Investitionsentscheidung bei einer Kommune

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Investitionsentscheidung bei einer Kommune, Option Abbruch - Sanierung/Modernisierung - Neubau : Fallbeispiel marode Stadthalle ...
Guten Tag,

a) Es gibt Kommunen bei denen die Frage sich stellt ob man heruntergekommene städtische Gebäude sanieren, umbauen oder abreißen soll.
Dazu bedarf es möglicherweise auch einer Investitionsvergleichsrechnung. Normalerweise würde ich sagen, dass es in diesem konkreten Falle
keine Vergleichrechnung geben kann, die als Hilfestellung für eine sachgerechte Verwaltungsentscheidung herangezogen werden kann. Aller-
dings gibt es ja auch in öffentlichen Einrichtung ein entsprechendes Kosten-Controlling. Für mich ist in diesem Zusammnehange wissenswert,
ob man hierfür ein geeignetes Controllinginstrument aufbauen kann um eine Entscheidung dieser Tragweite verantwortbar zu treffen.

eine Anmerkung hierzu:
im konkreten Falle müsste man sicherlich auch die Folgekosten einer entsprechenden Sachentscheidung berücksichtigen, denn ein
Abbruch kann auch Zusatzkosten nach sich ziehen durch einen Prüfantrag bei der obersten Denkmalbehörde.


b) Welche weiteren Kostenfaktoren müssten bei einer derartigen Vergleichsrechnung berücksichtigt werden ?
Auf Anhieb fallen mir nur noch die Bau- und Materialkosten für eine Modernisierung ein : die hier als Alternative zur Disposition steht !!!!

c) Das ganze wird auch dadurch nicht einfacher wenn man Kostenobergrenzen für bestimmte Investitionsziele mitberücksichtigt. Diese
sind hier offenkundig notwendig um überhaupt eine adäquate Vergleichbarkeit herzustellen.

Es gibt sicherlich Stimmen die sagen, dass eine derartige Sachfrage von Controllerseite gar nicht beurteilt werden kann, weil es sich
hier im Prinzip um eine Gemeinwohlfrage handelt. Da aber bei Kommunen ja auch der Maßstab der Kosteneffizienz gilt bin ich mir
hierbei keineswegs so sicher ...

;)  ;)  ;)  ;)  ;)
Hallo reco406,

Korrektur: Ich hatte in der umfangreichen Überschrift das Wort "Stadthalle" überlesen.  :oops:
Zitat
b) Welche weiteren Kostenfaktoren müssten bei einer derartigen Vergleichsrechnung berücksichtigt werden ?
Auf Anhieb fallen mir nur noch die Bau- und Materialkosten für eine Modernisierung ein : die hier als Alternative zur Disposition steht !!!!
Berücksichtigt werden sollten auch unterschiedliche Modelle der Finanzierung. Die Halle könnte ja von einem privaten Investor gebaut und dann an die Kommune vermietet werden.
Zitat
Es gibt sicherlich Stimmen die sagen, dass eine derartige Sachfrage von Controllerseite gar nicht beurteilt werden kann, weil es sich
hier im Prinzip um eine Gemeinwohlfrage handelt.
Sicherlich ist ein Aspekt, welchen Rang besagte Stadthalle haben soll, eher Zweckbau oder Besuchermagnet. Die Elbphilharmonie hätte man als Zweckbau ja auch sehr viel kostengünstiger bauen können.

Viele Grüße!
-Nausicaa
Bearbeitet: Nausicaa Phaeacian - 22.12.2012 10:15:14
Wir haben hier natürlich das Problem nicht zu wissen welche Benchmarks man hier setzt. Bei einer Oper erwartet man ja wenigstens einen teilweisen Mittelrückfluß durch entsprechende Events. In dem von mir angesprochenen Beispiel gäbe es indirekte Geldrückflüße durch entsprechende Gewerbesteuereinnahmen und evt. durch die Schaffung von Arbeitsplätzen nach dem Verkauf an einen Investor. Somit wird hier die Berechnung schon etwas komplexer wenn diese als Grundlage dienen soll zur Entscheidungsfindung.

Vor dem angeführten Hintergrund müsste man auch noch einen Vergleich ziehen zwischen Investition und Mittelrückfluß : welches Controllinginstrument würde sich denn hierfür überhaupt eignen ?! - Um es etwas plakativer zu sagen : hier handelt es sich um eine öffentlich-rechtliche Kosten-Nutzen-Analyse!
Bearbeitet: reco406 - 04.01.2013 15:59:59
Hallo reco406,

mir ist noch nicht klar, warum eine Stadthalle nicht - wie eine Oper - direkte Mittelrückflüsse generieren sollte.

Letztendlich geht es ja um die Frage, Sanierung oder Neubau. Beide Lösungen führen zu Rückflüssen, und es muss lediglich ermittelt werden, ob die unterschiedlichen Lösungen zu unterschiedlich hohen Rückflüssen führen. Gründe könnten unterschiedliche Kapazitäten sein, größere Flexibilität mit der Möglichkeit, zusätzliche Veranstaltungen anlocken zu können usw.

Steht am Ende der gleiche quadratisch/praktisch/gute Klotz mit 5.000 Plätzen da, dann kann die Einnahmenseite völlig außer Acht gelassen werden, dann kann man sich auf die Betrachtung der Ausgaben beschränken.

LG
-Nausicaa
Um einen derartigen Fall zu bewerten müsste man den Vertrag zw. Investor und Kommune kennen. Hier handelt es sich um einen Verkauf auf Grundlage des Erbbaurechtes, bei dem der Investor Konkurs anmelden musste. Wenn bspw. die Kommune ihre Interessen in dem ausgehandelten Vertrag schlecht gestaltet hat gibt es Probleme in der praktischen Gestaltung. Mir ist bei dem geschilderten Fall nur bekannt dass trotz Investoreninsolvenz es die Stadt bisher nicht geschafft hat eine Vertragsannullierung zu erwirken. Das entzieht sich jedem Controlling: dieses Probelm gehört eher ins Kommunalrecht.

Wenn überdies eine wirtschaftliche Nutzung favorisiert wird und der Standort in expentieller Lage liegt ergeben sich überdies Ansprüche die offenkundig nicht im Einklang mit der Wirklichkeit stehen. Es kommt hier wahrscheinlich auf kurz oder lang zum Rückkauf und dann hätte man wieder die hohen Fixkosten am Hals weshalb man das Objekt ja eigentlich verkaufen wollte. Ein wirklicher Albtraum.
Von der praktischen Seite sei gesagt dass der Rückkauf schon Realität ist.

In dem Beispiel wird also nun ein Neu-Investor gesucht der auch an der Entwicklungsfähigkeit des neuen Bauobjektes glaubt. Soweit ich es hier mitbekommen habe wird aktuell eine Mischform zw. Hotel und Einkaufscenter (gehobenen Niveaus) favorisiert. So etwas ist aber in der Provinz bspw. mit einem nicht unbeachtlichen Geschäftsrisiko verbunden. Hotels in der Provinz machen nur bei guter Verkehrsanbindung Sinn, was jedoch hier immerhin vorhanden ist.

Von der Controllingseite ergibt sich nun ein neuer Ansatz. Lohnt sich die Einrichtung eines Einkaufscenters in einer mittelgroßen Stadt wenn es bereits
ein anderen sehr erfolgreiches Einkaufscenter gibt ? Nach meiner Wahrnehmung müsste das EC Artikel anbieten bei denen hier noch weitgehend keinen Markt vorhanden ist. Ich habe den Eindruck, dass wäre eine Aufgabe fürs MARKETING-CONTROLLING. Wo kämen allein hierfür brauchbare (belastbare) - Zahlen her für eine aussagefähige Machbarkeitsstudie ?!
Bearbeitet: reco406 - 18.02.2013 17:42:47
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>