Prozessdokumentation Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Prozessdokumentation Controlling
Hallo zusammen,

im Rahmen meines Hochschul-Studiums werde ich ein Praktikum im Bereich Controlling absolvieren. Im März 2013 beginnt mein Praktikum, jedoch werde ich jetzt schon eingelernt, damit ich ab März besser vorbereitet bin. Meine Aufgabe wird unteranderem sein, Prozesse im Bereich Controlling zu dokumentieren. Es ist sehr wichtig für die Firma, da der Controller dort der einzigste ist der bestimmte Aufgaben erledigen kann, darum auch die Dokumentation seiner Arbeit, das im Falle einer Krankheit sich andere Mitarbeiter reinarbeiten können. Meine Frage ist, habt ihr Ideen oder Anreize wie man solch eine Aufgabe am besten angeht? Mit welchen Programmen man bspw. ein Ablaufdiagramm erstellen kann etc.? Bzw. wie ich mich darauf am besten vorbereiten kann?
Ich freue mich über Antworten und vielen Dank im Voraus.

mfg
Henning
Hi,

ganz spontan würde ich sagen, dass du dass etwas ruhiger angehen lassen solltest. Erstens gehst du schon etwas früher in die Materie ein, damit du zum eigentlichen Zeitpunkt fit bist, zum anderen kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, dass das gar nicht möglich ist. Ich selber leistete mein Praxissemester auch in einer Controlling-Abteilung. Dort wurde mit SAP gearbeitet, einem Programm, dass du mit viel Glück vorher nur in der Uni in Form einer EDV-Vorlesung hast. Dass du dabei fast keinen bis gar keinen Umgang damit hast, wird berücksichtigt. Man wird dich einarbeiten. Deswegen würde ich das ganze nicht so sehr bedenklich sehen. Des Weiteren gibt es bei jedem Unternehmen in jederlei Hinsicht unterschiedliche Handhabe!.
SAP habe ich im Rahmen einer Vorlesung schon kennengelernt, leider nicht in Richtung Controlling sondern eher in Richtung Produktion. Ich weiß das die Firma auch mit SAP arbeitet, werde es aber wohl wie du schon sagst erstmal auf mich zukommen lassen und mir nicht zu viel Stress machen. Aber was ich mich frage, wie es mit der Dokumentation der Prozesse aussieht. Klar jedes Unternehmen hat seine eignen Vorstellungen wie so etwas auszusehen hat jedoch müsste es doch gewisse Standards geben, wie man solch eine Aufgabe lösen kann  und was es für Programme diesbezüglich gibt.
Vielleicht ist folgende Literatur hilfreich:

International Group of Controlling (Hg.)
Controlling Prozessmodell
Ein Leitfaden für die Beschreibung und Gestaltung von Controlling-Prozessen
Freiburg, Berlin, München: Haufe, 2011
ISBN 978-3-648-01409-7

Und wegen des Controlling-Moduls von SAP (SAP CO) würde ich mir keine Sorgen machen. Es reicht, wenn du fit in den Grundlagen der Kostenrechnung bist. Die konkrete Anwendung im Unternehmen sowie die konkrete Verwendung von SAP wird dir gezeigt werden. Das ist dann eine Frage deiner Auffassungsgabe.

Ablaufdiagramme würde ich mit Powerpoint erstellen, kopieren und als Grafik in ein Word-Dokument einbinden (Bearbeiten - Inhalte einfügen - Geräteunabhängige Bitmap bzw. Bild (erweiterte Metadatei))

Viel Erfolg!
Bearbeitet: Guido Mengelberg - 29.11.2012 11:45:00
Zitat
Henning schreibt:
SAP habe ich im Rahmen einer Vorlesung schon kennengelernt, leider nicht in Richtung Controlling sondern eher in Richtung Produktion. Ich weiß das die Firma auch mit SAP arbeitet, werde es aber wohl wie du schon sagst erstmal auf mich zukommen lassen und mir nicht zu viel Stress machen. Aber was ich mich frage, wie es mit der Dokumentation der Prozesse aussieht. Klar jedes Unternehmen hat seine eignen Vorstellungen wie so etwas auszusehen hat jedoch müsste es doch gewisse Standards geben, wie man solch eine Aufgabe lösen kann  und was es für Programme diesbezüglich gibt.

An welcher Hochschule warst/bist du?
@Guido Mengelberg: Vielen dank für deinen Tipp, werde ich mir mal anschauen ;)

@Kommolitone: Ich bin an der HS in Heilbronn :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unternehmen? Dabei mögen Sie die Heraus­forderung, sich mit permanent neuen Themen auseinander­zusetzen,... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>