Hallo Community,
ich habe nichts passendes mit der SuFu gefunden, daher mein Post
Background :
- Nebengewerbe seit 11.2015
- Ist-Versteuerung & EÜR
- Umsatzsteuerpflichtig
(fiktive Werte)
Meine erste USt-Voranmeldung 11.2015 war am 10.12., Ergebnis : 10 EUR Erstattung am 15.12.
Fragen :
Ist dieser Vorgang eine Betriebseinnahme, also analog der USt.-Einnahme aus einer Rechnung an einen Kunden zu sehen ?
Falls Ja, muss ich diese 10 EUR in die USt-VA für 12.2015, also am 10.01.2016, wieder aufführen ?
Ich stehe auf dem Schlauch, bitte runterschubsen
Wie sollte ich diese Zahlungen & Erstattungen in der EÜR 2015 (Jahresabschluss) sauber dokumentieren/listen ?
Einnahmen (Ust-pflichtig)
Umsatzsteuer, vereinnahmt
Umsatzsteuer, erstattet vom FA
= Summe Betriebseinnahmen
Ausgaben (Waren, ...)
Umsatzsteuer, gezahlt (Vorsteuer)
Umsatzsteuer, an das FA gezahlt
= Summe Betriebsausgaben
Betriebseinnahmen - minus Betriebsausgaben .... usw.
Besten Dank im Voraus, und schöne Feiertage !
Grüße,
Tobias
ich habe nichts passendes mit der SuFu gefunden, daher mein Post

Background :
- Nebengewerbe seit 11.2015
- Ist-Versteuerung & EÜR
- Umsatzsteuerpflichtig
(fiktive Werte)
Meine erste USt-Voranmeldung 11.2015 war am 10.12., Ergebnis : 10 EUR Erstattung am 15.12.
Fragen :
Ist dieser Vorgang eine Betriebseinnahme, also analog der USt.-Einnahme aus einer Rechnung an einen Kunden zu sehen ?
Falls Ja, muss ich diese 10 EUR in die USt-VA für 12.2015, also am 10.01.2016, wieder aufführen ?
Ich stehe auf dem Schlauch, bitte runterschubsen

Wie sollte ich diese Zahlungen & Erstattungen in der EÜR 2015 (Jahresabschluss) sauber dokumentieren/listen ?
Einnahmen (Ust-pflichtig)
Umsatzsteuer, vereinnahmt
Umsatzsteuer, erstattet vom FA
= Summe Betriebseinnahmen
Ausgaben (Waren, ...)
Umsatzsteuer, gezahlt (Vorsteuer)
Umsatzsteuer, an das FA gezahlt
= Summe Betriebsausgaben
Betriebseinnahmen - minus Betriebsausgaben .... usw.
Besten Dank im Voraus, und schöne Feiertage !
Grüße,
Tobias