Hallo Forum,
ich habe ein kleines Problem und hoffe das mir hier weitergeholfen werden kann.
Zentrale Fragestellung lautet:
Wie erfolgt die Nachkalkulation von schleifbaren Werkzeugen? Dabei ist das Werkzeug über mehrere Aufträge nutzbar.
Bsp:
Eingesetzt werden ein Bohrer (Neupreis 20€ womit 200 Teile gebohrt werden können)
Dieser kann drei mal nachgeschliffen werden (je 5€, je 200 Teile)
Wie Erfolgt die verursachungsgerechte Aufteilung der Kosten zu den jeweiligen Aufträgen?
Wie wird kalkuliert wenn der Bohrer mal abrechen sollte, z.Bsp im 3 Auftrag (Basis preis + Kosten für Nachgeschliffene Werkzeuge)
Gibt es hierzu Erfahrungswerte aus der Praxis ?
Danke im Voraus!
Beste Grüße
vs_controlling
ich habe ein kleines Problem und hoffe das mir hier weitergeholfen werden kann.
Zentrale Fragestellung lautet:
Wie erfolgt die Nachkalkulation von schleifbaren Werkzeugen? Dabei ist das Werkzeug über mehrere Aufträge nutzbar.
Bsp:
Eingesetzt werden ein Bohrer (Neupreis 20€ womit 200 Teile gebohrt werden können)
Dieser kann drei mal nachgeschliffen werden (je 5€, je 200 Teile)
Wie Erfolgt die verursachungsgerechte Aufteilung der Kosten zu den jeweiligen Aufträgen?
Wie wird kalkuliert wenn der Bohrer mal abrechen sollte, z.Bsp im 3 Auftrag (Basis preis + Kosten für Nachgeschliffene Werkzeuge)
Gibt es hierzu Erfahrungswerte aus der Praxis ?
Danke im Voraus!
Beste Grüße
vs_controlling