Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.
Folgender Fall:
Person X (67 Jahre alt) = Kommanditistin veräußert zum 1.1.2014 Ihren Kommanditanteil an Ihren Sohn.
Kommanditanteil i.H.v. 15.338,76 Euro lt. Bilanz.
Sohn bezahlt lediglich lt. Vertrag 3.338,76 Euro.
Die Person X hat noch Sonderbetriebsvermögen. Arbeitszimmer/Büro im Privathaus. Vermietet an KG.
Das Büro wird zum Zeitpunkt der Übergabe mit den stillen Reserven entnommen.
Wie sieht nun meine Berechnung für den Veräußerungsgewinn aus?
Wann kommt die Freigrenze i.H.v. 136.000,-- Euro und wann der FB i.H.v 45.000,-- Euro ins Spiel?
Ich würde mich sehr über eine Antwort bzw. Berechnungsbeispiel freuen.
Folgender Fall:
Person X (67 Jahre alt) = Kommanditistin veräußert zum 1.1.2014 Ihren Kommanditanteil an Ihren Sohn.
Kommanditanteil i.H.v. 15.338,76 Euro lt. Bilanz.
Sohn bezahlt lediglich lt. Vertrag 3.338,76 Euro.
Die Person X hat noch Sonderbetriebsvermögen. Arbeitszimmer/Büro im Privathaus. Vermietet an KG.
Das Büro wird zum Zeitpunkt der Übergabe mit den stillen Reserven entnommen.
Wie sieht nun meine Berechnung für den Veräußerungsgewinn aus?
Wann kommt die Freigrenze i.H.v. 136.000,-- Euro und wann der FB i.H.v 45.000,-- Euro ins Spiel?
Ich würde mich sehr über eine Antwort bzw. Berechnungsbeispiel freuen.