financial Office plus 2009 -faktura bucht nicht mehr

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] financial Office plus 2009 -faktura bucht nicht mehr
Ich verwende seit einige Wochen financila office plus 2009 (umstieg von 2007). Diese Software ist mittlerweile eine absolute Zumutung. Da ich allerdings alle meine Daten darin habe, kann ich nicht so leicht umsteigen, doch mit der nächsten Alternative werde ich es tun.

Ein aktuelle sProblem ist, dass nach der ferishcne Installation auf ein frisches Windows XP die Buchung von Ausgangsrechnungen aus dem integrierten Rechnungsprogramm (faktura) nicht funktioniert. So mus sich alle Ausgangsrechnungen schreiben und dann nochmals manuell einbuchen.

Die gilt auch für die Bichungsvorlagen, die als automatische Buchungen eingestellt sind. In financial Office plus 2007 ging dies noch einwandfrei.

Woran kann dies liegen. Ich vermute, dass einfach eine Komponente nochmals registriert werden muss. Nur kostet mich diese SW mittlerweiel so viel Zeit, dass ein Steuerberater alle Arbeiten kostengünstiger machen könnte.

Danke für alle Hilfe,

Matthias Frank
Hallo,

wir hatten mal ein ähnliches Problem mit Office 2009 als es erschienen ist. Aber dies wurde dann ziemlich bald gepatcht. Haben Sie alle Aktualisierungen installiert? Vielleicht hilft auhc die technische Hotline von Lexware, immerhin ist es ja ein technische problem und kein inhaltliches, da werden jedenfalls die Telefonkosten nicht so hoch.

Grüße

Autoverwerter
Danke für die Antwort. Alle Updates sind installiert.
Ich bin mittlerweile vom Lexware Support geheilt. Wir sind selber eine SW Firma. Daher benötige ich auch keine Fix, der so spezifisch ist, dass mit einem nächsten Update eines der SW Pakete auf dem Rechner wieder alles in Frage gestellt ist. Die Software sollte viel einfacher gehalten sein (kein Fancy UI mit Transparenten Flächen) und dafür schneller Buchungen vornehmen.
Wir sind mittlerweile sogar soweit zu überlegen, eine einfache Buchhaltung selber zu schreiben. Zum Schluss werden ja doch meist die Daten zum Steuerberater gebracht - daher ist das Master Buch beim Steuerberater.

Nochmals Danke,

M. Frank
Hallo Herr Frank M.

das hat mit der Installation und mit den Updates nichts zu tun.
Wenn Sie das Gesamtpakett haben, prüfen Sie Ihre Einstellungen in faktura&auftrag bitte nach,
unter Menüpunkt:

1.1 Extras --> Optionen -->
A) bei Konfiguration, sollte bei Profil auf "PROFI" stehen,.und
B) bei Buchungsbelege, sollte bei "Nach Auftargsneuerfassung... Auftrag buchen" markiert und aktiviert worden sein.

1.2 Man kann auch einzel- bzw. mehrere Rechnungen buchen, unter Menüpunkt:
Extras --> Buchungsliste übertragen --> ... wenn Punkt 1.1 nicht aktiviert bzw. benötigt wird.

Was aber noch sein kann ist die Tatsache, das zu jeder Rechnung (Nicht bei Abschlagsrechnung, diese können nicht gebucht werden!!!) dass wenn Sie:

A) keine Kundenummer vergeben haben - heißt Kunde ist nicht (dauerhaft) angelegt...
B) das die Kundendaten importiert und somit keine Debitoerenangaben (kein Abgleich, zw. faktura & buchhalter) vorhanden sind???  

Hoffe ich konnte Ihnen damit weiter helfen.

Netten Gruß
Anton Varga



Zitat
maf123sp quote:
Danke für die Antwort. Alle Updates sind installiert.
Ich bin mittlerweile vom Lexware Support geheilt. Wir sind selber eine SW Firma. Daher benötige ich auch keine Fix, der so spezifisch ist, dass mit einem nächsten Update eines der SW Pakete auf dem Rechner wieder alles in Frage gestellt ist. Die Software sollte viel einfacher gehalten sein (kein Fancy UI mit Transparenten Flächen) und dafür schneller Buchungen vornehmen.
Wir sind mittlerweile sogar soweit zu überlegen, eine einfache Buchhaltung selber zu schreiben. Zum Schluss werden ja doch meist die Daten zum Steuerberater gebracht - daher ist das Master Buch beim Steuerberater.

Nochmals Danke,

M. Frank
Danke, ich habe alle Settings überprüft.Die Checkboxen sind so eingestellt, wie Sie es vorgegeben haben. Es ist auch da sProfil "Profi" eingestellt.

Die Daten sind tatsächlich importiert worden. Ich habe vor der Übernahme alle Daten aus financial Office Plus 2007 exportiert und dann die Daten (außer Formularen) wieder in2009 importiert. Nach den Listen in Faktura sind alle Kunden/Lieferanten vorhanden - auf Buchaltungssseite sind auch die Debitoren und Kreditoren angelegt.

Die gleiche Verhaltensweise sehe ic hauch, wenn ich die Buchungsliste übertrage. Auch diese Aktion veranlasst die SW nur, das B hinzuzufügen. In der Buchhaltungssoftware ist keine Änderung z usehen (weder Stapel noch Journal).

Wir bemerken auch bei der Übernahme von Korrekturen vom Steuerberater, dass für einige Konten keine Steuerautomatik funktioniert. d.h. werden teilweise die Vorsteuer nicht richtig zugeordnet. Vielleicht ist dies ein Hinweise. Dieses Problem ist für mich erst einmal weniger wichtig, da wir im Haus nur den aktuellen Zahlungsstand und die Bankkonten überwachen.

Nochmals Danke und viele Grüße,

Matthias Frank
Hallo Herr Frank,

dann haben wir gleich die richtige Lösung ... ;-))

Frage: Wenn Sie im Buchhalter, rechts oben auf "Info Center / Heute zu tun" anklicken... in diesem Fenster ganz oben steht: Heute zu tun... wieviele Buchungen bzw. Sammelbuchungen sehen Sie links ???

;-)) Einfach anklicken, ausführen lassen - im Stappel nachprüfen, danach Stappel ausbuchen ;-)) das sollte nun aber alles gewesen sein, oder ???


Schönes Wochenende
Anton Varga
FBSav
http://www.fbs-varga.de

Zitat
maf123sp quote:
Danke, ich habe alle Settings überprüft.Die Checkboxen sind so eingestellt, wie Sie es vorgegeben haben. Es ist auch da sProfil "Profi" eingestellt.

Die Daten sind tatsächlich importiert worden. Ich habe vor der Übernahme alle Daten aus financial Office Plus 2007 exportiert und dann die Daten (außer Formularen) wieder in2009 importiert. Nach den Listen in Faktura sind alle Kunden/Lieferanten vorhanden - auf Buchaltungssseite sind auch die Debitoren und Kreditoren angelegt.

Die gleiche Verhaltensweise sehe ic hauch, wenn ich die Buchungsliste übertrage. Auch diese Aktion veranlasst die SW nur, das B hinzuzufügen. In der Buchhaltungssoftware ist keine Änderung z usehen (weder Stapel noch Journal).

Wir bemerken auch bei der Übernahme von Korrekturen vom Steuerberater, dass für einige Konten keine Steuerautomatik funktioniert. d.h. werden teilweise die Vorsteuer nicht richtig zugeordnet. Vielleicht ist dies ein Hinweise. Dieses Problem ist für mich erst einmal weniger wichtig, da wir im Haus nur den aktuellen Zahlungsstand und die Bankkonten überwachen.

Nochmals Danke und viele Grüße,

Matthias Frank
Super - Sie haben mir wirklich geholfen und alle Punkte gehen an Sie. Falls Sie mla in Dresden sind, rufen Sie an - ich werde Sie auf ein Bier einladen.

Die alte Bedienung war mir so eingefleischt, dass ich nie vermutet hätte, dass sich an der Stelle ein Zwischenschritt eingeschoben hat.

Nochmals Danke und einen schönen Abend

Matthias Frank
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>