Hallo zusammen,
habe hier den Fall, dass im Rahmen eines B2B Geschäftes die Rechnung an einen anderen Unternehmer ausgestellt wurde. Die Auftragsbestätigung und der Lieferschein wurden mit der zum Kunden gehörenden USt-IdNr. ausgestellt.
Nochmal eine kurze Darstellung der Problematik:
Kunde A hat bestellt
Kunde A erhält Auftragsbestätigung
Kunde A erhält Ware und Lieferschein
Kunde B erhält die Rechnung und bezahlt diese
Auf allen Dokumenten ist die USt-IdNr. des Kunden A vermerkt.
Fragen:
1) Kann es hierbei steuerliche Probleme geben hinsichtlich einer § 14c UStG - Steuer?
2) Könnte der Kunde B evtl. dadurch, dass er nicht Rechnungsempfänger ist Probleme bzgl. seines Vorsteuerabzugs bekommen?
3) Hat der Kunde A die Steuer verkürzt weil wir nicht an ihn, sondern an Kunde B fakturiert haben? Also sein Name nicht auf der Rechnungf steht?
Finde leider nichts im Gesetz oder im Internet, was mir sagt, dass das steuerlich korrekt läuft.
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
MfG
Moonpie93
habe hier den Fall, dass im Rahmen eines B2B Geschäftes die Rechnung an einen anderen Unternehmer ausgestellt wurde. Die Auftragsbestätigung und der Lieferschein wurden mit der zum Kunden gehörenden USt-IdNr. ausgestellt.
Nochmal eine kurze Darstellung der Problematik:
Kunde A hat bestellt
Kunde A erhält Auftragsbestätigung
Kunde A erhält Ware und Lieferschein
Kunde B erhält die Rechnung und bezahlt diese
Auf allen Dokumenten ist die USt-IdNr. des Kunden A vermerkt.
Fragen:
1) Kann es hierbei steuerliche Probleme geben hinsichtlich einer § 14c UStG - Steuer?
2) Könnte der Kunde B evtl. dadurch, dass er nicht Rechnungsempfänger ist Probleme bzgl. seines Vorsteuerabzugs bekommen?
3) Hat der Kunde A die Steuer verkürzt weil wir nicht an ihn, sondern an Kunde B fakturiert haben? Also sein Name nicht auf der Rechnungf steht?
Finde leider nichts im Gesetz oder im Internet, was mir sagt, dass das steuerlich korrekt läuft.
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!
MfG
Moonpie93