Gilt Reverse charge verfahren nur in der EU oder auch für das drittland z.b USA?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Gilt Reverse charge verfahren nur in der EU oder auch für das drittland z.b USA?
Hallo,

unsere Firma hat eine Rechnung mit Sitz in den USA bekommen über sonstige Leistungen (Beratung) netto. Jetzt ist meine Frage ob hier auch das Reverse Charge verfahren Anwendung findet oder nicht. Alles was ich im Gesetz unter §13b , 3a 14a ustg gefunden habe sagt das es anwendbar ist. Jetzt sagt der Steuerberater das es nur für die EU gilt und es zu keiner steuerbuchung kommt .

Alles was ich im Internet oder im Gesetz gefunden habe widerspricht der Aussage vom Steuerberater. Kann mir das bitte jemand versuchen zu erklären. Vielen Dank

Gruß Dominik
Hallo, Dom11

[CODE]Kann mir das bitte jemand versuchen zu erklären. Vielen Dank [/CODE]

Erklären, warum die Ausserungen des Steuerberaters der Gesetzgebung widersprechen?  Oder warum hier ein Reverse-Charge vorliegt? Reverse-Charge liegt hiet nach § 13b.Abs.2  1 vor.
Hallo,

ich bewerte das wid folgt:

Das Reversr-Charge wird jedoch nur angewendet, bzw. kann die Vorsteuer nur geltend gemacht werden, wenn in der Rechnung ausdrücklich auf das "RC Verfahren hingewiesen wird.

Außerdem sind zwingend von beiden die jeweiligen UST-ID oder Steuernummern in der Rechnung angegeben werden.

Fehlt etwas, geht der Vorsteuerabzug verloren.

Grüsse
[CODE]Das Reversr-Charge wird jedoch nur angewendet, bzw. kann die Vorsteuer nur geltend gemacht werden, wenn in der Rechnung ausdrücklich auf das "RC Verfahren hingewiesen wird.[/CODE]

Nein, es spielt gar keine Rolle, ob in der Rechnung darauf hingewiesen wird oder nicht.

[CODE]Außerdem sind zwingend von beiden die jeweiligen UST-ID oder Steuernummern in der Rechnung angegeben werden.[/CODE]

Der Leistender sitzt in USA. Welche Ustd-Nr? Die wird nur in EU verwendet.

[CODE]Fehlt etwas, geht der Vorsteuerabzug verloren[/CODE]

Wenn "etwas fehlt", dann geht nicht nur Vorsteuerbzug verloren, sondern gibt es gar kein Reverse-Charge, mit der Folge, dass auch keine Umsatzsteuer geschuldet wird.
Hier findest du die Besonderheiten EU und Ausland: https://candis.io/blog/buchhaltungswissen/reverse-charge-verfahren-eu-ausland-drittland/

VG
Frank
kfm. Services & Controlling www.FrankMach.com
Zitat
supertuxer schreibt:
Das Reversr-Charge wird jedoch nur angewendet, bzw. kann die Vorsteuer nur geltend gemacht werden, wenn in der Rechnung ausdrücklich auf das "RC Verfahren hingewiesen wird.

Nein, der Tatbestand der Umkehr der Steuerschuldnerschaft muss erkannt werden durch den kundigen Kaufmann oder im Steuerbüro. RC wird auf jeden Fall angewendet. Innerhalb der EU würde ich bei fehlender USt-ID des Leistenden mit einem Brief vom BZSt rechnen. Denn wenn wir bei der Meldung nichts eintippen, empfangen die auch keine ID und werden neugierig.
Hallo,

der kündige Leser hätte schnell und leicht bemerkt, daß ich geschrieben habe "UST oder Steuernummer" (und zwar von beiden) " und, man mag es kaum glauben, auch in den USA gibt es Steuernummern.

1. Einem in den USA ansässigem Unternehmen ist das deutsche Steuerrecht ziemlich egal, da keine Sanktionen zu befürchten sind
2. Prinzipiell eine Leistung auch als Export bezeichnet werden kann und daher perse steuerfrei ist (es kommt also immer auf die Art und Weise der Leistung an ob diese physisch für den Export geeignet wäre; "Beratung" dürfte vermutlich nicht darunter fallen)
3. Die Leistung muss vom "Ausländer" IN DEUTSCHLAND erbracht werden (in der EU reicht auch wieder nicht aus)


Zitat
Macaslaut schreibt:
Der Leistender sitzt in USA. Welche Ustd-Nr? Die wird nur in EU verwendet.


Wie oben zu sehen, ist nicht immer das RC anzuwenden. Vor allem, weil nicht mitgeteilt wurde Wo die Leitung erbracht wurde. Ich schließe mich hier aktuell der Meinung des Steuerberater an.

Es gibt u. a. auch bei der IHK eine sehr gute Erklärung zum RC.
Dank!
Leider wurden meine externen Links immer entfernt, sodass ich genau Diesen Link nicht anführen konnte.

Zitat
Frank Mach schreibt:
EU und Ausland: https://candis.io/blog/buchhaltungswissen/reverse-charge-verfahren-eu-ausland-drittland/
Zitat
supertuxer schreibt:
Wie oben zu sehen, ist nicht immer das RC anzuwenden.

Ich will nicht kleinlich sein, aber ernsthaft: Wenn ich schreibe "RC wird auf jeden Fall angewendet.", dann meine ich exakt das, nämlich völlig unabhängig von einem Hinweis auf die Umkehr der Steuerschuldnerschaft.

Das heißt aber nicht, dass RC immer anzuwenden ist, wenn ein ausländischer Unternehmer einem deutschen Unternehmer (betrieblich veranlasst) eine Rechnung stellt. Diese Ausnahmen sind dünn gesät (beschränkt auf bestimmte Branchen), sodass Du fast immer richtig liegst mit dem Ort der Leistung beim empfangenden Unternehmer. UStG 3a (2). Aber diese Ausnahmen sollte man wenigstens gelesen haben, damit einem der Finger zuckt und Achtung sagt.

Es gibt ein sehr angenehmes, spielerisches Werkzeug in Datev: Die Umsatzsteuerexpertise. Wenn die Deutschland als Ort auswirft, muss Dein Steuerberater neu nachdenken.
Hallo.

Ohne streiten zu wollen:

1)

Zitat
ck030 schreibt:
Es gibt ein sehr angenehmes, spielerisches Werkzeug in Datev: Die Umsatzsteuerexpertise. Wenn die Deutschland als Ort auswirft, muss Dein Steuerberater neu nachdenken.

Wer sagt, dass das "Tool" immer richtig liegt? Übrigens gehe ich grundsätzlich immer zuerst davon aus, das der StB richtig handelt. Falls nicht, bekommt dieser ein mittelschweres bis schweres Problem, da er entgegen seiner Berufsordnung eine Falschberatung vorgenommen hat. Von daher ...

Zusätzlich wird auch der "besagte" StB  über dieses Tool verfügen und bestimmt auch benutzt haben.

Falls sich diese Beratung im Nachhinein als Falsch herausstellen sollte, ist dieser haftbar für sämtlichen eingetretenen Schaden. Notfalls mittels der Einrede der "positiven Vertragsverletzung" und einer entsprechenden Klage. Denn nicht umsonst ist die steuerliche Beratung den hierfür zugelassenen Berufen vorenthalten. Sich gegen die Beratung eines StB zu stellen, ist meistens die schlechteste aller Ideen.

Von daher: Wenn der StB das sagt, darf sich der Steuerpflichtige grundsätzlich darauf verlassen. Hierzu gibt es unzählige Fälle, bei den die FG' etc. das identisch sehen. Anders sieht es aus, wenn der Steuerpflichtige aus seinem Ausbildungsstand heraus die Falschberatung sofort hätte erkennen können.


2)
Jegliche Rechnung hat meiner Information nach sämtliche vorgegebene Pflichtangaben lt. USTG zu enthalten, damit überhaupt eine UST (hier kann ja diese nur in der Form der Vorsteuer auftreten, da Leistungsempfänger) "geltendgemacht" werden kann. Fehlen diese Angaben, gehtlt. USTG der Vorsteuerabzug verloren.

Hier könnte eigentlich doch nur sinnvoll darüber diskutiert werden, ob die "fehlende Vorsteuer" lt. RC trotzdem als Vorsteuer geltend gemacht werden kann, obwohl diese gar nicht in Rechnung gestellt wird (da lt. USA ggf. nach derren Bedingungen ein Export vorliegen könnte).

Grüsse
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
Anzeige

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Stellenanzeigen

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Projektleitung des Vorstands Finanzen und Controlling (all genders)
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>
Nützliche Excel-Tools

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_290px.jpg

Excel Dashboard Baukasten für das Projektmanagement
Zahlreiche fertig vorbereitete Module, Grafiken und Übersichten, die leicht individuell angepasst und zu beliebigen Dashboards für Präsentationen, Reporting oder das Projektcontrolling zusammengestellt.... mehr Infos >>

Preiskalkulation für Produkte u. Dienstleistungen

Branchenübergreifende Excel-Vorlagen zur einfachen Preiskalkulation und Angebotskalkulation für Selbständige. Separate Vorlagen für Produktgeschäft und Dienstleistungen (Stundensatzkalkulator). Preis- und Angebotskalkulation für Selbständige. mehr Infos >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Professionelle Excel-Vorlagen für Ihr Projektmanagement Dieses Vorlagen-Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen, können vom Nutzer beliebig angepasst werden. mehr Infos >>

Weitere Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>