Reisekosten ohne VMA

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Reisekosten ohne VMA, Reisekosten VNA
Hallo,
ich bin als Buchhalter eines mittelständigen Unternehmens tätig.
Unsere Mitarbeiter erhalten keinen Verpflegungsmehraufwand.
Ich bekomme die Reisekostenabrechnung von den Mitarbeiten In "korrekter" Form. Dabei geben die Mitarbeiter alle Kosten, die ihnen entstehen an.
Beispiel:
Fahrt von Stuttgart nach Ulm - Treffen mit Kunden (08:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
4,20 Brötchen und Kaffee beim Bäcker (Kassenbon)
35,80 Bewirtung Geschäftsessen mit den Kunden
4,70 Brötchen und Kaffee bei Autobahnraststätte (Kassenbon)
4,20 Brötchen und Getränk (Kassenbon)

So weit, so gut. Für alle Ausgaben gibt es Belege. Nun übersteigen jedoch die
Ausgaben (ohne Bewirtung) die 12,00 € VMA, die der Mitarbeiter ja bekommen könnte.

Der Arbeitgeber erstattet den kompletten Betrag dem Arbeitnehmer (13,10 € + 35,80 €),

Die 35,80 € verbuche ich als Bewirtungskosten. Aber wie verbuche ich die 13,10 € korrekt?

Muss das über den Lohn versteuert werden? Wenn ja, in welcher Höhe?
Kann ich die Vorsteuer aus allen Belegen ziehen?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Hallo,

13,10 Euro werden ganz normal mit Vorsteuer als Verpflegungsmehraufwand Arbeitnehmer gebucht. Es wird nichts versteuert.
Bearbeitet: Macaslaut - 17.10.2017 21:54:11
Zitat
Macaslaut schreibt:
Es wird nichts versteuert.

Bevor du eine solche falsche steuerliche Auskunft gibst, solltest du dich schlau machen. In den LStR steht eindeutig, dass der Arbeitgeber nur maximal in Höhe der Pauschalen lohnsteuerfrei erstatten darf. Alles darüber hinaus ist zu versteuern! Lies hierzu einmal nach ab Tz. 46 in der Anlage a zu LStH 9.4. Insbesondere in Tz. 56 kommt dann der Hinweis auf die Pauschalversteuerung bei höheren Erstattungen.
[CODE]Bevor du eine solche falsche steuerliche Auskunft gibst, solltest du dich schlau machen[/CODE]

Ich lasse es ein mal so stehen, da du neu hier bist und  dich offenbar noch in der Ausbildung befindest.


Es handelt sich hier um die Gestellung von Mahlzeiten  durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer bei einer Auswärtstätigkeit, die über 8 Stunden am Tag gedauert hat.  Maßgeblich ist das § 8 Abs.1 S.9 EstG. Da der AG dem AN tatsächliche Aufwendungen für die Mahlzeit erstattet, werden die Verpflegungspauschale von 12 Euro gekürzt. Da es dabei sowohl um das Frühstück als auch das Mittagessen geht, wird die Pauschale auf 0 gekürzt. Das bedeutet, dass der AN keine Verpflegungspauschalen geltend machen kann. Dieses neue Reisekostengesetz gilt schon ab 2014. Es entsteht kein Gedwerter Vorteil.
@Macaslaut

Wer oder was ich bin, spielt absolut keine Rolle.
Zitat
Macaslaut schreibt:
Es handelt sich hier um die Gestellung von Mahlzeitendurch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer bei einer Auswärtstätigkeit, die über 8 Stunden am Tag gedauert hat.
Dazu gehört, dass der Arbeitgeber die Mahlzeiten veranlasst hat, was ich hier
Zitat
TomSteuer schreibt:
4,20 Brötchen und Kaffee beim Bäcker (Kassenbon)
Zitat
TomSteuer schreibt:
4,70 Brötchen und Kaffee bei Autobahnraststätte (Kassenbon) 4,20 Brötchen und Getränk (Kassenbon)
aber schwer bezweifle. Der AG hätte im Vorfeld mit dem Bäcker, der Autobahnraststätte etc. eine Vereinbarung treffen müssen. Dies wird in der Regel angenommen, wenn Essensbons oder ähnliches ausgegeben werden. Hier handelt es sich um privaten Aufwand des AN im Rahmen einer Dienstreise, die durch die VMA abgegolten werden - nicht mehr und nicht weniger.

Aber ich werde hier sowieso nicht mehr viel schreiben - es wird zuviel Steuerberatung betrieben und das wird mir angesichts des mir nicht ganz unbekannten Steuerberatungsgesetzes zu heiß.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verantwortungsbewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf für ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>