option?

Wär schon blöd, wenn meine Buchungen plötzlich futsch sind. Ich werde meinem Bekannten raten, sich lieber rechtzeitig um die Sache zu kümmern. (Aber wie ich ihn kenne, läßt er es drauf ankommen...ich werde dann hier berichten was passiert  :lol: )

Liebe Grüße
Ponschie
naja aber Punkt 5 scheint zu sagen, dass nicht jeder Kunde, jedes Update mitmacht, der verstehe ich da was Falsches? Ik Außengeländer ik nix verstehn ;-)
Hallo,

wir nutzen ebenfalls Lexware und leider muss ich Buchi zustimmen die aktuelle 09er Version ist nicht zu empfehlen und wenn zu 2010 keine vernünftige Version erscheint werden wir wahrscheinlich einen anderen Anbieter heranziehen.

@ ponschie:

Bei den Updates handelt es sich um eine Option. Sie schicken sofort eine Rechnung mit und schreiben darin, dass wenn du das Update nicht haben möchtest innerhalb von 30 Tagen es zurückschicken kannst.

Wir hatten bis jetzt von dieser Option aber noch keinen gebrauch gemacht, da wir früher schonmal ein Problem mit nicht getätigten Updates hatten (Programm war dann zu alt).

LG

Autoverwerter
@ Autoverwerter
Hi, bin heute morgen leider nicht so schnell im Denken. Also, heißt das jetzt, dass man das Update zurückschicken kann, aber mit der "alten Version" trotzdem weiterarbeiten kann inkl. Jahresabschluss??

Oder läuft das Programm dann nicht mehr, wenn man das Update zurückschickt?

T´schuldige meine morgentliche Begriffsstutzigkeit!  :oops:

LG
Ponschie
Nach meinen Wissen ja. Sie können dir nicht vorschreiben, welche Softwareversion du benutzt außerdem gibt es doch auch für die alten Systeme ( bis zu einen bestimmten Zeitpunkt) auch die Updates für gesetzliche Veränderungen, sowar es jeden falls vor 4 Jahren noch. Und ich glaube nicht, dass sich daran was verändert hat.

Bei den alten Systemen ging es im Schnitt noch 2-3 jahre zurück danach haben sie dich dann doch letztendlich genötigt eine neuere Version zu kaufen oder mit einer nicht mehr gesetze aktuellen Version zu arbeiten.
Cool! Danke für die Info!
Dann kann ich ja unbedenklich mit dem 2008er-Programm weiterbuchen. In der Buchhaltung hat sich ja auch nichts geändert.

Bei Lohn-und Gehalt ist das was anderes. Da würde ich immer auf dem neuesten Stand sein wollen. Da ändert sich ja am laufenden Band irgendwas und das wäre mir zu heikel!

Liebe Grüße
Ponschie
Hallo,

nur zur Info, man kann zwar weiterbuchen, aber nicht mehr Elstern. Das Update beinhaltet nämlich auch die jeweils neueste Elsterversion. Ich habe eh nie aus Lexware heraus die USt-Voranmeldung gemacht, sondern mir das kostenlose Elsterprogramm von der Homepage (www.elster.de) runtergeladen und dort dann die Daten eingetragen, bei einem Einmannbüro kein Problem.

Wenn man aber diese Meldungen direkt aus Lexware versenden will, braucht man das Update.

Grüßle, Chrischdl

P.S. Ich bin dieses Jahr auch umgestiegen, das 2009er Update von Lexware fand ich einfach nur grauslig.
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>