Hallo.
Ich bin hauptberuflich mit 111 Std. in einem Krankenhaus tätig (ca. 26 Std. die Woche)
Ich bin nebenberuflich ca. 13 Stunden als Dozent Sport mit Kindern an einer VHS tätig und beziehe Honorar (ca. 38. -für 90 Min), teilweise ist Fahrgeld mit inbegriffen. Diese Tätigkeit ist als freiberuflich anerkannt. Ich erhalte mehr als die steuerfreie 2400.- Übungsleiterpauschale p.a.
Zusammen mit Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit ergibt das ein Einkommen von mehr als 17500.- €. Ein Gewerbe ist nicht (mehr) angemeldet, weil das FA von Liebhaberei ausging. Wie sieht das aus mit Umsatzsteuerpflicht?
Ich habe von privat auf Dauer eine Halle gemietet, wo der Sportunterricht stattfindet. Dafür bezahle ich Miete, Heizung und anfallende Nebenkosten.
Die Halle wird von mir stundenweise an die VHS untervermietet. Diese Untervermietung beträt aber nur wenige Stunden im Monat, so dass ein Großteil der Gesamtkosten von mir getragen wird. Die Einnahmen aus Untervermietung sind wohl steuerpflichtig, werden also dem Einkommen hinzugerechnet.
Kann ich die von mir bezahlte Miete und Nebenkosten als Ausgaben geltend machen (wohlgemerkt: Liebhaberei, kein Gewerbe)?
Viele der teilnehmenden Kinder wurden von mir bisher kostenlos mit Getränken und Snacks versorgt. Können diese Kosten geltend gemacht werden, wie sind sie nachzuweisen? Ebenso Reinigung, Reparatur, Geräte, etc.
Kann ich generell Kosten absetzen, obwohl ich nur nebenberuflich freiberuflich tätig bin?
Ich danke für detaillierte Antworten.
Ich bin hauptberuflich mit 111 Std. in einem Krankenhaus tätig (ca. 26 Std. die Woche)
Ich bin nebenberuflich ca. 13 Stunden als Dozent Sport mit Kindern an einer VHS tätig und beziehe Honorar (ca. 38. -für 90 Min), teilweise ist Fahrgeld mit inbegriffen. Diese Tätigkeit ist als freiberuflich anerkannt. Ich erhalte mehr als die steuerfreie 2400.- Übungsleiterpauschale p.a.
Zusammen mit Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit ergibt das ein Einkommen von mehr als 17500.- €. Ein Gewerbe ist nicht (mehr) angemeldet, weil das FA von Liebhaberei ausging. Wie sieht das aus mit Umsatzsteuerpflicht?
Ich habe von privat auf Dauer eine Halle gemietet, wo der Sportunterricht stattfindet. Dafür bezahle ich Miete, Heizung und anfallende Nebenkosten.
Die Halle wird von mir stundenweise an die VHS untervermietet. Diese Untervermietung beträt aber nur wenige Stunden im Monat, so dass ein Großteil der Gesamtkosten von mir getragen wird. Die Einnahmen aus Untervermietung sind wohl steuerpflichtig, werden also dem Einkommen hinzugerechnet.
Kann ich die von mir bezahlte Miete und Nebenkosten als Ausgaben geltend machen (wohlgemerkt: Liebhaberei, kein Gewerbe)?
Viele der teilnehmenden Kinder wurden von mir bisher kostenlos mit Getränken und Snacks versorgt. Können diese Kosten geltend gemacht werden, wie sind sie nachzuweisen? Ebenso Reinigung, Reparatur, Geräte, etc.
Kann ich generell Kosten absetzen, obwohl ich nur nebenberuflich freiberuflich tätig bin?
Ich danke für detaillierte Antworten.
Bearbeitet:
lechschwabe - 20.12.2016 08:31:08