Vorsteuer oder Umsatzsteuer bei Rechnungsstellung?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
Vorsteuer oder Umsatzsteuer bei Rechnungsstellung?, Mehrkilometer bei Leasingfahrzeuge ist bei Re-Stellung VSt. oder USt.?
Hallo Anni,

ja kann man so sehen, ist dann aber aus meiner Sicht nicht richtig.

Ich schreib dir mal, wie ich es sehe, (weiter ausgeholt)

- Das Autohaus kauft ein Auto und aktiviert es und schreibt es sagen wir mal über 6 Jahre ab.
 Dieses Auto wird verleast, bleibt aber in der Bilanz des Autohauses, da "klassisches" Leasing.
(Ist das o.g. so richtig, oder gehört euch das Auto gar nicht, das Ihr verleast ? )

Somit hat das Autohaus monatlich Erlöse in Höhe der Leasingrate und der Leasingnehmer Aufwand in Höhe der Leasingrate.
Die Abschreibung von dem Auto hat erstmal nichts mit dem Leasing zu tun.

Jetzt ist das Leasing z.B. 3 Jahre vorbei und es erfolgt eine Schlussrechnung für Dellen / Km usw.
Dies muss aber (siehe Anmerkung Gustav) OHNE Umsatzsteuer/Vorsteuer sein (echter Schadensersatz).

Davon abgesehen, kann ich auch jetzt zwischen dem Schadensersatz und dem Auto im Anlagevermögen, noch keine Beziehung herstellen.
Da eigentlich z.B. 10 000 Mehrkilometer hin oder her, oder eine kleine Delle/Kratzer mit der AFA abgegolten ist. Eine außerplanmäßige Abschreibung, sehe ich
bei so vermutlich "kleinen" Beträgen im Vergleich zum Preis des Autos nicht.

Ich könnte mir nur vorstellen, dass dieses Auto jetzt als Gebrauchtwagen verkauft werden soll und deshalb umgegliedert wird, vom Anlagevermögen ins Umlaufvermögen als "Handelsware" hier könnte ich mir ggf noch eine weitere Abschreibung vorstellen auf den Zeitwert/Marktwert, der mit Sicherheit niedriger liegen dürfte, da der Wertverlust nicht linear verläuft (wie die AFA) beim KFZ gerade in den ersten beiden Jahren.

Ich würde aber dies trotzdem nicht mit "Vorsteuer" und "verminderten Anschaffungskosten" in Verbindung bringen, logisch ist dies für mich so wie oben aufgeführt.
Deine Version, finde ich immer noch "seltsam"  :oops:


schönen Gruß :-)

Maik
Bearbeitet: sroko - 30.06.2015 13:16:20
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik,

danke für deine Ausführliche Antwort.
Die Autos werden von uns sozusagen vermittelt. Wir bekommen, bei Leasing oder Finanzierung immer den gesamten Betrag ausbezahlt, für uns stellt es erstmals, bei Verkauf, keinen Unterschied dar, ob es geleast oder gekauft wird.
Erst bei der Rückgabe. Während der ganzen Leasing-Laufzeit ist das Auto NICHT in unserem Bestand.

Deswegen wird es ja dann in den Gebrauchtwagen-Bestand gebucht, nicht in den Neuwagen-Bestand ;)

Und mit dem verminderten Anschaffungswert meinte ich dann letztlich den Gebrauchtwagen, welcher wieder von uns angekauft wird.

Vllt. hilft dir das bisschen weiter. ?
Und ich denke natürlich auch weiter, warum und wieso des gemacht wird.

Glaube ich muss wirklich mal unseren Steuerberater fragen gehen :(

Lieben Dank.
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Hallo Anni,

ok, das sieht man auch mal was ich meine, um aus der Ferne etwas zu Beurteilen, brauch man konkret den ganzen Vorgang, ihr verkauft sozusagen das Auto an die Leasingfirma/Bank und kauft es bei Laufzeitende zurück. Hier kann natürlich wieder Vorsteuer anfallen.  Es kommen immer mehr Details ans "Licht"

Aber ich versuche jetzt gar nicht weiter, da ich weder die Buchungen sehe, noch die weiteren Details kenne. Es ist ja auch das wichtigste gesagt worden, meine ich :-)

Lg

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo Maik,

ja, ich dachte wirklich dass ich das wesentliche erwähnt habe, und hab doch die hälfte vergessen.. Sorry ;(

Aber soweit hast du mir sehr gut weitergeholfen .. Lieben Dank hierfür..

Schönen sonnigen und streßfreien Tag,

Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>